PROBLEME MIT HANDBREMSE ** Klage gegen Audi** Wer ist dabei ??
Hallo Motor-Talker,
mein Freund hat mich geben hier nachzufragen ob jemand Probleme mit der Handbremse seines A4 ( 8E ab Bj.2001 ) hat/hatte? Bei uns im Rhein-Hunsrück-Kreis möchte ein Gutachter gegen Audi vorgehen weil 5 Audi
(immer das Modell 8E) mit angezogener Handbremse weggerollt sind !! lt. Gutachter sind mind. 10 Personen notwendig um gegen Audi zu klagen. Denn in 3 von den 5 Fällen waren auch Zeugen dabei die versichern das die Handbremse angezogen war !! Ich pers. kenne mich mit dem A4 nicht aus, wäre aber sehr dankbar für weitere Hilfe bzw. Erfahrungen.
Evtl. gibt es vielleicht welche unter euch die sich der Gruppe anschließen möchten !?
Danke vorab
37 Antworten
Deshalb hast Du auch nur ne allgemeine Antwort bekommen. Aber Klage einzureichen ist ja offensichtlich in Deutschlanfd Hobby Nummer eins. Schade, daß es Rechtschutzversicherungen gibt. Wieviel Millionen könnte man im Jahr an Steuergeldern sparen?
Ich habe immer nur den Gang drin, bzw. P bei der MT. Handbremse nutze ich nur an etwas größeren Steigungen/gefällen. Mir ist in meinem 23 jährigen Autofahrerdasein noch nie ein Fahrzeug "abhanden" gekommen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von diskus-thomas
Deshalb hast Du auch nur ne allgemeine Antwort bekommen. Aber Klage einzureichen ist ja offensichtlich in Deutschlanfd Hobby Nummer eins. Schade, daß es Rechtschutzversicherungen gibt. Wieviel Millionen könnte man im Jahr an Steuergeldern sparen?
Ich habe immer nur den Gang drin, bzw. P bei der MT. Handbremse nutze ich nur an etwas größeren Steigungen/gefällen. Mir ist in meinem 23 jährigen Autofahrerdasein noch nie ein Fahrzeug "abhanden" gekommen.🙂
Na dann wünsche ich dir weiterhin viel Glück,
hoffe nur das dein Auto nicht irgenwann mal in die Mosel oder in andere Auto´s rollt 😁
Da du ja Geld genug hast kannst du dir ja dann ohne zu Klagen ( & ohne dagegen vorzugehen )
direkt einen neuen Audi A4 mit neuer Handbremse kaufen :-) !!
Ich hinterfrage mal den genauen Vorfall und Berichte später !
Also habe gerade mit meinem Freund telefoniert:
Alle 5 Autos standen an sehr steilen Hängen, Gänge waren eingelegt (lt.Gutachter), die Autos sind aber trotzdem "langsam!" weggerollt, kennt ja sicherlich jeder von euch,
wenn der Gang einemal durchrutscht wird das Auto immer etwas schneller.
Also ihr könnt mir jetzt glauben oder nicht, ich habe die Info so bekommen und anscheinend ist das nur
ein" EINZELFALL" da hier im Forum nichts darüber bekannt ist.
Tja werden heute mal schauen ob da unten irgend etwas durchgescheuert ist am Handbremszug.
@diskus-thomas
Die wenigsten reichen wirklich Klage gegen den Händler oder Hersteller ein. Dennoch, finde ich deine pauschalisierenden Stammtischweisheiten a la „Aber Klage einzureichen ist ja offensichtlich in Deutschlanfd Hobby Nummer eins.“ vollkommen deplatziert.
Es gibt genügend Fälle, wo es Einzelne waren, die durch ihr Engagement und den Mut zur juristischen Auseinandersetzung für viele etwas erreicht haben – auch bei Audi gab es so einen Fall – jetzt ganz scharf nachdenken – dann kommst auch du drauf.
Würden die Hersteller mehr in die Produktqualität und Qualitätssicherung investieren, anstatt zu intensiv an den Shareholder-Value denken, dann würde es auch weniger Klagen gegen sie geben. Wer auch nur ein Minimum an Erfahrungen aus diesem Bereich hat, versucht das Abenteuer zu vermeiden und sich anders zu einigen.
Ähnliche Themen
Was habt ihr denn hier alle fürn Problem?
Was soll das dass ihr so auf den TE losgeht??? Er hat selbst geschrieben dass er nicht betroffen ist, einen A4 fährt er auch nicht also was soll euer getue hier?
Ich denke einige nehmen sich schon sehr wichtig, es wurde hier nicht gefragt wie und ob man gegen Audi klagen soll, sondern nur wem ähnliches passiert ist.
Ab und zu fragt man sich hier schon... Hier hat wohl jeder selbst Recht&Unrecht in der Hand?
Zur Handbremse: dass meine etwas "mager" geht ist mir schonmal aufgefallen, da ich aber immernoch auf auf P schalten muss hats mich nie gekümmert.
Gruß
Sebo
Zitat:
Wer auch nur ein Minimum an Erfahrungen aus diesem Bereich hat, versucht das Abenteuer zu vermeiden und sich anders zu einigen.
--------------------------------------------------------------------------------
Das ist das Einzige, wobei ich Dir Recht gebe.
Die Aussage üder das Hobbyklagen hab ich pauschal getroffen, und es ist nun mal Fakt, daß leider wegen den kleinsten Kleinigkeiten geklagt wird auf Teufel komm raus. Man sollte sich zum Teil mal die Streitwerte anschauen, um die es dabei geht. Kopfschüttel!!! Leider kenne ich mich in Steuern und Recht ein wenig aus und weiß wovon ich rede.
Wäre noch die Frage zu klären, ob die Handbremse überhaupt richtig angezogen war btw. ob das Ding richtig eingestellt war.
Vom Bauchgefühl her (bin zum Glück kein Jurist) dürfte es schwer werden, damit durchzukommen!
Versuchen kann man's ja aber mal! 😉
Zitat:
Würden die Hersteller mehr in die Produktqualität und Qualitätssicherung investieren, anstatt zu intensiv an den Shareholder-Value denken, dann würde es auch weniger Klagen gegen sie geben.
Naja, aber gerade im Bereich 'Qualitätsmanagment' hat sich doch enorm viel geändert in den letzten Jahren.
Das war früher um Welten schlimmer, wie ich finde. Generelle Unfähigkeit würde ich da niemanden unterstellen!
Und das bei solchen Absatzzahlen und Firmengrösse nicht 100% (Kunden-)Zufriedenheit herrschen kann, ist irgendwo klar.
Wie man dann damit umgeht, steht allerdings wieder auf einem anderen Blatt Papier (wertfreie Aussage... 😉)!
Pauschalaussagen zu konkreten Problemen, wie geht das? Klingt für mich eher wie jemand der pauschal versucht konkret was zu verhindern. 😉
Macht nichts. Jedes Mal, wenn irgendjemand versucht etwas juristisch auf die Beine zu stellen, finden sich die „Forums-Hersteller-Anwälte“ ein, die erstmal alles in Abrede stellen. Ob du wirklich irgendwelche Kompetenzen in den von dir angesprochenen Bereichen hast, wage ich in Anbetracht deiner Aussagen stark zu bezweifeln. Wenn ja, bewirb dich doch bei Audis Rechts- oder Marketingabteilung. 😉
@Audianer_NSU
Na zum Glück hast du nicht „noch besser“ geschrieben. Bei Audi ist in den letzten Jahren einiges im Argen. Angefangen von diversen Rückrufaktionen bis hin zu qualitativ zweifelhaften Komponenten. Wie ein kleiner Blick auf die Audi A3 Mängelliste http://www.a3q.de/include.php?... verrät.
Von Sprit und Öl saufenden S4 V8, RS4 V8FSI mit zu wenig Leistung, A3 8P/8PA 3.2 mit Antriebsstrang-Problemen …
… lassen wir das an dieser Stelle. Der geneigte Leser weis, wo er es nachlesen kann. Audi hat seit einiger Zeit richtig schicke und flotte Autos im Angebot – ohne Frage – aber bei der Qualität und Service hapert es leider. Wenn also jemand berechtigt eine gut koordinierte juristische Maßnahme organisieren möchte, ist das voll in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Wäre noch die Frage zu klären, ob die Handbremse überhaupt richtig angezogen war btw. ob das Ding richtig eingestellt war.
Vom Bauchgefühl her (bin zum Glück kein Jurist) dürfte es schwer werden, damit durchzukommen!
Versuchen kann man's ja aber mal! 😉
Sicher ist das etwas kompliziert, die Ehefrau vom Halter ist an dem jenem Tag mit dem Auto gefahren !
Wie fest Sie die Handbremse angezogen hat weiß wohl nur der liebe Gott !?
Das wäre ja auch gar nicht weiter aufgefallen wenn nicht der Gutachter davon berichtet hätte das er bereits 4 "ähnliche" Fälle begutachtet hat !! Und wenn ein Auto in ein Haus / in ein anderes Auto oder in einen Fluss rollt dann bleiben kostenintensive Folgeschäden nicht aus. Ob man dagegen vorgeht bleibt dann jedem selbst überlassen.
Audi expandiert im moment zu dolle. Die verkaufen schlicht zu viele Fzg., als das sie noch auf so Kleinigkeiten wie 'Qualität' oder 'Service' achten könnten...! 😉 😁
@DonkeyKong
Ich wollte damit lediglich angemerkt haben, dass jede Medaille zwei Seiten hat und dies immer berücksichtigt werden sollte! Das war alles! 🙂
@vasquez
Ich frage mich eigentlich, wohher Du die ganzen Informationen, die Du hier so "pauschal" kund tust, hast. Aus Foren, aus Zeitschriften? Oder vielleicht doch besser aus eigenen Erfahrungen mit den eigenen A4 wie S4 V8, RS4 V8FSI. Ach so A3 hab ich vergessen.
Nur eine konkrete Frage: Wieviel Audis fahren eigentlich in Deutschland rum und wieviele davon haben wirkliche Probleme.
Diese Nörgelei und Besserwisserei geht mir echt manchmal aufn Docht.
Fahrt Trabbi wenn Ihr meckern wollt!🙂
Ich pers. hatte bisher noch nie größere Probleme mit meinen Audi´s,
bin zufrieden und werde Audi auch weiterhin treu bleiben !! Klar gibt es auch Ausnahmen, gerade von den TT´s hat man viele Horrorgeschichten gehört, wenn ich bei meiner ersten Inspektion nicht dabei wäre hätten die mir auch die falschen Zündkerzen verbaut !! Und diese mit einem defekten LMM bewirken auf der BAB (bei längeren Vollgasfahrten) im schlimmsten Fall einen Motorschaden.
Ich denke aber das andere Hersteller genau die selben Probleme und den selben Service haben, von daher suche ich mir weiterhin Auto´s aus die mein Geldbeutel verkraftet und die mir optisch&technisch am besten gefallen.
@diskus-thomas
Hast du auch eine eigene Meinung, vielleicht eine die sich auf Informationen stützt und gebildet hat oder nur deine Stammtischweisheiten gepaart mit Scheißhausparolen a la „Fahrt Trabbi wenn Ihr meckern wollt!“?
Die S4V8 und RS4V8FSI Problematik ist hinlänglich bekannt und wird auch unter Fans offen kritisiert – hier und in anderen Foren. Zum A3 gab es einen Link und zum A4 findest du hier reichlich Informationen. Ansonsten ist Google dein Freund. Obwohl eher unwahrscheinlich, könnte dir ein Blick über den Tellerrand helfen. 😉