Probleme mit Gebläse/Drehknopf!? FOH behauptet - normal!
Hallo Leute, ich hab nun seit etwas mehr als 4 Wochen meinen Vectra und folgendes Problem.
Der Drehknopf vom Klimabedienteil reagiert sehr schlecht, man muss den Knopf meiner Meinung nach sehr stark reindrücken damit man in das Menü kommt für die Steuerung der Klima, Umluft etc... das hat ja oft mit einer kalten Lötstelle zu tun.
Hab das Problem heute meinem FOH geschildert... Antwort: Völlig normal, da ist ein Wiederstand deshalb muss man da etwas fester drücken.
Ist das so richtig?
Das nächste ist - das Gebläse läuft meistens nicht sofort an wenn ich es anmache... egal in welcher Stufe, egal ob Klimaautomatik oder manuell... auch die Temperatur spielt keine Rolle. Ich muss dann meistens 1-2 Minuten warten dann geht das Gebläse erst an.
Laut meinem FOH auch normal: Angeblich muss er da irgendwas berechnen bevor die Lüftung anläuft.
Hat mein FOH recht? Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Also Normal ist das nicht. Je nach Umgebungstemperatur ging der Knopf mal besser mal fast gar nicht.
folge meiner Anleitung und das Thema ist erledigt
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=705867
21 Antworten
Hallo,
ein kleiner Hinweis zum Ausbau des Klimanlagenbedienteils:
bei mir hat es genügt die unterste Leerkonsole/-fach herauszuziehen, dann von unten hineingreifen + mit den Fingern die seitlichen Kunststofflaschen drücken zum Herausziehen des Kli.bed.teils.
War eine Sache von 5 min.
Viel Erfolg -> die Anleitung ist wirklich gut.
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Kann mein anderer FOH das auch machen? Können die die Kosten über Opel abrechnen bei dieser 5 Jahres-Garantie? Bzw noch ist der Händler in der Gewärhleistung...anderenfalls müsste ich 60% der Kosten übernehmen da mein Diesel schon über 100 000 gelaufen hat.Denke ich werde den Taster selbst nachlöten...
Woran könnte das mit dem Gebläse liegen?
Das Bedienteil einfach links und rechts mit nem Kunststoffspatel packen und nach vorne drücken, dann ist es auch schon raus. Gibt hier nen Link irgendwo zu nem Video. Dauert 9 Sekunden, dann ist es draußen.
Das was du als Problem mit dem Gebläse beschreibst ist kein, das ist normal. Die Lüftung regelt erst dann hoch, wenn das Kühlwasser erwärmt ist. Hat ja auch Sinn, denn sonst würde dir ja die kalte Luft um die Ohren geblasen werden. Wenn du mal genau hinhörst und aufpasst dan merkst du, dass das Gebläuse sofort läuft, aber eben auf kleinster Stufe. Erst mit steigender Kühlwassertemp regelt das Gebläse hoch. Im Menü kannst du übrigens auch einstellen, wie stark diese Regelung sein soll. Da gibts die Punke >schwach >normal >stark.
Aber dass der Regler nicht reagiert ist eben nicht normal. Hier liegt ein Defekt vor, den dir der FOH beheben müsste. Logisch, der wird sich winden wie ein Aal. Das Ding ist ja auch teuer. Traurig nur, dass man es in 5 Minuten und einem Lötkolben für umme beheben kann 😉 Lass dir ein neues einbauen und frag doch, ob du das alte bekommen kannst. Dann reparierst du es und verhökerst es für 200 Euro bei ebay 😁
Hey, sag mal hast du vielleicht das Bedienteil mal abgezogen, weil du evtl. ein anderes Radio eingebaut hast?????? 😉
Dann passt nämlich jetzt nix mehr zusammen...also alles nochmal auseinander und nochmal rein........ hab ich auch, weil da ein anderes Radio drin ist.....ich habs schon zigmal versucht aber irgendwie passt das immer noch nicht.... Mal gehts einfach..mal aber auch schwerer..... Viel Spass!!!!1
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Aber dass der Regler nicht reagiert ist eben nicht normal. Hier liegt ein Defekt vor, den dir der FOH beheben müsste.
Wie soll der FOH das machen, wenn es von Opel nur fehlkonstruierte Teile gibt? Ich habe mein Bedienteil zig mal reklamiert, immer ein anderes bekommen und jedes Mal der selbe Schrott. Schuld ist nicht immer die Platine, in mind. 50% der Fälle ist der Knopf zu nah am hinteren Gehäuse und stößt somit an das eigentliche Gehäuse, bevor der Kontakt hinten am Schalter ausgelöst hat. Laut Opel bekannt, wird aber nicht geändert, weil zu teuer und kein Bedarf 🙄
Das Problem hatte ich übrigens vor 2 Jahren schon mal hier thematisiert, als ich versucht habe ein funktionierendes Bedienteil hin zu bekommen. Einige Leute ziehen wohl den Knopf ab, klemmen was dahinter, dass er nicht wieder so weit auf die "Welle" rutscht... wurde mir auf jeden Fall damals empfohlen.
Inzwischen stört mich die Sache nicht mehr wirklich, weil ich eh nie ins Untermenü muss, von daher... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wie soll der FOH das machen, wenn es von Opel nur fehlkonstruierte Teile gibt? Ich habe mein Bedienteil zig mal reklamiert, immer ein anderes bekommen und jedes Mal der selbe Schrott. Schuld ist nicht immer die Platine, in mind. 50% der Fälle ist der Knopf zu nah am hinteren Gehäuse und stößt somit an das eigentliche Gehäuse, bevor der Kontakt hinten am Schalter ausgelöst hat. Laut Opel bekannt, wird aber nicht geändert, weil zu teuer und kein Bedarf 🙄Zitat:
Original geschrieben von Schland
Aber dass der Regler nicht reagiert ist eben nicht normal. Hier liegt ein Defekt vor, den dir der FOH beheben müsste.
Das Problem hatte ich übrigens vor 2 Jahren schon mal hier thematisiert, als ich versucht habe ein funktionierendes Bedienteil hin zu bekommen. Einige Leute ziehen wohl den Knopf ab, klemmen was dahinter, dass er nicht wieder so weit auf die "Welle" rutscht... wurde mir auf jeden Fall damals empfohlen.Inzwischen stört mich die Sache nicht mehr wirklich, weil ich eh nie ins Untermenü muss, von daher... 😉
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass es am Knopf liegt, der zu weit auf die Welle rutscht. Wenn dann würde der Knopf sich ja gar nicht auf Druck bewegen. Der Schalter reagiert ja schon nach ein paar Zehnteln. Und soviel Platz dürfte hinter dem Knopf sein, bis er auf Anschlag geht. Von daher glaub ich das nicht und denke eher, dein FOH hat dir die Story vom Pferd erzählt.
Übern Winter hat dieser Knopf bei mir auch nicht funktiniert und kürzlich hab ich die Lötpunkte nachgearbeitet. Seither funktioniert das Ding wie am ersten Tag.
Ohne den Knopf vorne drauf funktioniert mein Bedienteil einwandfrei. Der Knopf besteht ja aus 2 Teilen, einmal das Teil, was in die "Welle" gesteckt wird und einmal die "Blende". Stecke ich nur den hinteren Teil drauf, funktioniert auch alles, sobald die "Blende" drauf ist, funktioniert´s nur sporadisch. Reagiert der Knopf nicht auf Druck, dann muss man in der Mitte fest drauf drücken und es geht wieder. Also wird der Taster an sich ganz klar von der vorderen Blende blockiert.
Wie gesagt, es gibt hier einen Thread zu der Problematik, wo geraten wurde, zwischen "Welle" und Knopf irgendwas zu klemmen, was den Knopf 1-2mm nach vorne versetzt. So haben es wohl einige User hier gemacht. Vielleicht meldet sich ja von denen einer noch hier zu Wort...
He,he, da geht die Nachlöterei wohl immer noch weiter.Hatte seinerzeit mit meinem Vectra das gleiche Problem.Besonders schön ist es,wenn's draussen knackekalt ist.Dann will der Regler nämlich gar nicht mehr bis es drinnen warm ist.Die Opelwerkstätten sind ratlos oder wollen von ner Repa nix wissen.Mir wollte man auch nen Neuen andrehen.Habe auch nachgelötet und bin dann wieder zur "tollen" Opelwerkstatt.Die haben geguckt wie die Ölgötzen,da kam gar nix mehr.Die haben mich auch zum letzten mal gesehen gehabt.Aber den Vectra habe ich auch gottseidank nicht mehr.😁