Probleme mit Feuchtigkeit im Auto, beschlagene/vereiste Scheiben Herbst/ Winter von innen?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo Zusammen,
Bstimmt habt ihr auch das Problem jetzt im Herbst / Winter mit Beschlagenen oder vereisten Scheiben im
Innenraum. Viele mögen diese Tipps schon kennen, aber Ich sag Sie trotzdem gerne nochmal.

1stens : Im Bereich der Wischerarme jetzt im Herbst, die Blätter & Co entfernen. Da auch in der Mulde die Wasserabläufe sind, auch mal die Motorhaube aufmachen um da das Laub & Dreck zu entfernen.

2stens : Habt ihr in eurem Auto Textil Fußmatten Gummi Fußmatten ? Die haben jetzt im Herbst/ Winter viel Feuchtigkeit in sich aufgenommen( Nasse Schuhe & Jacken & Co ). Legt doch einfach mal Zeitung im Kofferraum, Hintere Sitze ( Fußraum ) Bildezeitung, Wochenblatt, Hamburger Abendlatt. Die ziehen die Feutichkeit gut an. Somit habt ihr im Innen Raum weniger Luftfeuchtigkeit, die Scheiben Beschlagen oder Vereisen können. Und das Wochenblatt gibt es für 0 Euro!!!

Selbst Ich hatte im Winter vereiste Frontscheibe im Innenraum gehabt, Zeitung rein gelegt und alles war gut.
Selbst das Raumklima hat sich Positiv veändert, mit der Zeitung im Auto seitdem lege Ich ab Herbst mir das Wochenblatt ins Auto. Wann sollte mann die Zeitung austauschen?? Wenn die Wellen wirft.

So jetzt seit ihr an der Reihe, Probiert es mal aus und über Erfahrungsberichte würde Ich mich Freuen.

Mit Freundlichen Gruß der Ckeker
.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
Bstimmt habt ihr auch das Problem jetzt im Herbst / Winter mit Beschlagenen oder vereisten Scheiben im
Innenraum. Viele mögen diese Tipps schon kennen, aber Ich sag Sie trotzdem gerne nochmal.

1stens : Im Bereich der Wischerarme jetzt im Herbst, die Blätter & Co entfernen. Da auch in der Mulde die Wasserabläufe sind, auch mal die Motorhaube aufmachen um da das Laub & Dreck zu entfernen.

2stens : Habt ihr in eurem Auto Textil Fußmatten Gummi Fußmatten ? Die haben jetzt im Herbst/ Winter viel Feuchtigkeit in sich aufgenommen( Nasse Schuhe & Jacken & Co ). Legt doch einfach mal Zeitung im Kofferraum, Hintere Sitze ( Fußraum ) Bildezeitung, Wochenblatt, Hamburger Abendlatt. Die ziehen die Feutichkeit gut an. Somit habt ihr im Innen Raum weniger Luftfeuchtigkeit, die Scheiben Beschlagen oder Vereisen können. Und das Wochenblatt gibt es für 0 Euro!!!

Selbst Ich hatte im Winter vereiste Frontscheibe im Innenraum gehabt, Zeitung rein gelegt und alles war gut.
Selbst das Raumklima hat sich Positiv veändert, mit der Zeitung im Auto seitdem lege Ich ab Herbst mir das Wochenblatt ins Auto. Wann sollte mann die Zeitung austauschen?? Wenn die Wellen wirft.

So jetzt seit ihr an der Reihe, Probiert es mal aus und über Erfahrungsberichte würde Ich mich Freuen.

Mit Freundlichen Gruß der Ckeker
.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@VW Polo G40 schrieb am 27. Oktober 2019 um 20:58:46 Uhr:


Klima läuft fast immer mit, trotzdem bleibt das Problem.

Gerade deswegen hast du ja das Problem. Klimaanlage an = nasser Verdampfer. Wenn jetzt die Außentemperatur sinkt, schaltet sich der Kompressor irgendwann ab, der Verdampfer ist aber immer noch nass. Jetzt muss die normale Heizungs- und Lüftungsanlage nicht nur die Feuchtigkeit der nassen Schuhe, der nassen Kleidung und der Atemluft abführen, sondern auch noch die Feuchtigkeit, die vom Verdampfer kommt.

Klima schalte ich ca 5 Minuten vor Fahrtende ab, somit kann der Verdampfer abtrocknen. Den Rest schließe ich aus. Wüsste nicht wann ich mit extrem nassen Sachen ins Auto eingestiegen bin. Und das bisschen Feuchtigkeit unter den Schuhen und auf den Gummifussmatten reicht nicht aus um das Auto derart feucht zu machen das die Scheiben beschlagen oder zu frieren. Kenne das Problem eigentlich auch nicht, weder vom Astra meiner Frau, noch vom Amarok den ich vorher hatte noch vom Cabrio. Werde das Auto mal demnächst im Innenraum auseinander nehmen und genauer nach Feuchtigkeit suchen.

Einfach mal tagsüber bei Sonnenschein die Seitenscheiben etwas runterdrehen und durchlüften.
Hilft auch bei Frost, am besten bei trockener Kälte. Hat schon im Käfer geholfen und der war ein löchriger Bursche.
Ich habe Windabweiser montiert, da kann es auch mal einen Schauer geben.

Ich muss hier den fred nochmals hochholen.

Seit dem die Temperaturen unter 0 sind, friert mir wieder die WSS von innen zu.
Ich hatte es damals auf den beschädigten Kondensatablauf der klima geschoben, da der Teppich BFS feucht war.
Revidierten Ablauf im Sommer verbaut. Seit dem her teppich feucht.

Ich bekomme die verka..te ..sorry, Feuchtigkeit nicht raus.
Türgummis sind dicht.
Abläufe alle frei.
LS Dichtung intakt. Nicht nass.
Innenraumfilter ist neu.

Btw...ich habe vor ca. 2 Jahren eine neue WSS seitens VW bekommen und ich meine, dass ich seit der Zeit ( Folgewinter) das Problem hatte/habe.

Hat jemand noch einen Tipp wo ich gucken könnte?

Bitte keine Katzenstreu, Zeitung oder dergleichen Tipps....
Ich will die ursache finden und nicht die Symptome bekämpfen.....danke...

Ähnliche Themen

Moin yellwork,

beim Golf 7 gibt es ja einige Möglichkeiten hinsichtlich Wasser/Feuchtigkeit im Innenraum

- Klimaablauf hatte ich selber, kompl. Teppich und Dämmmaterial auf der Beifahrer Seite im Sommer raus soweit
möglich und getrocknet, dauert leider etwas, mit Neuteil seither alles gut
- LS Dichtungen, sind bei Dir scheinbar OK, wenn kein Wasser z.B nach Waschstrasse etc. auf der jeweiligen
Kunststoffleiste vorhanden, dann ist das sicherlich nicht die Ursache
- Kofferraum, hier sind die seitlichen Entlüftungsklappen häufig auch ein Problem, also vorsorglich den Kofferraum
einschl. Fussraum im Fond kompl. prüfen
- Panoramadach hast Du ja nicht??!!
- bleibt eben noch die Frage ob die Frontscheibendichtung wirklich OK ist, bzw. der Bereich vom Wasserkasten
ablaufen kann.

Mehr wüsste ich nun auch nicht, wünsche gutes gelingen, LG Peer Carl

@PeerCarl

Vielen dank für die Tipps.

Sorry, ganz vergessen zu erwähnen....
- Kofferraum trocken
- Zwangsentlüftung dicht.
- Kein Pano....

Okay... dann muss ich wohl oder übel alles vorne abbauen und nachschauen.

Du schreibst selbst, dass du vor rund 2 Jahren eine neue WSS bekommen hast und gefühlt danach erstmals die Probleme mit Feuchtigkeit auftraten. Vielleicht ist die neue WSS nicht richtig verklebt und lässt Feuchtigkeit durch?

@schweik6
Genau das war ja die Frage, ob man das nach Demontage der Abdeckung.der Wasserkastenabdeckung sehen kann?

Hallo,

habe seit ca 2 Wochen auch gefrohrende Scheiben von innen.
Dies tritt bei mir erst auf seitdem ich sehr viel Homeoffice habe und wenig fahre.
Als Vielfahrer kannte ich das Problem vorher nicht.
Werde die Tips hier mal testen.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen