Probleme mit dsg
Hallo an alle, ich fahre seit August einen proceed gt line. Bin zz. bei knapp 1800km und habe das Gefühl dass mit dem dsg was nicht stimmt. In den Gängen 1 bis 3 schaltet die automatik total unsauber. Beim anfahren dreht es hoch auf 3000 Umdrehungen aber man kommt gefühlt nicht vorwärts wenn er dann zieht schaltet er in die 2 und die Drehzahl fällt extrem ab. Es fühlt sich an als würde die kupplung rutschen. Jeden Schalter fahre ich sanfter und sauberer. Mal schnell in eine Lücke huschen traut man sich gar nicht weil das Fahrzeug entweder nicht richtig vorwärts geht oder plötzlich ganz brachial. Beim stop and go und anfahren hat man einfach keine verlässlichen schaltzeitpunkte. Laut kia Werkstatt ist alles ok ich bin mir aber sicher dass das probefahrzeug besser geschaltet hat. Kennt irgend jemand ähnlich Probleme? Ich wäre sehr dankbar für Hinweise da mir die Lust auf mein eigentlichen tolles neues Auto langsam schwindet. VG Andreas
20 Antworten
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Anderes Fahrzeig kaufen oder leasen, Kia DCT Kernschrott
Um mich mal einzuklinken:
Ich fahre den Ceed SW mit 1,5 T-GDI 160 PS DCT und ebenfalls kann ich bestätigen, dass bei nasskaltem Wetter das Anfahren sehr ruppig ist.
Auch generell wenn das Getriebe kalt ist, sind die Schaltvorgänge deutlich zäher als wenn es auf Temperatur ist.
Da sollte jedem bewusst sein, dass diese Problematik definitiv durch Temperatur / Wetter hervorgerufen wird.
Im warmen Zustand ist alles wie es sein soll und im Sommer tritt das Problem so gut wie gar nicht auf.
Manchmal dürfte das DCT gerne schon früher den Gang runter schalten beim langsam werden (besonders an der Ampel, da der erste Gang gefühlt erst rein geht, wenn man bereits steht. Lässt sich aber durchs Fahren im Sportmodus beheben) aber ansonsten ist soweit alles gut.
Zu der Thematik rutschende Kupplung beim Anfahren:
Dieses Problem kenne ich aus meiner Vergangenheit bei OPEL auch schon.
Das liegt für gewöhnlich nicht an einem defekten Teil sondern daran, dass sich bei nasskaltem Wetter ein Film auf dem Kupplungsbelag bildet durch Feuchtigkeit (ähnlich wie z.B. an der Scheibe von innen).
Nach 2-3 mal anfahren ist dieses Problem immer verschwunden bei mir.
Mit diesem Problem hat nicht nur KIA zu kämpfen sondern viele Hersteller.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Corsa E) wurde die Kupplung deswegen bei 50.000 KM ersetzt aber es brachte keinerlei Besserung.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Vielen Dank für die Aufklärung, also ist es normal und für mich nicht unbedenklich, wenn beim Anfahren mit Kaltem Motor die Drehzahl gerne auf 2000-2300 hochgeht und er dann erst langsam anrollt? Also ähnlich wie ein Fahrschüler, welcher an der Ampel anfährt 🙂
Hallo, ich habe die Probleme immer noch. Das Auto hat knapp 8000km auf der Uhr und es ist mal bisschen besser mal schlimmer. Ich war bisher nur zu faul wieder in die Werkstatt zu fahren zumal man immer das selbe zu hören bekommt. Wahrscheinlich hab ich mich leider daran gewöhnt… bei der nächsten Durchsicht werd ich das nochmal bemängeln
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirEdward schrieb am 17. Januar 2025 um 10:35:21 Uhr:
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Anderes Fahrzeig kaufen oder leasen, Kia DCT Kernschrott
Vielen Dank für diesen wirklich kompetenten Beitrag!
Ich lese immerwieder das soll normal sein vor allem bei ungünstigen witterungsbedingungen, ist für mich unsinnig. Interessant wäre ob es jemand gibt der die Probleme hatte und ob und wie diese behoben wurden!
Die Aussage von tobimbas92 bezüglich Fahrschüler ist sehr sehr treffend!