Probleme mit digitalen Displays
Hallo Opelaner!
Ich fahre einen Insignia ("Facelift"😉 mit digitalem Tacho und großen Navibildschirm.
Positiv: die unendlich vielen Tasten sind endlich weg
Negativ: Probleme mit dem digitalen Tacho und Navibildschirm
Lösung: fehlerhaft angeschlossenes Massekabel an der Rückseite des Tachobildschirms!
Nachdem ich das obligate Softwareupdate machen ließ und sich nichts änderte,
brachte ich mein Auto nochmal in die Werkstatt.
Diese hatte schon diesbezüglich Nachricht aus dem OPEL Werk, daß ein Massekabel "eventuell" fehlerhaft montiert worden wäre…….
Dies verursacht Stromschwankungen, die dann die Displays zum "spinnen bringen".
Nachdem das repariert wurde, paßt alles!
Ciao,
WB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WienerBlitz
Hallo Opelaner!Ich fahre einen Insignia ("Facelift"😉 mit digitalem Tacho und großen Navibildschirm.
Positiv: die unendlich vielen Tasten sind endlich wegCiao,
WB
Wenn ich sowas immer lese...... Ich fahre einen Vor-FL und habe mich beim Kauf im Dezember 2013 bewußt für den VFL entschieden, eben genau wegen der unendlich vielen Tasten mit ihren ach so verwirrenden Funktionen. Eine Taste = eine Funktion. Drücken = an oder Drücken = aus. Echt verwirrend.
Aber ist natürlich alles Geschmacksache und daher nicht zu verallgemeinern.
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt!
Gruß
SM
28 Antworten
Ich glaub er meint das die Songs immer wieder ein Stück vor Springen als würde man bei einem Disc-Man eine Erschütterung verursachen.
Zitat:
Original geschrieben von pitticruiser
Kann dies ebenfalls am Massekabel liegen?
Mit einer fehlerhaften Spannungsversorgung würde erwartungshalber das ganze Gerät den Dienst quittieren, nicht einzelne Softwarefunktionen. Aber das ist natürlich nur eine Annahme.
Deshalb hilft es evtl. zuerst die Musikdateien zu prüfen. Sind es MP3 oder DRM-freie WMA? Wenn ja, welche Bitrate findet Verwendung usw. Siehe auch im Handbuch welche Medien/Audioformate das Gerät abspielen kann.
MfG BlackTM
Danke für die Antworten, trotz irreführender Autokorrektur ;-)
Es gibt, wie hier angenommen, Tonaussetzer, wie bei Erschütterungen bei den frühen CD-Spielern.
Die Lieder liegen ausschließlich als mp3 vor, die Bitraten sind unterschiedlich. Muss ich prüfen , ob hier ein Zusammenhang besteht, denn die Aussetzer sind nicht immer reproduzierbar.
Die Probleme tauchen auch nach Software-Update weiterhin sporadisch auf. Ich kann keinen Zusammenhang zur Bitrate (varriiert zwischen 128 kBit/s & 320 kBit/s) feststellen. Alben, die normalerweise problemlos laufen, haben an anderen Tagen Aussetzer.
Ein möglicher Zusammenhang könnte zur Datenmenge bestehen (16GB USB-Stick mit 910 Titeln @ 6GB; 32GB SD-Karte mit 2.500 Titeln @ 16GB). Eventuell indeziert der Insignia ab und zu die Daten neu, was beim parallelen Abspielen zu "rucklern" führt.
Da ich die Datenträger nicht entferne oder zusätzliche Daten aufspiele, kann ich nicht beurteilen, ich welchen Intervallen die "Meine Bibliothek" neu aufgebaut oder neu ideziert wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitticruiser
Die Probleme tauchen auch nach Software-Update weiterhin sporadisch auf. Ich kann keinen Zusammenhang zur Bitrate (varriiert zwischen 128 kBit/s & 320 kBit/s) feststellen. Alben, die normalerweise problemlos laufen, haben an anderen Tagen Aussetzer.
Ein möglicher Zusammenhang könnte zur Datenmenge bestehen (16GB USB-Stick mit 910 Titeln @ 6GB; 32GB SD-Karte mit 2.500 Titeln @ 16GB). Eventuell indeziert der Insignia ab und zu die Daten neu, was beim parallelen Abspielen zu "rucklern" führt.
Da ich die Datenträger nicht entferne oder zusätzliche Daten aufspiele, kann ich nicht beurteilen, ich welchen Intervallen die "Meine Bibliothek" neu aufgebaut oder neu ideziert wird.
Dies kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Gelöschte Dateien werden weiterhin angezeigt, erst nach einer gewissen Zeit, wenn das Speichermedium wieder indiziert wird, werden die Daten entfernt. Leider kann man wie vieles nicht manuell einstellen lassen.
Hallo in die Runde,
ich lasse hier den alten Thread "ungern" noch einmal aufleben ;-). Habe seit ein paar Tagen Probleme mit meinem 8" Digitaltacho im Faceliftmodel.
Und zwar reagiert die Digitaleinheit immer mal wieder extrem verzögert, so als hätte sich ein Rechner aufgehangen. Die digitale "Tachonadel" (Sport-Modus) bleibt quasi immer mal wieder hängen und macht dann zusammen mit der Geschwindigkeitsanzeige größere Sprünge. Als ob das Tachosignal nur ab und zu anliegen würde. Auch durch das Menü switchen (Verbrauch, Restreichweite, Reifendruck etc.), erfolgt nicht spontan direkt nach Tastendruck am Lenkrad, sondern irgendwann später. Es werden keinerlei Fehler angezeigt, die analogen Anzeigen links und rechts vom Display funktionieren fehlerfrei.
Hat das schon mal jemand anderes erlebt? Was könnte die Ursache sein?
Was habe ich schon erfolglos durchgeführt:
- Batterie nachgeladen, die ist auch relativ neu
- Batterie für mind. 30 min abgeklemmt
- auslesen mit OP-COM liefert keinerlei Fehler
Hoffe das läuft nicht auf eine neue Tachoeinheit hinaus...
LG Harald
Man könnte versuchen erstmal die neueste Software aufzuspielen.
Ist tatsächlich eine Idee, da muss ich dann doch mal zum FOH. Erhoffe mir zwar nicht so viel davon, warum sollte an einem fast 9 Jahre alten Auto plötzlich die "alte" Software nicht mehr funktionieren, aber einen Versuch ist es wert. Lieben Dank!
Das war bei meiner Frau ihrem Corsa E aber auch. Radio z.B. Hat immer funktioniert, von einem auf den anderen Tag dann immer wieder mal Abstürze oder ist komplett aus geblieben. Oder Kombiinstrument. Blieb ab und zu dann komplett dunkel.
Wo kommst denn her?
Du machst mir echt Hoffnung ;-). Ich komme aus der Nähe von Leipzig.
Schade, etwas weit weg vom Ruhrgebiet. Sonst hätte ich dir das Update mal aufspielen können.
Das ist dann wohl doch etwas zu weit weg, aber lieben Dank für das Angebot!
Dann mach mal nen Termin bei deinem FOH
Klemm mal die Batterie für ne halbe Stunde ab. Dann startet alles mal neu und die Speicher sind hoffentlich entladen und leer.