Probleme mit Diesel-Pkw im Stadtverkehr/ARD Ratgeber Auto und Verkehr

Opel Astra H

Hallo.

Habs eben im VW Forum gelesen!
Wie gut das meiner keinen DPF hat!

Video zur Sendung gibt es hier: http://www.daserste.de/ratgeber/auto_default.asp

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


@ET420: Also bei mir hat diese Vorglühleuchte auch noch nie geblinkt und ich würde mich auch freuen, wenn ein Freibrennvorgang dem Fahrer angezeigt werden würde, noch schöner natürlich, wenn eine Ausführliche Information über "Füllstand" des DPF, dem Reinigungsvorgang und dessen Dauer etc. über den BC möglich wären.

Genau so ist es ,eine Beladungsanzeige des DPF in Prozent wäre das optimale .

Mein Astra 1,9 CDTI 110 kw Bj. 11. 05. mit jetzt 19000 km hat bislang keine Probleme gehabt , ich fahre viel Stadtverkehr , habe aber den Freibrennvorgang nie abgebrochen, bin solange gefahren bis der Motor wieder normal lief .

Was mich an dem DPF stört ist : Man kann eine längere Strecke ( zb 400 km Autobahn ) fahren und es passiert nichts , 100 m vor Zuhause fängt er an sich freizubrennen .

Das ist murks , und man kann nichts machen ausser noch eine Runde zu drehen für die Umwelt und seinen Geldbeutel .

Dies ist aber kein spez. Problem von Opel , andere Marken trifft es noch schlimmer .

Gruss barni

! test,sorry

Zitat:

Original geschrieben von Zimbo74


Hallo,mmm ich sehe da auch nicht so ein Problem.Man holt sich doch schließlich nen Diesel wenn man viele Kilometer zurücklegt und nicht etwa für kurz Strecken.

Ich fahre nicht nur kurze Strecken , auch mal Autobahn , hatte vorher einen Golf TDI und war mit dem Diesel an sich zufrieden .

Was mich stört ist das der DPF doch nicht so pflegeleicht ist wie man ihn angepriesen hat , hätte ich es vorher gewusst hätte ich darauf verzichtet.

Aber nur auf den DPF ,nicht auf den Astra , ist ein schöner Wagen und fährt sich sehr angenehm und sicher .

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


*muss schmunzeln, wenn ich sowas lese... oh man*

Okay, dann überhol du mal so... hier, im Mittelgebirge gibt es solche Situationen leider selten.

Sicherlich werden hoffentlich alle Menschen nur dann überholen, wenn es absolut ohne Probleme und Gefahren für Leib und Leben möglich ist (manchmal kann man aber auch nur den Kopf schütteln, weil vereinzelte Menschen das so wohl nicht sehen, leider), doch dabei kalkuliert man doch keinen Leistungsschubabbruch (was anderes ist es nicht) mit ein. Würde man das, dann könnte man wohl so gut wie nie überholen!!

Tipp: Nimm mal auf freier Strecke wo es auch nur ansatzweise bergauf geht und niemand hinter dir ist abprupt im Schubbetrieb bei 100 - 120 abbrub das Gas weg, wie schnell du da von alleine langsamer wirst (dein gedankliches "Ausrollen"😉 ....

*Spaßmodus AN*
Jetzt schreibst du bestimmt gleich, dass man nur bergab oder auf ebener Strecke überholt.... Da, wo LKW's in der Regel ja auch am langsamsten sind, hm?
*Spaßmodus AUS*

Nee... natürlich wird das Auto dann sehr schnell langsam. Mit Ausrollen ist da nicht mehr viel. Aber wie schon gesagt: gefährlich ist das eigentlich nur, wenn man nicht bremsen kann und den zu überholenden rechts wieder vorbei lassen kann. Aber sicher kenne ich die Straßen bei dir in der Gegend - gebürtig komme ich nämlich aus Nordhessen... praktisch um die Ecke und bin da lange und oft genug Auto gefahren. Aber ich will mich wegen sowas nicht streiten. Jeder fährt anders Auto 🙂

Ähnliche Themen

Das war auch nicht böse gemeint. Wir wissen ja nun beide was gemeint ist. Alles klar, FRIEDE 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen