Probleme mit der Vorderachse (Querlenkerbuchse)

Audi 80 B3/89

Hallo,

1 Hab heute meine Winterreifen drauf, und seit dem Vebriert das Lenkrad beim Bremsen.

2 Vorne rechts kann ich den den Qeurlenker hin und her Bewegen. (also nach links und nach rechts)

Jetzt meine Frage, kann ich nur die Buchsen beim Qeurlenker ausstauschen oder gleich lieber den Kompletten Qeurlenker??? (hab keine Werkstatt) Wie stark sind die reingepresst, oder kann man das garnicht selber machen.

Kann das Vebrieren des Lenkrads dadurch kommen????

Und soll ich die Domlager gleich mitmachen, oder währe es nur Zeit und Geldverschwendung???

http://cgi.ebay.de/...4083QQihZ016QQcategoryZ61892QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...9426QQihZ013QQcategoryZ61892QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...2721QQihZ008QQcategoryZ61921QQrdZ1QQcmdZViewItem

Kann ich das ebay zeug nehmen, oder ist es alles schlecht? (Vielleicht hat einer schon selber gekauft und eingebaut) oder soll ich original zeug nehmen (hab keine lust es in einem Jahr wieder zu machen)

Und weis einer Zufällig was das Zeug beim 🙂 kostet??? Nur so zum Vergleich???

Ich denke mal wenn ich das alles getauscht gabe müsste das Vebrieren beim Bermsen weg sein.

mfg

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Driver0685


@ Agent 0008

beim domlagerwechseln muss nicht zwangsläufig das ganze federbein raus,

mit nem modifizierten 18 € Federspanner ist ein Domlagerwechsel innerhalb kurzer zeit erledigt, ohne hebebühne..

hmmm, ja gut. man muss sich eben nur zu helfen wissen 😉 🙂

Ich dreh noch durch. So wie es auschaut sind die Qeurlenkerbuchsen in Ordnung, weis aber morgen mehr.

Jetzt quitscht und knarzt es wenn ich lenke, ist aber nicht das Servogetriebe sondern die Stangen wo die Lenkbewegungen übertragen (keine ahnung wie die heißen) aufjeden fall da, wo die Spurstangenköpfe sitzen.

Hat die einer schonmal gewechselt. Und wenn ja ist es Kopmlieziert??? (Ich denke mal halbe stunde arbeit)

Und alle meinen das Viebrieren der Räder liegt an den bremsscheiben, was ich aber net glaube. Na ja, scheiß drauf, hol mir morgen neu und bau die ein, mal schaun obs was bringt.

mfg

hmm, du hast es ja schon selber erklärt: Spurstangenkopf ergo Spurstange 😉

Sind die Spurstangenköpfe noch in Ordnung?

wo ich mir den text durchgelesen habe habe ich mir auch gedacht, das die bestimmt spurtagen heisen, na ja, egal.

die müssten in ordnung sein, die gummis sind zumindest noch ganz. wie kann man das prüfen?

Ähnliche Themen

http://cgi.ebay.de/...QQihZ018QQcategoryZ61917QQrdZ1QQcmdZViewItem?...

das meine ich, und hinten knarzt es beim lenken

Also wahr heute in der Werkstatt.

Kapput ist Querlenkerbuchsen, Domlager (beide) und Lager für Aggregatträger.

Allein die Arbeit würde um die 350 bis 400 Euro kosten, plus die Teile.

Aber werde es alles selber machen, bzw. mit eurer Hilfe 🙂

Weis einer zufällig ob die Lager für die Aggregatträger auch reingepresst sind oder sind die nur reingeschraubt???

mfg

Ja werden eingepresst...TDI? Hätte da passende neue Lager für dich 😉

@ kleintuning

Die ganze Arbeit kannste selber machen.
Brauchst nur eine halbwegs gut ausgestatte Werkstatt.

Vorallem einen Schraubstock mit großer Spannweite, sowie ein paar Zylinderförmige Metallklötze (innen Hohl) für die Buchsen und Lager. Tipp: Nimm ein paar Stücker von Wasserleitungsrohre mit dem entsprechenden Durchmesser und das ganze ist kein Problem!

Hab selbst erst gestern bei mir neue Querl.buchsen reingepresst, Federn eingebaut sowie Domlager erneuert und das ohne Hebebühne.

Die Lager für die Aggregatet. hab ich auch schon mal gemacht, die gehn etwas schwieriger rein, aber mit etwas Köpfchen ist auch das kein Problem.

Achja vier Hände wären besser als zwei!

Also für 350 Euro würde Ich das ohne zuzögern für dich machen inkl. Teile natürlich. *grins*

@sm666 Was meinst du mit Großer spannweite, wie viel ungefähr???

Die Zylinderförmige Metallklötze kann ich selber drehen, bin ja schließlich ein Gelernter Dreher 😁

Domlager werde ich mir so wie John holen, also versträrtkte bei Stahlgruber oder so.

Ich glaube um die Lager für Aggregatträger zu wechseln, muss der Kommlet raus??? Oder??? Wenn der raus muss überlege ich mir das nochmal ob ich das mach.

Domlager müssten auch kein Problem sein, muss mich halt nur noch Ferspanner bei ebay holen.

mfg

@ kleintuning

der Aggregatet. muss komplett raus! Sind aber nur 4 Schrauben am Unterboden (die mit der SW 18) und natürlich die Querlenker musst du abschrauben aber das machst ja automatisch bei den Buchsen. Wennst du eine Grube hast ist es leichter ansonsten das Auto hochheben und gut Sichern und dann darunter legen und abschrauben.

Mit großer Spannweite meine ich so min. 20cm. Das hängt von den Zylinderförmigen Teilen ab, die du zum Reinpressen brauchst.
Du brauchst zwei Zylinderteile, einmal mit dem Durchmesser von den Querl.buchsen, damit du die Buchsen nicht beschädigts müssen die Zyl. innen ausgedreht sein.
Das andere Zylinderteil ist als gegenstück am Querlenker und dies muss einen Innendurchmesser von min. den der Buchsen + 6mm haben.
Die Höhe der Zylinder sollte so jeweils 4cm betragen, dann ist das Ideal.

Bei den Querlenkerbuchsen habe ich auch die Verstärkten von Meyle eingebaut. Kann ich empfehlen! Kosten auch nicht mehr!

Domlager sind auch kein Problem (ich hab schon mehrmals die Domlager von SACHS in Audis verbaut, bin zufrieden damit) brauchst wahrscheinlich einen Federspanner kommt auf die Stoßdämpfer und Federn an. Ich hab z.B. keine benötigt da ich Orginal Dämpfer und H&R Federn drin hab.

Was mich Wundert ist das die Lager fürn Aggregatet. ausgeschlagen sind. Hab damals bei einen 2,3er die Lager erneuert der so 130tkm drauf hatte und da waren sie noch gut eigentlich war es sinnlos die zuwechseln. Aber wenn das Ding mal ausgebaut ist dann Baut man sie auch ein. Die Kosten ja nicht viel.

Federspanner von Ebay? Nunja, versuch die lieber irgendwo nen gescheiten auszuleihen....

Ansonsten besorg dir bei Stahlgruber verstärkte Domlager und verstärkte Querlenkerbuchsen von Meyle! Also nicht nur die Domlager...

Gruß

Wenn ich den Aggregatträger ausbaue muss ich den Motor bzw. Getriebe irgendwie stützen???

@sm666 Danke, werd die Dinger gleich nächste Woche drehen und ich hof die sind nicht so fest drin und die Kraft eines schraubstockes reicht aus.

@john ich glaube die ebay Federspanner sind zwar nicht so gut, aber für ein oder zweimal reichts,

Motor und Getriebe musst du nicht abstützen! Die sind ja mehrmals mit der Karosserie verschraubt.

Noch was

Ich würde auch gleich die Traggelenke, Lenkköpfe und Kobelstangen auf Verschleiß prüfen und bei bedarf auswechseln. Denn dann haste die Arbeit nur einmal und musst nicht jedesmal alles zerlegen.
Und deine Vorderachse ist wie neu!

Hab ich auch gemacht, der unterschied zwischen alt und neu ist echt der wahnsinn. Kein Klackern und Schlagen wenn man durch Schlaglöchern fährt.

Traggelenke sind Inordnung, Spurstangenköpfe muss ich noch gucken und Koppelstangen sind schon neu drin, eine Original Audi (36 Euro) und eine (eigentlich schon die zweite, weil die erste nach einem Jahr kaputt wahr) von Bosch Service die ist aber wieder kaputt (20 Euro)

Danke Jungs, habt mir sehr geholfen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen