Probleme mit der Steuerkette

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo,
ich habe die Frage schon im 1er Forum gestellt, passt aber besser hier her. Also, ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen 120d (177 PS) zulegen soll. Das mir angebotene Fahrzeug ist ein 3-türer, Automatik, M-Paket, Leder, Navi Prof. usw.. Der Wagen ist von 11/2011 u. hat 25.000 Km runter. Kosten soll er 24.500 €.

Ich habe jetzt schon mehrfach gehört u. gelesen, u.a. auch in der letzten Auto-Bild, dass die Vierzylinder-Diesel (N47-Motoren) Probleme mit der Steuerkette bekommen können. Gilt dies für alle Baujahre, also auch für Fahrzeuge aus dem letzten Produktionsjahr oder wurde die Steuerkette irgendwann geändert? Ich bin jetzt etwas verunsichert.

Vielen Dank für Eure Tipps u. Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Dies ganze steuerkettengeschichte hat doch eigentlich vag mit den tsi ins rollen gebracht oder ? mein e36 m43b18 ist etz fast 18 hat knapp 260tkm runter ohne probleme . diese qualität währe wider recht.

151 weitere Antworten
151 Antworten

@Skipper1994fcs

Und wie läuft der Motor bis jetzt? Hat die Werkstatt was gesagt ob die Kette reissen könnte oder wie wahrscheinlich was passieren könnte?

Hörst du noch ein Rasseln?

Bekomme meinen Morgen erst zu sehen.

glaube ich auch, dass soviel geleast sind, wer kann denn mal nebenher so locker in 4 jahren 40.000 zusammen sparen.
ich für meinen teil kaufe nur noch bei BMW mit Garantie. meiner Frau nen Mercedes die den 1er hatte.
MB gibt 2 Jahre Garantie und die kann man verlängern bis 7 Jahre.
Als ich nen 3er Kombi kaufen wollte haben die BMW Leute in Mannheim herumgedruckst,,,nee ginge hhhhhhhhhhhhhhhhhöchsten 2 jahre, die trauen ihren eigenen Autos nicht mehr.
Ein hoch auf den e30 und e39.
Ich glaube für mich wars auch der letzte,,,,,ohne 6 Zylinder ist das nix

Zitat:

@JackyKo schrieb am 22. September 2015 um 22:00:39 Uhr:


@Skipper1994fcs

Und wie läuft der Motor bis jetzt? Hat die Werkstatt was gesagt ob die Kette reissen könnte oder wie wahrscheinlich was passieren könnte?

Hörst du noch ein Rasseln?

Bekomme meinen Morgen erst zu sehen.

Das Rasseln ist deutlich zu hören. Angeblich nur noch ein Komfortproblem. Glaube ich jedoch eher weniger. Werde abwarten bis es schlimmer wird/ die Kette reißt und mir dann den 184PS N47N einbauen lassen.

Ich hätte da auch eine Frage zwecks Kulanz
Meiner Frau ihr E88 hab ich Fehler ausgelesen und Meldung bekommen "Öldruck statisch zu niedrig"
Denke jetzt auch das was von der Führungsschiene abgebrochen ist und unten in der Ölwanne. Auto ist EZ 01/09 mit ca 68000km. Letzter Kundendienst war bei 47000km.
Wie sehen meine Chancen auf Kulanz aus, wenn Schiene abgebrochen sein sollte und ölfluss verstopft??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Skipper1994fcs schrieb am 23. September 2015 um 21:42:42 Uhr:



Zitat:

@JackyKo schrieb am 22. September 2015 um 22:00:39 Uhr:


@Skipper1994fcs

Und wie läuft der Motor bis jetzt? Hat die Werkstatt was gesagt ob die Kette reissen könnte oder wie wahrscheinlich was passieren könnte?

Hörst du noch ein Rasseln?

Bekomme meinen Morgen erst zu sehen.

Das Rasseln ist deutlich zu hören. Angeblich nur noch ein Komfortproblem. Glaube ich jedoch eher weniger. Werde abwarten bis es schlimmer wird/ die Kette reißt und mir dann den 184PS N47N einbauen lassen.

Also nach dem Wechsel der oberen steuerkette, war ich erst echt zufrieden. Motor lief ruhiger. Hatte mehr Leistung. Jetzt kurz vorm Urlaub fängt die untere an zu rasseln wie bei nen Traktor. Habe nun ein Termin in 10 Tagen für 1225€ . 1575€ wären es, wenn er die obere Kette und Kettenspanner mitwechseln würde. Na ich hoffe jetzt das beim Anmachen die Kette mir nicht auseinander fliegt, weil ich den Motor bis dahin 13 Tage nicht angemacht habe. Sonst bewege ich ihn ja 5 mal die Woche je 120 km.

Meine Sorge den ganzen Urlaub lang 😁

Also 1 Monat nach dem Wechsel von BMW der oberen Steuerlette + Kettenspanner fängt die untere an richtig laut zu rasseln.

Ach ich habe BMW auch ne Mail geschrieben ^^, das die mir die untere nicht wechseln wollten . Bei 38 tkm Jahresleistung , nun jetzt bei 270 tkm, ist es halt ein ordentlicher Stand wie robust die Motoren von denen sein können und noch weiter könnten.. Hätte ich nur 10 tkm im Jahr, wären es 100 tkm insgesamt bis jetzt und dann hätten sie die untere Kette gewechselt.
"Es tut uns Leid, keine Chance"

Na Gut , ich nehme es selbst in die Hand.

Zitat:

@JackyKo schrieb am 17. Oktober 2015 um 09:31:43 Uhr:


Also 1 Monat nach dem Wechsel von BMW der oberen Steuerlette + Kettenspanner fängt die untere an richtig laut zu rasseln.

Ach ich habe BMW auch ne Mail geschrieben ^^, das die mir die untere nicht wechseln wollten . Bei 38 tkm Jahresleistung , nun jetzt bei 270 tkm, ist es halt ein ordentlicher Stand wie robust die Motoren von denen sein können und noch weiter könnten.. Hätte ich nur 10 tkm im Jahr, wären es 100 tkm insgesamt bis jetzt und dann hätten sie die untere Kette gewechselt.
"Es tut uns Leid, keine Chance"

Na Gut , ich nehme es selbst in die Hand.

ich denk mal bei der kilometerleistung ist bzw war bmw mehr als kulant

bei anderen herstellern steckste dir schon viel früher den finger in die nase zb bei vw und audi

Ja ich versteh schon. Die leiter der Werkstatt von BMW sagte mir nur, dass er es selber nicht verstehen kann wieso die es abgelehnt haben, und hat mir geraten mich bei BMW zu beschweren , so könnte ich vlt noch was erreichen oder das die hälfte hälfte vlt machen.
Ich habs halt probiert, bevor ich denke, es hätte doch noch klappen können..

Aufjeden Fall an Alle mit der Problematik.. Toi Toi Toi 🙂

Hallo,

wir haben leider mehrfach die Erfahrung machen müssen, dass Beschwerden über Kulanzleistungen in Sachen Steuerkette bei BMW rein gar nichts bringen. Bei anderen Schäden hat es durchaus etwas gebracht, sich als Kunde direkt an BMW zu wenden. Bei der Steuerkettenproblematik ist aber offensichtlich nicht mit BMW zu reden. Entweder Wagen passt ins Schema, dann hat man Glück, oder hat im anderen Fall richtig Pech.

Bei unserem X3 hatten wir das Pech, einer der ersten zu sein, der so ein Problem hatte. Somit hat die Werkstatt zunächst nicht den Fehler erkannt und als bei einem Fahrzeugalter von 4 Jahren dann endlich die richtige Diagnose gestellt wurde, hat uns BMW auf fast 2000 € Anteil sitzen lassen. Das Argument, dass es nunmehr im Rahmen der Serviceaktion auch bei älteren Fahrzeugen kostenlos gemacht wird, wurde von BMW abgeschmettert. Irgendwie ein erbärmliches Verhalten seitens BMW.

Gruß Rainer

Hallo zusammen

Hier sieht man wieder das bei BMW auch nicht alles so funktioniert wie es sein sollte. Kunden werden mit Werksfehlern, Konstruktionsfehlen einfach mal abgespeist. In der Regel werden die Fahrzeuge ja über Leasing 3 Jahre gefahren und alles ist gut. (Immer gutes Auto!) Aber wen ein Langzeitkunde Probleme bekommt, ist Er meist ausserhalb der Garantie
und die Kosten liegen auf seiner Seite. Ist alles schon super durchdacht. Billig produzieren teuer verkaufen und keine Garantiekosten .. Kulanz Reglungen mehr. So ist das halt heute! Es zählt nur noch die Gewinnmaximierung. Das Wort Qualität .....??, weis heute fast keine Manager mehr in den Oberen Etagen wie das geschrieben wird / bzw.. gelebt wird. (weil sein Manger -Gehalt richtet sich nach dem Gewinn!) und nicht nach der" Qualität "!

mfg

langer

Hallo langer,

besser hätte ich es nicht auf den Punkt bringen können. Das betrifft nicht nur BMW sondern wohl alle Hersteller. Man hat nicht mehr das Gefühl als Kinder ernst genommen zu werden.

Gruß Rainer

Tja, und ein anderer Hersteller will jetzt nocheinmal 3 Milliarden bei den Zulieferern ensparen.
Bestimmt eine qualitätssteigernde Maßnahme, die weitere Preiserhöhngen rechtfertigt.

Ich habe mir nun nochmal komplett beide Ketten mit allem was drum und dran zusammenhängt, wechseln lassen mit Ölwechsel, plus am Differential hat er vorne und hinten die Scheiben? ausgewechselt, waren abgenutzt (sorry, die Rechnung mit der genauen Bezeichnung liegt gerade im Auto), plus dieser Antriebsmotor vom Keilriemen und eine Kennzeichenleuchte, für 1540 €
Er sagte mir, es war echt knapp mit der Kette.. alle Teile haben sich in den Grenzbereich justiert, verspannt.

Mein Auto hört sich wieder wie ein Neuwagen an bei 270.000 KM, bin begeistert, ich habs halt nicht übers Herz gebracht ihn zu verkaufen =)

Sonst hatte er sich den Rest angeguckt und sagte mir das alles ganz gut aussieht, die Kupplung hätte sich nur zu 50 % abgenutzt, bei dem Kilometerstand völlig ok.

Im endeffekt bin ich zufrieden, das Geld für die Reparatur investiert zu haben.

Fahren macht wieder Spaß =)

M43B16 370tkm mit Gas, 1. Kupplung, 1 Steuerkette, erste Gleitschiene...

Wenn man nen 1er fahren will und der gefällt mir wirklich sehr, bliebt nur der 130.
Irgendwie haben die da ne andere Kette drin. alle 6 Ender laufen wir immer.
Ich war auch sehr bestürzt über BMW und habe bei nem neuen gebrauchten dann nen Mercedes gekauft.
Mittlerweile hat man so ne Angst dann man alle Garantien 3 mal abschließt und bloß nie nen tag übers Service fährt, Fremdwerkstätten sind absolut verboten sonst gibt's eh nix.
wir hatten baer grade einen ähnlichen fall, beim benz ging dieser Blinkerhebel an dem alles dran ist kaputt.
Kosten mal eben 1200 EUR.
Ich muss sagen in Mainz bei benz lief das ganz anders, die haben sofort gesagt, ja das ist ein Problem wir tauschen das aus auf Kulanz,,,,,,,,,,der Wagen hat jetzt auch schon.100.000.
Ohne Murren,,,,,,,,,,sowas gibt's beim BMW nicht, sobald man nen Wagen gekauft hat ist man ein Idiot und wird auch genau so behandelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen