ForumSuzuki Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Probleme mit der Rf600

Probleme mit der Rf600

Suzuki RF 600
Themenstarteram 8. Oktober 2002 um 9:10

Hallo ich habe eine Rf 600 und habe Probleme mit dem

Zweiten Zylinder der einfach nicht richtig mitläuft, in

unteren drehzahl ruckt sie bis 3000 u/min und ab und zu

läuft er garnicht mit. Zündspule und zündkerzen sind neu .

und sie Brauch viel sprit

hat einer eine idee was das sein kann?

Ähnliche Themen
49 Antworten

es ist auch möglich das durch längere standzeit das Lenkkopflager einen mitbekommen hat durch Rost z.B.

am besten mal gucken ob das Lenkkopflager eine Einraststellung hat(darf normal nicht sein)!!Prüft man in dem man das Motorrad über den Seitenständerkippt (am besten mit 2 Personen) und den kompletten lenkweg mal langsam durchdreht!! Ich glaube alleredings nicht das man Reifen so stark schief abfahren kann das das Moped davon "extrem" in eine Richtung ziehen kann!Was sich mir noch vorstellen könnte ist das eine Seite der Vorderradbremse nichtmehr gängig ist und an der Scheibe schleift aber ich denke das würde man beim Schieben schon merken!!Gibt sicher noch mehr möglichenkeinten wie das die tauchrohre nicht gleichmässig montiert sind aber das passiert nicht vom rumstehen!!

Vielleicht hilfts ja

Gruss ElGurko

Jetzt war der ElGurko schneller;)

Stimmt, das Lenkkopflager könnte auch noch der Grund sein, also mal wie oben beschrieben überprüfen.

Gruß Dominik

Hallo

Ich meinte nicht Autobahnfahren sonder Autobahn Ausfahrten, die gehen ja meistens rechtsrum

Oder ich habe eine krumme Wirbelsäule! :)

Zitat:

Original geschrieben von Louis Traenker

Oder ich habe eine krumme Wirbelsäule! :)

Die hab ich auch, und meine Mopeds fahren trotzdem geradeaus:D;)

Gruß Dominik

Wenn du durch Autobahnausfahrten so durchbretterst wie ich mir das so aus Deinen Erzählungen vorstelle dann wirst du in dem Bereich wo du gradeaus fährst kaum Abrieb haben weil die Schräglage dann doch so gross wird das du nurnoch auf den Flanken fährst kannst ja mal im Internet nach Bildern von gebrauchten Rennreifen suchen die sind in der Mitte top ok nur die Flanken sind verschlissen! Lange rede kurzer sinn damit will ich jetzt sagen Ich kann es mit trotdem nicht vorstellen das dein Problem daher rührt!Du kannst es nätürlich ausprobieren und die nen Satz neue Reifen kaufen dann wirst du sehen ob "wir" Recht behalten doer deine Vermutung stimmt!!!

Gruss ElGurko

Fotos

 

Hallo zusammen!!!

Wen es interessiert, ich hab heut mal meine neue RF fotografiert. Hab ein paar der Fotos auf meine Seite gepackt.

http://Florian.Parske.bei.t-online.de

Die Fotos findet ihr unter:

PICS/Meine Suzi RF600R

Gruß

Florian

am 1. März 2003 um 14:30

hmm!! Sehr hübsch und in silber gute Wahl!!!

Meine seite kennst du ja sicherlich schon wenn nicht schau hierwww.elgurko.de

Hallo Florian Parske,

glückwunsch zur guten Wahl des Motorrades - und immer gute Fahrt!!!

Hab mir die Bilder auf deiner Homepage angeschaut - schönes Moped, ganz echt. Ich fahr seit genau einem Jahr eine RF 600 in rot und bin bisher Gottseidank verschont geblieben mit irgendwelchen Störungen. Das gleiche wünsche ich auch dir!!!

(Winkt in die Runde)

Erst mal Hallo zusammen! Laut Google seit ihr übrigens wirklich die einzige Plauderecke mit dem Thema Suzuki RF 600 R. Was mich hertreibt, sind technische Probleme, und anscheinend bin ich nicht der einzige damit.

Meine Suzi ist Jahrgang 1996, und ich habe anscheinend Charlie Brown´s Problem: Niedrige Geschwindigkeit in Komibination mit niedriger Drehzahl in großer Höhe (spätestens ab 2000 m N. N.), und der Motor stirbt ab. Ich wohne in München, und die Alpen sind nah, aber Pässe kann man so vergessen. Am Stilfser Joch hatte ich das Problem zuerst, und ich hab mir beim Hochorgeln zum Anfahren die Kupplung zerschreddert, 2000 Mäuse war ich los...

Die Maschine fährt in Höhe ohne Leistungsloch, so lange man die Geschwindigkeit oben hält, oder jedenfalls spürt man dann das Loch kaum. Gassannahme bis 3000 Umdrehungen ist eher zäh, aber das sötrt nicht so stark. Aber eine Serpentine ab 2000 Meter Höhe, und aus isses...Was soll ich machen? Bedüsung ändern? Liegts am Vergaser, Schwimmerstand ändern?

Wenn ich keine Lösung finde, werde ich mich wohl blutenden Herzens trennen müssen...

am 14. Juni 2003 um 6:16

hört sich nach vergaservereisung an läuft die mashine vorher sehr unruhig bzw unrund?

Schütt mal nen liter spiritus auf eine tankfüllung!

Erst mal Danke für die schnelle Antwort! Unrund läuft sie vorher eigentlich nicht. Der Motor geht nur aus bei niedriger Drehzahl. Er springt auch an, relativ problemlos, aber sobald ich die Kupplung kommen lasse, ist er auch schon wieder weg. Es muss schon was mit der großen Höhe zu tun haben, das Gemisch stimmt dann anscheinend nicht mehr. Das Problem haben ja die meisten, aber längst nicht so extrem.

Bin leider gar kein Schrauber, und kann mit dem Wort "Vergaservereisung" nicht viel anfangen. Probieren werd ich den Tip mit dem Spiritus mal, putzt das den Vergaser durch?

Am Montag kommt das Ding jedenfalls in die Werkstatt, und mit euren Tipps kann ich dem Menschen wenigstens mal deutlich machen, wo er suchen soll!

am 14. Juni 2003 um 11:08

Vergaservereisung entsteht meist bei hoher Luftfeuchtigkeit und geringem Aussendruck(im Winter oder grosser Höhe!

Dabei vereist, wie der Name schon sagt, der Vergaser im bereich der Düsennadel, das heisst wenn du sie aus machst dan schmilzt das wassser-kraftstoff gemisch und der Bock spring super an( weil das Moped ist warm) dann kommt wieder kalte feuchte Luft und Kraftstoff dazu und der Vergaser vereist wieder!

Eher ein in bekanntes problem bei Flugzeugen

Kannst ja mal testen das Moped eine weile stehen zu lassen,

damit die Vergaser sich wieder ein wenig aufwärmen!

Zudem kann es noch sein das deine Vergaservorwärmung nichtmehr funktioniert!Ein defekter Temperaturfühler kann der Grund sein!Die 93er Modelle habe sowas garnicht wurde erst ab mitte 95 verbaut!

Versuchs einfach mal mit dem spiritus! bei mir hats im winter gut geholfen!

Nochmal danke für den Tip mit dem Spiritus, werd es einfach mal probieren.

Und den defekten Temperaturfühler werde ich auch mal mit dem Mechaniker meines Vertrauens erörtern.

Hallo zusammen ich sehe die Beiträge sind alle schon ein paar Jährchen her... aber trotzdem hoffe ich das noch jemand da ist der nen schnellen tip hat. Hab mir am Freitag ne Rf600r von 95 geholt... von der Werkstatt Weggefahren 200 Meter zur nächsten tanke von dort dann weg Ca nen km bleib an der Ampel stehen Moped aus... :( ging nur unter Vollgas zu starten und lieg dann unter Vollgas auch nur mit 600 upm und ging wieder aus. Hab das Moped dann zur Garage geschoben und angefangen zu zerlegen Tank runter Zündkerzen raus.. Zündkerzen waren schwarz und nass... nass Is klar vom orgeln... hab dann geschaut zündfunke ganz schwach bis gar nicht... neue Kerzen rein und gut dann vergaserbrücke raus zerlegt gereinigt war minimal dreck drin (spritfilter hab ich dann mal nachgerüstet) alle Düsen durchgeblasen alles wieder zusammen gebaut bisschen georgelt Zack lief einwandfrei... gestern Oberhausen nach Dortmund erste mal bisschen länger gefahren hm immer beim anfahren als ob sie zu viel Luft bekommen würde kam nicht auf Touren Problem besteht immer noch aber das schlimmste... wieder zurück in Oberhausen Motorrad vorm Garagen Tor Zack aus und ging nur unter Vollgas wieder an gleiche Problem wie Freitag. Stand zwei min sprang wieder ohne Probleme an... solang ich nicht weis was los ist mag ich gar nicht richtig fahren... es wäre schön wenn noch jemand hier wäre und Hilfe wüsst Lg Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen