ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Probleme mit der Kupplung!? Wer noch?

Probleme mit der Kupplung!? Wer noch?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 1. September 2009 um 15:44

Hallo alle zusammen....

 

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.

Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.

Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

 

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.

Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.

Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

 

 

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

 

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. September 2009 um 15:44

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

688 weitere Antworten
Ähnliche Themen
688 Antworten

Ich reihe mich ein. A4 aus Mitte 2012, Firmenwagen, Langstrecke mit 102.000km und die Kupplung durch. Wagen steht momentan in der Werkstatt und wartete auf den Ausbau wobei die Diagnose zu 100% die verschlissene Kupplung ist. Vor einigen Wochen rutschte sie auf der Autobahn beim beschleunigen durch und wurde kontinuierlich schlimmer. Zuletzt war anfahren und beschleunigen kaum noch möglich....

Halte euch auf dem laufenden....

lg

Piet

Hiho,

bei meinem A4 Modell 2013 Baujahr 05/12 ist die Kupplung hin. Bestellt hatte ich einen LuK 600015600 Kupplungssatz mit ZMS bestellt. Nun steht er auf der Bühne und meine Werkstatt ruft an, dass das Ausdrücklager nicht passend wäre. Der Verkäufer mein das muss passen, Schaeffler sagt es gibt für das Auto keine Sets da ein "D" in der Fahrgestellnummer und Sets gibt es nur bis 2012 und auch der Teilekatalog der Werkstatt zeigt da wohl widersprüchliche Angaben.

Was ist also richtig

lg

Piet

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungschaos - Was muß ich wirklich haben?' überführt.]

Kupplung

News!

Laut LuK/Schaeffler gibt es kein Zweimassenschwungrad welches auf mein Auto passen würde im Aftersalesmarkt und ich dürfte es nur direkt bei Audi bestellen. Das einzig Vorhandene wäre bis Fahrgestellnummer C#999999 und ich hatte, wie oben schon genannt ein D. Könnte passen, garantiert mir aber keiner. :-(

Und nun?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungschaos - Was muß ich wirklich haben?' überführt.]

News 2:

Das passende ZMS wäre die Teilenummer 0B2105266T und liegt bei Audi bei 1100,- zzgl MwSt. Passender Kupplungssatz wäre der 0B1198141CX für ca- 500,- + MwSt..

Keiner ne Idee ob da nicht eine andere passt? Das Set für den A4, der wenige Monate älter ist kostet etwa ein Viertel des Audipreises. Eigentlich eine absolute Frechheit. :-(

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungschaos - Was muß ich wirklich haben?' überführt.]

am 8. Januar 2016 um 16:16

Ist gelaber es gibt beide im Aftermarkt da Audi keine Kupplung herstellt entweder Sachs Valeo oder Ina Schaeffler.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungschaos - Was muß ich wirklich haben?' überführt.]

am 8. Januar 2016 um 16:21

ACHS Kupplungssatz ZMS Modul XTend

Motorcode: CAGB, CJCB

Schaltgetriebe 6 Gang

Ø: 240 mm

Technische Information:

SACHS-Version

Beinhaltet ZMS, Kupplungsdruckplatte und Kupplungsscheibe

ohne Ausrücker

enthält Druckplatten- und Schwungradbefestigungsschrauben

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungschaos - Was muß ich wirklich haben?' überführt.]

am 8. Januar 2016 um 16:21

ausrücker is optional

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungschaos - Was muß ich wirklich haben?' überführt.]

Ich kann nur sagen, dass was mir Schaeffler selbst sagt. Das vorhandene ZMS von LUK geht maximal bis VIN C#999999=2012. Ich habe anstatt des "C" ein "D" uns somit ein Modell 2013. Das ZMS ist dafür nicht freigegeben und es gibt da auch bei LUK keins. Ich werde am Montag nochmal Sachs kontaktieren aber wie ich hörte bauen die eh beides.

Bei dem von dir gezeigten passt die Audinummer nicht:

Freigegeben für:

 

AUDI

0B1 105 266 AE

0B1 105 266 AH

0B1 105 266 AN

0B1 105 266 D

0B1 105 266 R

VOLKSWAGEN

0B1 105 266 AE

0B1 105 266 AH

0B1 105 266 AN

0B1 105 266 D

0B1 105 266 R

 

Ich habe wohl ein:

0B2 105 266 T

lg

Dany

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungschaos - Was muß ich wirklich haben?' überführt.]

Jetzt wird es langsam lächerlich. Nach einem Gespräch mit Sachs (die im übrigen auch von Scchaeffler/Luk gebaut werden) passt der Kupplungssatz incl. ZMS SACHS - 2289 000 148 garantiert in meinen Wagen. Was fehlt ist der Ausdrücker. Sachs bietet diesen OHNE Einschränkung der Fahrgestellummer an und zwar von Baujahr 2008 bis 12/2015 an.

WARUM sollte dann die LuK ab 2012 nicht passen sollte ist mir ein Rätsel. *tses*

 

:-(

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungschaos - Was muß ich wirklich haben?' überführt.]

am 12. Januar 2016 um 6:13

Das kommt davon wenn man alles ohne Beratung und billig billig im netz kauft. AUßERDEM hat Sachs eine ganz klare Aussage dazu getroffen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungschaos - Was muß ich wirklich haben?' überführt.]

am 14. April 2016 um 16:30

Hi

Ich wollte ma fragen könnte man bei nem a4 b8 1.8tfsi ne s4 kupplung einbauen? Meine ist hopps und ich muss die bei 158tkm wechseln dachte mache eine rein die mehr aushält wollte den nochmal chippen lassen. Reicht da ne verstärkte kupplung oder direkt die vom s4 oder ne andere?

Und wenn ich die kupplung tausche was brauch ich dafür? Bzw welchen kupplungssatz würdet ihr empfehlen. Mein meister sagt ich besorg die kupplung und er wechselt sie für 1200 euro. Ist das angemessen? Soll ich neben der kupplung wenn grad eh alles ab muss andere verschleissteile mit wechseln?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b8 1.8 tfsi mit s4 kupplung?' überführt.]

Ob die S4 Kupplung passt?

Aber 1200€ nur für den Wechsel!!!!!!! Absolute Frechheit.

Mein Kollege hat vor kurzem in seinem 1.8 tfsi eine neue, originale einbauen lassen. Jedoch nicht bei Audi. Die wollten doch tatsächlich 1450€ dafür haben, sofern nichts weiteres dazukommt.

Also ab in die freie Werkstatt gefahren und siehe da, Kupplung, Ausrücklager ....., incl. EINBAU für 725€. Mit Rechnung!

Was sagt man dazu!

Langsam hat man das Gefühl, dass die Preise so langsam ins Unermessliche schießen!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b8 1.8 tfsi mit s4 kupplung?' überführt.]

am 14. April 2016 um 17:02

na endlich mal wieder ein "Kupplungsthread"... hatten wir doch schon :D

http://www.motor-talk.de/.../...it-der-kupplung-wer-noch-t2396038.html

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b8 1.8 tfsi mit s4 kupplung?' überführt.]

Hallo Zusammen,

bin über die FAQ´s auf diesen Thread gestoßen und habe mich ab Seite 18 durchgekämpft.

Mein Audi Bj.09/11 1.8 TFSI (160PS) hat leider ein auch paar "Kupplungs-Probleme". Für mich ist es schwer den Fehler einzuordnen, deshalb hoffe ich auf ein paar Erfahrungen von euch. Nach längerer Fahrt stand ich zuletzt mal wieder im Stau auf der Autobahn. Jedes Mal beim anfahren hatte ich dann ein Ruckeln/Vibrieren. Je länger ich im Stau stande und anfahren musste, wurde es gefühlt schlimmer. Es war kein ordentlich Schleifpunkt mehr da...man ist quasi am Schleipunkt vorbeigeruckelt. Mein Wagen hat jetzt knapp 128tkm runter. Das Problem besteht seit ca. 15tkm, tritt aber nur sporadisch auf, deshalb habe ich bisher nichts weiter unternommen. Ein richtiges rutschen der Kupplung mit Verlust an Vortrieb konnte ich bisher nicht feststellen.

Audi sagt übrigens das sei normal und man würde nichts machen, könnte aber Kupplung und ZMS wechseln -> Kosten ca. 3000,-€. Ich hatte bisher bei keines meiner Autos Probleme mit Kupplung oder ZMS. Die Kosten sind mir natürlich zu hoch, wenn ich danach nicht einmal sichergehen kann, dass das Problem nicht mehr auftritt.

Hat jemand von euch exakt die gleichen Probleme und diese reparieren lassen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

am 11. Mai 2016 um 10:01

Zitat:

@HansDampf86 schrieb am 11. Mai 2016 um 10:50:42 Uhr:

Hallo Zusammen,

bin über die FAQ´s auf diesen Thread gestoßen und habe mich ab Seite 18 durchgekämpft.

Mein Audi Bj.09/11 1.8 TFSI (160PS) hat leider ein auch paar "Kupplungs-Probleme". Für mich ist es schwer den Fehler einzuordnen, deshalb hoffe ich auf ein paar Erfahrungen von euch. Nach längerer Fahrt stand ich zuletzt mal wieder im Stau auf der Autobahn. Jedes Mal beim anfahren hatte ich dann ein Ruckeln/Vibrieren. Je länger ich im Stau stande und anfahren musste, wurde es gefühlt schlimmer. Es war kein ordentlich Schleifpunkt mehr da...man ist quasi am Schleipunkt vorbeigeruckelt. Mein Wagen hat jetzt knapp 128tkm runter. Das Problem besteht seit ca. 15tkm, tritt aber nur sporadisch auf, deshalb habe ich bisher nichts weiter unternommen. Ein richtiges rutschen der Kupplung mit Verlust an Vortrieb konnte ich bisher nicht feststellen.

Audi sagt übrigens das sei normal und man würde nichts machen, könnte aber Kupplung und ZMS wechseln -> Kosten ca. 3000,-€. Ich hatte bisher bei keines meiner Autos Probleme mit Kupplung oder ZMS. Die Kosten sind mir natürlich zu hoch, wenn ich danach nicht einmal sichergehen kann, dass das Problem nicht mehr auftritt.

Hat jemand von euch exakt die gleichen Probleme und diese reparieren lassen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Ich hatte bei ca 130tkm das gleiche problem. Bei ca 150tkm hatte ich das problem, dass ich wenn ich das gas immer durchdrücke meine drehzahl stark ansteigt der wagen aber nicht mehr beschleunigt. Quasi als ob man während des gas geben die kupplung tritt. Wie gesagt mir haben 3 freie wertstätte etwa 1200 für den einbau angeboten. Vw hat auch gemeint alles zsm ca 3500 bis 4000

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Probleme mit der Kupplung!? Wer noch?