Probleme mit der Kupplung

VW Tiguan

Hallo Ihr Lieben,

habe mich so eben hier registriert, da ich dringend euren fachmännischen Rat brauche.
Ich habe vor ca 1 Woche mein Wagen bei Pitstop abgegeben zwecks TÜV + Inspektion. Habe mit dem Laden bisher ganz gute Erfahrungen gehabt.

Nach meiner Inspektion (die erfolgreich verlief) war ich unterwegs als plötzlich meine Kupplung nicht mehr in Ursprungsposition zurück gekommen ist. Ende vom Lied war, dass sie gar nicht mehr zurück kam und ich nicht mehr schalten konnte.

Also abschleppen. Bei Pitstop wurde 2 Tage später dann mein Geberzylinder gewechselt (Nehmerzylinder wäre wohl ok weil kein Flüssigkeitsverlust sichtbar war). Auto nach „Reparatur“ abgeholt... 100km gefahren und Zack > gleiches Problem ist wieder da. Abschleppen.

Nicht nur viel Geld, viel Zeit und viele Nerven sind weg.... nein, wir wollen am Montag in den Urlaub und dieser droht nun zu platzen.

Habt ihr eine Idee was es noch sein könnte und wie ich mich nun am cleversten verhalte. Hatte vor Freitag bei Öffnung mit der Karre vor der Tür der Filiale zu stehen und auf vernünftige Reparatur zu hoffen. Will unseren Urlaub noch retten.

Vw
30 Antworten

War gerade nochmal da :P hab mich in den Wagen gesetzt und im ausgeschalteten Zustand mehrfach gepumpt auf der Kupplung. Nach gefühlt 20-30 Stößen kam wieder Druck auf die Kupplung. Konnte sogar etwas fahren aufm Parkplatz. Dennoch hat das Pedal viel zu viel spiel.

Tippe auf Luft ....

War bei der Abholung ja auch so. 10 Minuten alles tutti und dann wurde der Druck immer weniger

Hallo,
ich hatte im Sept. 2019 auch das Problem mit der schlecht entlüfteten Kupplung.

Nach Tausch der Kupplung und vorsorglichem Tausch des Nehmerzylinders (der leicht feucht war) wurde logischerweise auch die Kupplungshydraulik entlüftet.
Die Arbeit wurde von einem Skoda-Werkstattmeister gemacht. Er sagte schon, dass das nicht so einfach sei.
Auch er brauchte drei Versuche, bis es endgültig behoben war.

Aber ob das Pitstop hinbekommt? Wenn du es eilig hast, gehe zu jemandem der sich auskennt. Ich denke ich würde an deiner Stelle auch zu VW wechseln.

Diagnose ist da. Haben alles auseinandergebaut }
Schwungscheibe kaputt, Kupplung wird wohl komplett erneuert.

Kostenpunkt 1.800,-

Hmm was soll ich sagen ...

Autsch... Wieviel hattest du mit dem Auto gefahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 4. Juni 2021 um 15:01:34 Uhr:


Autsch... Wieviel hattest du mit dem Auto gefahren?

Knapp 75.000

Auweia,das brauchste wie ein Loch im Kopf vor dem urlaub,bei dem km stand,würde ich mir die altteile in den Kofferraum legen lassen.

Mein Beileid, übel, Urlaub?
Wird der Wagen heute noch fertig? Denke nicht.

Zitat:

@garssen schrieb am 4. Juni 2021 um 15:33:55 Uhr:


Mein Beileid, übel, Urlaub?
Wird der Wagen heute noch fertig? Denke nicht.

Sie schrauben noch fleißig... kann ich nicht ändern :/

Zeitlich sollte das in spätestens 4Stunden erledigt sein, falls alle Teile vorhanden sind. 😉

Zitat:

@DJLE schrieb am 04. Juni 2021 um 14:25:26 Uhr:


Schwungscheibe kaputt

Das hat aber mit dem unten bleibenden Pedal nichts zu tun. Ein defektes Zweimassenschwungrad äußert sich durch Geräusche Rucken etc....

Du bist dir sicher, dass es ne gute Idee ist dieses bei PitStop machen zu lassen. Ich wäre nach dem ersten gescheiterten Versuch zu VW gefahren.
Mit etwas Glück könnte da was über Kulanz gehen, du hättest aber auf jedenfall Ersatz bekommen.
Wie alt ist das Fahrzeug?

Zitat:

@NeuesAuto2017 schrieb am 5. Juni 2021 um 09:16:31 Uhr:


Du bist dir sicher, dass es ne gute Idee ist dieses bei PitStop machen zu lassen. Ich wäre nach dem ersten gescheiterten Versuch zu VW gefahren.
Mit etwas Glück könnte da was über Kulanz gehen, du hättest aber auf jedenfall Ersatz bekommen.
Wie alt ist das Fahrzeug?

Das Auto ist 7 Jahre alt. Vielleicht bin ich aber auch nicht wirklich gut mit der Kupplung umgegangen (bin zb kaum im Leerlauf sondern an jeder Ampel Abfahrbereit im 1 Gang mit getretener Kupplung etc.), sodass das Alter hier relativ ist.

Hatte das Problem mit dem Pedal in weniger schlimmer Form ja schon mal vor einiger Zeit aber das war recht schnell wieder heile... Ggf. Durch Corona aber auch zu wenig gefahren (Arbeitsweg sind 6 Minuten ??) um das beurteilen zu können.

Natürlich wäre es vielleicht cleverer gewesen bei so einer Art Reparatur zu vw zu fahren aber ich denke da wäre der Spaß noch teurer gewesen und naja, wenn man vor paar Tagen eine Inspektion bei Pitstop gemacht hat und bisher fair behandelt worden ist, lässte dich halt auch erstmal dahin abschleppen. Nach der ersten Reparatur (Geberzylinder neu) und beim 2. Abschleppen erst Recht bevor du bei VW sowieso nochmal bezahlst.

Jetzt haben sie mir wohl beim kompletteinbau den Geberzylinder rabattiert... aber ganz ehrlich, wer will das im Endpreis nachvollziehen? Packste halt mehr Stundenlohn drauf und fertig.

Habe jetzt draus gelernt aber viel ändern kann ich nicht. Nach dem
Kompletten Ausbau des Getriebes zu sagen > ach ich schleppe ihn jetzt zu vw, wäre bestimmt nicht billiger.

Soviel Theater um eine scheiss Kupplung...und das vorm Urlaub. Braucht kein Mensch

Zitat:

@DJLE schrieb am 5. Juni 2021 um 10:38:51 Uhr:


Das Auto ist 7 Jahre alt.

Ähm, moment, er ist 7 Jahre alt? Dann ist es BJ 2014. Somit bist du im falschen Forum. Hier geht's um den Tiguan 2 (5N AD1), ich verschiebe es dir mal zum 1er

Natürlich können sie das bei jeder Autowerkstatt, das ist Standard KFZ Technik die seit Jahrzehnten verbaut wird. Da braucht es keine VW Werkstatt für.

Also 1800,mit kompletten kupplungsautomat mit scheibe und zwei Massen Schwungrad und Montage ist schon in Ordnung,wer weiss was vw da auf gerufen hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen