1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Probleme mit der Klimaautomatik XC 60

Probleme mit der Klimaautomatik XC 60

Volvo XC60 U

Hallo!
Wir haben seit Januar 2024 einen XC60 B5 Benzin Plus Black Edition und sind soweit auch super zufrieden mit dem Fahrzeug. Das Modell hat noch die Standheizung mit Timer (kraftstoffbetrieben). Wir haben aktuell das Problem, dass - egal was wir einstellen - es in der hinteren Sitzreihe nicht wirklich klimatisiert ist bzw. es bei den warmen Temperaturen hinten nicht kühl wird. Vorne passt alles und die manuellen Lüftungsregler im Heck sind auch offen aber irgendwie staut sich da die Hitze enorm. Wir haben hinten ein 1,5 jähriges Kleinkind sitzen und sie quält sich da etwas ab und ist regelrecht verschwitzt sobald es außen 26°C / 27°C hat.

Machen wir irgendetwas falsch oder sind das bekannte Probleme?

Noch eine Frage zur kraftstoffbetriebenen Standheizung. Ich dachte - ohne mir das genauer durchzulesen - dass ich mit dieser Option das Fahrzeug auch vorkühlen kann. So kenne ich das von meinen alten Fahrzeugen. In der App oder im Menü im Fahrzeug finde ich aber immer nur "Heizung" und keine Kühlung. Kann das Fahrzeug das tatsächlich nicht?

Vielen Dank.

32 Antworten

Der S90 T8 ist der erste Volvo seit längerem, wo ich mit Stufe 3 und 23°C Einstellung hervorragend klarkomme.
Er kühlt super fix runter.

Ansonsten mal auf Stufe 4 hochregulieren. Dann sollte es wirklich fix kühlen.

Bei den V60ern zuvor musste ich im Sommer meist auf Stufe 4 stellen. Könnte aber auch damit zusammenhängen, dass der Innenraum der Limousine kleiner ist, als der eines Kombis...

In meinem v60 habe ich Stufe 2 (Auto) und 20 Grad.. Dauert keine 3 min, dann ist es auch hinten, selbst bei 30grad + Außentemperatur wunderbar angenehm. Habe allerdings auch einen plug in hybrid, keine Ahnung ob hier die Klima generell anders funktioniert

Ist es sicher, dass die Klimaanlage voll befüllt ist?
Es ist vorgekommen, dass Kühlmittel über die Schläuche im Motorraum langsam entweicht. Dann sinkt die Kühlleistung und vorallem bei +30°C draussen merkt man es innen, da die Klima kaum die Hitze bewältigen kann.

Zitat:

@migmag88 schrieb am 25. Juli 2024 um 14:49:42 Uhr:


Ist es sicher, dass die Klimaanlage voll befüllt ist?
Es ist vorgekommen, dass Kühlmittel über die Schläuche im Motorraum langsam entweicht. Dann sinkt die Kühlleistung und vorallem bei +30°C draussen merkt man es innen, da die Klima kaum die Hitze bewältigen kann.

dann wäre es aber im ganzen Auto warm - und nciht nur hinten

Ähnliche Themen

Danke euch!
Ich werde das jetzt nochmals beim nächsten heißen Tag exakt überprüfen.

Hallo zusammen!
Heute war es nicht ganz so warm aber ich habe das Wetter zum Anlass genommen und die Klima selbst einmal getestet. Bisher waren es nur Infos meiner Frau aber ich habe nun gesehen, dass hier wirklich etwas nicht stimmen kann. Wir hatten 27 Grad Außentemperatur und es wurde mit der Zeit im Auto gefühlt immer wärmer; beim Aussteigen ging man sogar raus in die Kälte. Die Klima lief auf „LO“ und mindestens auf Stufe 3. Anbei ein Foto der Einstellungen. Bei dieser Einstellung muss es doch zwangsläufig irgendwann kühl werden im Auto, oder? Wir sind 25 Minuten gefahren aber es wurde eher wärmer! Mir ist auch aufgefallen, dass es hörbar keinen Unterschied des Luftstromes gibt zwischen Stufe „3“ und Stufe „MAX“. Lediglich zwischen 2 und 3 hört man einen Unterschied vom Gebläse.

Also ich glaube fast, hier stimmt etwas mit der Klima nicht, oder?

PS: Selbst vorne wird es tatsächlich nicht richtig kühl; es ist also nicht nur im hinteren Bereich.

Img

As discussed before.... Klima prüfen lassen beim Freundlichen dass Du Aufschluss hast zu wenig Kältemittel drin ist oder die Anlage undicht

Bei der Einstellung würde ich im Auto erfrieren. Ergo mach was schnegelche schreibt.

Also wenn ich meine Klima auf Automatik habe, brauche ich an der Lüfterstärke nix einstellen...je nach gewünschter Temp. ist der Lüfter stärker oder schwächer....Drehzahl regelt sich automatisch.

Zitat:

@Huschdegutsel schrieb am 28. Juli 2024 um 19:31:16 Uhr:


Lediglich zwischen 2 und 3 hört man einen Unterschied vom Gebläse.

Das ist mal ein wichtiger Punkt. Wenn die Klima auf Automatik steht, regelt sie ja den Lüfter alleine. Er läuft dann wohl auf 3, weil die Klimaanlage "denke", man müsse nur "Temperatur halten". Wenn du auf 2 stellst, regelt sie runter. Stellst du auf MAX, sieht sie keine Veranlassung, hochzuregeln.

Für mich ist einfach mal der Innentemperatursensor ohne Funktion. Möglich, dass man den sogar mit OBD2 selbst lesen kann. Ich habe so einen 3,50€ Bluetooth OBD2 von Ali.... leider fehlt mir die Zeit, das zu checken - aber das halte ich für einen erfolgversprechenden Ansatz.

Zitat:

@Keylox schrieb am 29. Juli 2024 um 07:06:17 Uhr:


OBD2

Hab mal nachgeschaut. Über OBD2 bekommt man:
Air temperatur sensor 1
und
Air temperatur sensor 2
Der eine Wert sollte Temp außen (im Rückspiegel) und der andere Wert sollte Temp innen sein. Kann man leicht mit live-Daten verifizieren.

Der Sensor kostet was um die 60€. Auf jeden Fall lohnenswert, die Werte mal zu lesen.
Hiermit https://de.aliexpress.com/item/1005005704073093.html
und der Android App "Car Scanner Pro" geht das easy.

Zitat:

@Keylox schrieb am 29. Juli 2024 um 14:13:48 Uhr:



Zitat:

@Keylox schrieb am 29. Juli 2024 um 07:06:17 Uhr:


OBD2

Hab mal nachgeschaut. Über OBD2 bekommt man:
Air temperatur sensor 1
und
Air temperatur sensor 2
Der eine Wert sollte Temp außen (im Rückspiegel) und der andere Wert sollte Temp innen sein. Kann man leicht mit live-Daten verifizieren.

Der Sensor kostet was um die 60€. Auf jeden Fall lohnenswert, die Werte mal zu lesen.
Hiermit https://de.aliexpress.com/item/1005005704073093.html
und der Android App "Car Scanner Pro" geht das easy.

Vielen Dank für deine Hilfe und die Mühe.
Da wir das Auto erst ein halbes Jahr haben gehen wir zunächst den Weg über den Händler. Ich gebe hier aber eine Rückmeldung was das Problem war.

Guten Abend!
Haben unser Auto gestern wieder bekommen. Beim Autohaus hat man festgestellt, dass es Volvo etwas zu gut mit dem Kältemittel der Klimaanlage gemeint hat. Es wäre angeblich zu viel Kältemittel in der Anlage gewesen was bei Volllast ein Gefrieren der Leitungen mit sich gebracht hätte. Tatsächlich funktioniert sie nun auch.

Eine vielleicht blöde Frage: Kann dadurch etwas am Klimakompressor oder anderen Bauteilen in Mitleidenschaft gezogen worden sein?

Danke euch!

Unter Umständen schon. Eine Überfüllung der Klimaanlage mit zuviel Kältemittel kann unter Umständen zu erhöhtem Druck im Gerät verringerter Kühleffizienz und Schäden Kompressor sowie an anderen Komponenten der Anlage führen.
Eine Überladung kann den Klimakompressor überlasten und dazu führen, dass er härter arbeitet als gewöhnlich. Dies kann zum Ausfall oder zur Beschädigung des  Kompressors führen und kostspielige Reparaturen nach sich ziehen. 
Wenn die Klimaanlage Deines  Autos überlastet ist, stellst Du möglicherweise fest, dass die Luft aus den Lüftungsschlitzen nicht mehr so kalt ist wie früher. Dies liegt daran, dass überschüssiges  Kältemittel im System den Kühlprozess beeinträchtigen kann. 

Lass bei Deinem Freundlichen die Druckwerte der Klimaanlage überprüfen, Wenn die Messwerte über den empfohlenen Werten liegen, kann dies darauf hindeuten, dass das AC-System überlastet ist. 

Dass genau das nicht passiert, sind auch diverse Drucksensoren im System verbaut. Ist der Druck zu niedrig ( zu wenig Kältemittel), schaltet der Kompressor ab. Ist der Druck zu hoch (zu viel Kältemittel), ebenso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen