Probleme mit der Klimaautomatik (Temperatur)
Moin,
ich habe schon seit längerem Probleme mit der Klimaautomatik, aber in letzter Zeit wird es Extrem🙁.
Anfangs hat das Auto im Sommer auf Langstrecken zu stark gekühlt und die Gebläsedrehzahl hat ab und zu stark geschwankt (für 1 Sec.).
Jetzt wo es wieder warm geworden ist, war die Außentemperatur bei 25°C und die Klimaautomatik auf 22°C eingestellt....trotzdem hat der Wagen das Heizen angefangen was sich auch nach 10km Landstraße nicht gebessert hatte!!!
Daraufhin hab ich die Klima auf LO gestellt und es wurde "Arschkalt" (also der Klimakompressor sollte funktionieren). Danach habe ich wieder 21°C eingestellt und er hat den wagen ziehmlich kühl gehalten (fast wieder zu Kalt für 21°C).
Wisst Ihr wie die Temperatursteuerung vernetzt ist / funktioniert? MB meinte es könnte ein Kapilarschlauch zur Luftanalyse verdreckt sein!?? oder der Vergleicher von Inn-/Außen stimmt nicht oder der Innenraumsensor ist def.
Hat der Wagen einen UV-Sensor der die Sonneneinstrahlung berücksichtigt?
MfG
16 Antworten
Ich war heut bei MB da meine Motorkontrollampe gekommen ist. Dort wurde ein Kurztest gemacht und siehe da.....Abgasventil hat ne Macke und die Klimaautomatik meldet auch was^^...
1. Sonnensensor
2. Umwälzpumpe
Mal schauen ob es dann weg ist, wenn ich im Autohaus war^^....ich tipp auf die Umwälzpumpe, wobei der Sonnensensor auch logisch wär,...vllt ist es auch beides zusammen!
LG
Hallo Leute,
auch wenn der Thread heute schon quasi in die dritte Klasse Grundschule kommt,
habe ich noch etwas für neue Suchende zu ergänzen.
Habe ein kleines Video über das eine von 3 geheimen Menüs des Klimabedienteils/Steuergerätes erstellt, was eventuell ganz hilfreich sein kann.
Ich hätte es damals, als meine Klimaautomatik mich auch tiefkühlen wollte gut gebrauchen können.
In der Tat war es bei mir auch hauptsächlich die kleine elektrische Heisswasserumwälzpumpe.
Hier der Link zum Film: https://youtu.be/0fyeQnNf8r4