Probleme mit der Elektronik bei BMW E61 bei Baujahr älter als 2008

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

ich habe in einem anderen Thema hier im Forum bereits über meine sporadische Fehlermeldung mit dem Allrad berichtet.
Nun schlage ich wegen diesem Problem öfter bei meiner Vertragswerkstatt auf. Bei meinem letzten Kontakt mit meinem Kundendienstler sagte er zu mir, dass die 5er BMW Reihe E61 alter als 2008 regelmäßig mit Problemen mit der Elektronik hätten. Ab 2008 hätte BMW reagiert und einiges verbessert. (Kabelbaum vom 3er, usw.)
Nun meine Frage: Ist an dieser Aussage was dran? Wenn ja, sollte man sich von einem BMW BJ 2006 trennen wenn sporadische Fehler auftreten die nach einem Neustart wieder weg sind?

Danke für eure Antworten.

Gruß
progi75

Beste Antwort im Thema

Diese Aussage des Meisters (oder Möchtegern-Meisters?) stimmt meines Erachtens nicht. Was bitte für Probleme haben denn die E60/61 mit der Elektronik? Wie jedes andere Auto - es muss die Batterie gewechselt werden und danach angelernt/codiert werden und sonst hat man nicht viel mehr Probleme. Klar, es gibt immer Fälle, wo das Fahrzeug verrückt spielt - erhöhte Batterie-Entladung (vor allem im Sommer, wo es sehr heiß ist der Fall) oder aber auch im Winter, wo die Batterie oftmals entladen ist und nicht mehr viel an die Verbraucher abgeben kann, somit diese eine Unterspannung erleiden und abschalten.

Ich sehe da keine gröberen Probleme mit der Elektrik/Elektronik - ist eher ein Mythos.

Vielleicht wird das ganze ja verwechselt, da der E60 generell jeden Fehler im BC meldet und auch bei manchen Sachen hinschreibt, was der Fall ist - Ölstand fehlt, Kühlmittel fehlt, Standlicht ausgefallen - evtl. wird dies (falscherweise) damit verbunden - keine Ahnung.

Grüße,

BMW_verrückter

13 weitere Antworten
13 Antworten

Diese Aussage des Meisters (oder Möchtegern-Meisters?) stimmt meines Erachtens nicht. Was bitte für Probleme haben denn die E60/61 mit der Elektronik? Wie jedes andere Auto - es muss die Batterie gewechselt werden und danach angelernt/codiert werden und sonst hat man nicht viel mehr Probleme. Klar, es gibt immer Fälle, wo das Fahrzeug verrückt spielt - erhöhte Batterie-Entladung (vor allem im Sommer, wo es sehr heiß ist der Fall) oder aber auch im Winter, wo die Batterie oftmals entladen ist und nicht mehr viel an die Verbraucher abgeben kann, somit diese eine Unterspannung erleiden und abschalten.

Ich sehe da keine gröberen Probleme mit der Elektrik/Elektronik - ist eher ein Mythos.

Vielleicht wird das ganze ja verwechselt, da der E60 generell jeden Fehler im BC meldet und auch bei manchen Sachen hinschreibt, was der Fall ist - Ölstand fehlt, Kühlmittel fehlt, Standlicht ausgefallen - evtl. wird dies (falscherweise) damit verbunden - keine Ahnung.

Grüße,

BMW_verrückter

OK. Danke das beruhigt mich. Denn ich möchte das Auto noch ein bis zwei Jahre fahren.

Gruß
progi75

Das würde ich mir nicht von einem "Kundendienstler" - (btw.: Wer ist dieser Mensch, bzw. woher weiß er das oder stammt diese Info?) - kaputt machen lassen 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Diese Aussage des Meisters (oder Möchtegern-Meisters?) stimmt meines Erachtens nicht.

Wer stört hier meine heile Welt?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Klar, es gibt immer Fälle, wo das Fahrzeug verrückt spielt - erhöhte Batterie-Entladung (vor allem im Sommer, wo es sehr heiß ist der Fall) oder aber auch im Winter, wo die Batterie oftmals entladen ist und nicht mehr viel an die Verbraucher abgeben kann, somit diese eine Unterspannung erleiden und abschalten.

Funktioniert zwar das halbe Jahr über nicht, mit der rosa Brille....

Wieso solllte sich der Meister ausdenken? Um sich selbst möglichst schlecht zu verkaufen? Wo man doch sonst mit, sie sind der erste mit dem Problem abgespeist wird? Aber wahrscheinlich kennt BV alle BMWs mit Vornamen, zumindest ettliche mehr als in einer Werkstatt auflaufen.

Ähnliche Themen

Was geht denn mit dir, kleiner Bubi?

Hast du ein Problem?

BMW_verrückter

Hallo progi75,
da passt mein damaliger Fall gut dazu:
www.motor-talk.de/.../...hon-5-tage-in-der-bmw-werkstatt-t3253524.html
Gruß
Günter
 

Unerklärliche sporadische Aussetzer haben oft ganz banale Ursachen.
In einem Fall war z.B.beim Einbau des Kombi ins FZG die CAN-Leitung gequetscht worden, was nach Jahren zu sporadischen Aussetzern des kompletten CAN Busses führte.

Die Elektronik ist kompliziert, aber keine Weltraumtechnologie.

Und erzählt hat das kein Meister, sondern ein "Kundendienstler" von wem/was auch immer.

Nachtrag:
Energie-Management-Untersuchungen beim BMW machen zu lassen ist zwar naheliegend, aber wirtschaftlicher Unsinn, allein wegen des Stundenlohnes und des offenen Ausgangs.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Und erzählt hat das kein Meister, sondern ein "Kundendienstler" von wem/was auch immer.

Was ist das - Kundendienstler? Hat das was mit Technik zu tun? 😁

BMW_verrückter

Das sind die Gestalten, die selbst zum Schrauben oder im Teileverkauf zu schlecht sind. Diese sind dann im Kundendienst tätig und erklären z.B. warum das "gute" Öl 26 Euro pro Liter kostet.

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Das sind die Gestalten, die selbst zum Schrauben oder im Teileverkauf zu schlecht sind. Diese sind dann im Kundendienst tätig und erklären z.B. warum das "gute" Öl 26 Euro pro Liter kostet.

Der war gut 😁

@progi75
lass Dir Deinen E61 nicht madig reden, ein wunderbares Fahrzeug.
Hatte einen E60 2007 und nach 5 Jahren 150tsd KM drauf.
Absolut sorgenfrei und schon gar keine Elektronikprobleme, selbst die Batterie hat bis zuletzt gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Das sind die Gestalten, die selbst zum Schrauben oder im Teileverkauf zu schlecht sind. Diese sind dann im Kundendienst tätig und erklären z.B. warum das "gute" Öl 26 Euro pro Liter kostet.

dem kann i nicht zustimmen. hatte immer das gefühl das im teile verkauf die letzten gurken sitzen. (bsp: meine bat ist leer, das auto springt nicht mehr an- antwort teile service: oh die bat in ihrem schlüssel können wir nicht wechseln...🙄) hingegen war mein service berater echt top: sehr kompetent, gutes fachwissen, kleinere sachen ( kabelbruch heckklappe e39 limo) hat er sofort selbst repariert. hat 5 min gedauert. meistertitel hatte er auch-auch wenn das heutzutage oftmals nicht mehr aussagekräftig ist.

mfg

Meistertitel können die sich alle in die Haare schmieren 🙂 Oftmals wissen die sehr wenig. Mir wollten auch viele "Meister" erklären, wie etwas funktioniert - vergeblich. Man wollte mir auch erklären, dass der N52-Motor eine mechanische Kühlmittelpumpe hat .. - UND angeblich auch kein Wärmemanagement 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

ich hab die erfahrung gemacht, das sich die bmw werkstätten (noch) ziemlich gut mit den alten modellen auskennen (e34,36,39) und da wird man auch oft unkompliziert und relativ kostengünstig betreut. hatte ich mehrmals mit meinem e39. da wurde umfassend geguckt und noch richtig geschraubt. ich war jedesmal überrascht wie günstig es war. (kabelbruch kofferraumklappe 10€, defekt am antriebsstrang-welle hatte sich gelöst und wär fast rausgerutscht 30€ usw.) da stand dann der ältere bmw mechaniker u meinte kein problem kennen wir noch von früher. heute hingegen gleicht die fehlersuche oft ner nadel im heuhaufen und es wird einfach nur wild drauflos ausgetauscht. liegt evtl auch an der zunehmenden komplexität der fahrzeuge, das die bmw werkstätten da oft nicht mehr durchblicken. da besteht wohl umfassender nachschulungsbedarf, danach wissen die fachkräfte bestimmt auch das der n52 nen wärmemanagement hat...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen