Probleme mit der Batteriespannung gefolgt von Getriebeproblemen obwohl neuer Batterien

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen,

als Langjähriger (stiller) Mitleser habe ich nun ein ernstes Problem mit meiner Diva, woraufhin ich hier meinen ersten Beitrag poste und auf Tipps und/oder Rat hoffe, vielen Dank schon mal im Voraus.

Eckdaten: 3.0 TDI, 239PS, BJ. 2010, Laufleistung 210K
0603/AUT000048

Mit o.g. Laufleistung nie Probleme gehabt, außer natürlich Verschleißteile.

Beide Batterien (Bordnetz und Starter) waren noch die originalen (2010). Bis ich letztes Jahr zum Beginn der Winterzeit November 2022 die Meldung bei Zündung "Bitte Motor Starten" erhalten habe, welche ich anfangs ignorierte, bis irgendwann aut. Heckklappe, Fensterheber, MFA nicht mehr funktionierten.

Natürlich dann zum Freundlichen gefahren am 11.2022 und die Bordnetzbatterie erneuert (VARTA G14 95 Ah). Dannach keine Probleme....bis zum nächsten Winter.

Nun jetzt 10.2023 wieder mal zur Herbst-/Winterzeit die gleiche Meldung bei Zündung im MFA "Bitte Motor Starten". Naja nun wieder zum Freundlichen gefahren und diesemal die Starter Batterie erneuert (Varta 60Ah). Trotzdem bekomme ich immer wieder die Meldung (Batterien beide neu) bei Zündung "Bitte Motor Starten".

Dies ging dann soweit das gestern morgens folgendes Passiert ist:
Schlüssel rein/Zündung an --> Alles Dunkel (MFA/Tachometer) 3 Mal lautes Piepen
Motor gestartet --> in Gangstellung R geschalten --> da gab es erstmal einen heftigen Ruck.
Dann in Gangstellung D geschalten --> wieder heftigen Ruck. Bin aber losgefahren. Im MFA keine Gang anzeige sichtbar.
Während der Fahrte merkte ich das die Diva nicht höher als den 3. Gang schaltet, sprich ich bin 5 km Landstraße nur max. 50 km/h gefahren (Notlauf?).

Am Ziel angekommen Motor aus --> 30 Min. Später Zündung/Motor an und ganz normal nachhause gefahren als wäre nie etwas gewesen :-)

Nun zu meinen 2 Fragen:

1. Spannung am Bordnetz nicht ausreichend trotz 2 neuer Batterien? Stiller Verbraucher? LiMA?
2. Kann die mangelhafte Spannung auswirkungen auf das Getriebe haben? Getriebesteuergerät?

Ich hoffe hier bei euch Hilfe und ggf. Tipps zu bekommen, wie ich hier vorgehen könnte/sollte.

Vielleicht hat/hatte der ein oder andere ähnliche Probleme mit Batteriespannung/Getriebe und freue und bedanke mich recht herzlich für jede Antwort.

Gruß

Alexs_87

34 Antworten

Ich denke du meinst die Breiten Alarm Birnen oben an der Scheibe? Wenn das so sein sollte ist es bei mir anders, beim Abschließen blinken die so etwa 3-8 mal schnell hintereinander, und dann nur noch alle 1-2 Sekunden immer kurz. Das bleibt auch so, bis ich das Auto wieder aufschließe. Meine Alarmanlage ist auch aktiv, fürs Kippen, oder wenn jemand hart das Auto berührt. Die habe ich so seit dem Kauf gelassen. Model 2012 GP3.

Gruß Alex

Zitat:

@Alexs_87 schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:11:53 Uhr:


Hallo Zusammen,

ok habe alle Beiträge gelesen und verstanden. Einen Reset (Batterie abklemmen) mache ich erstmal nicht. Ich mache mich auf die Suche nach einem oder mehreren Stillen verbraucher.

Ein Gedanke zum "Stillen Verbraucher":

Seit längerem ist es bei mir so, wenn ich die Zentralverriegelung aktiviere (sprich den Dicken abschließe) leuchten die roten Lämpchen an Fahrer/Beifahrertür für ca. 10 sek. dauerhaft!! bevor sie anfangen wie normal zu blinken. --> weil wenn ich den Phaeton abschließe sind alle Türen verschlossen, außer hinten links, diese lässt sich trotzdem öffnen, aber dann geht der Alarm an. Wäre das evtl. ein Stiller verbraucher???

Danke und Gruß

Alex

Das lange leuchten der roten Lampe in der Türpappe deutet auf eine Fehlfunktion der Alarmanlage hin. Guck doch mal in die BDA.
Wenn die Tür hinten nicht verschließt, kann es durchaus sein, dass der Wagen nicht in den Schlaf geht. Erst nach den ich glaub 20 oder 30 min bist er alles runter fährt.

Was sagt der FS zum Türschloß?

ok, war noch bei der Problematik mit dem Getriebeproblem in Abhängigkeit der Batteriewechsel/lade Geschichte.
Das Thema Batterie platt hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:56:50 Uhr:



Zitat:

@Alexs_87 schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:11:53 Uhr:


Hallo Zusammen,

ok habe alle Beiträge gelesen und verstanden. Einen Reset (Batterie abklemmen) mache ich erstmal nicht. Ich mache mich auf die Suche nach einem oder mehreren Stillen verbraucher.

Ein Gedanke zum "Stillen Verbraucher":

Seit längerem ist es bei mir so, wenn ich die Zentralverriegelung aktiviere (sprich den Dicken abschließe) leuchten die roten Lämpchen an Fahrer/Beifahrertür für ca. 10 sek. dauerhaft!! bevor sie anfangen wie normal zu blinken. --> weil wenn ich den Phaeton abschließe sind alle Türen verschlossen, außer hinten links, diese lässt sich trotzdem öffnen, aber dann geht der Alarm an. Wäre das evtl. ein Stiller verbraucher???

Danke und Gruß

Alex

Das lange leuchten der roten Lampe in der Türpappe deutet auf eine Fehlfunktion der Alarmanlage hin. Guck doch mal in die BDA.
Wenn die Tür hinten nicht verschließt, kann es durchaus sein, dass der Wagen nicht in den Schlaf geht. Erst nach den ich glaub 20 oder 30 min bist er alles runter fährt.

Was sagt der FS zum Türschloß?

Jou da denke ich auch das da der Stille Verbraucher sitzt. "Wenn die Tür hinten nicht verschließt, kann es durchaus sein, dass der Wagen nicht in den Schlaf geht."

Ich werde mich auf jeden Fall in der BDA durchfuchsen und einen FS machen und mal den Ruhestrom messen und werde euch Berichten !!

Vielen Dank und Happy Halloween euch allen :-)

Gruß
Alex

Ähnliche Themen

Das Thema Getriebe/KoBatt hatte ich mal. War ähnlich wie vom TE beschrieben; zusätzlich hat er die Gänge extrem hochdrehzahlig (😁hoffe das Wort gibt’s, aber ihr wisst schon) erst geschaltet-dann aber mit Rumms. Was die Stille Verbraucher Suche mit VCDS anbelangt, bin ich der Meinung das es gar nichts nützt Fehlereinträge zu sichten, vielmehr eine Ruhestrommessung zu machen. Im Forumsdurchschnitt sind es doch immer: die Türgriffe (700,-€ mit Lack je Griff) die die meisten elektrisch abtrennen oder die Standheizung (ebenfalls vom CAN trennen). Mir wäre auch nicht bekannt wie per VCDS, wenn nicht mit Messen, ein anderer stiller Verbraucher gefunden werden könnte. Ich hänge mal Günters Anleitung dran.

https://www.motor-talk.de/.../...-ein-leidiges-thema-t7198159.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen