probleme mit der automatik

Opel Vectra C

hallo zusammen ich habe einen vectra c 2,2 dti automatik
wen ich normal fahre schaltet sie gut aber wen ich es mal schneller gehen lasse verschaltet sie sich oft aber auch nicht immer ich war auch schon bei meien händler aber er kann nichts finden???? wer wei mehr, wer kann mir helfen????

45 Antworten

Hey, SOD: vielleicht war ja gerade die fehlende Kommunikation Opel-FOH hier von Vorteil. Denn auf diese Weise konnte der FOH selbst feststellen, dass etwas faul ist, ohne immer so eine Werkstimme im Kopf zu haben "das AT5 ist okay, das AT5 ist okay, das AT5 ist ..." 😉

Dann hätte dieser FOH allerdings spätestens bei Bestellung des Austauschgetriebes diese Werksstimme im Ohr gehabt 😁

Ich wundere mich nur, wie solche dämlichen und frechen händler einen neuen vertrag mit opel bekommen konnten... wobei offensichtlich nicht wirklich aussortiert wurde! war da nicht vor einiger zeit die situation, dass sämtliche verträge neu abgeschlossen worden?!
hier hilft vielleicht ein ganz kleines bissel die tolle umfrage vom meister gales, bzgl der händlerzufriedenheit! note 6, setzen...

aber ich glaube, die hier schon mal angesprochene warnliste für foh-kunden, hätte einen sinn!!

der geschilderte händler würde mich aber mal richtig kennenlernen.. wobei, wer von euch musste seinen foh nicht ein bissel "erziehen"? nach dieser massnahme bin ich etwa zu 90% zufrieden...

komisch ist nur, das die werksstimme manche händler hören und widerum manche die kundenstimme verstehen und die werksstimme ignorieren oder wie muss ich das verstehen? 😉

Es wurde halt nicht aussortiert nach dem Kriterium "Kompetenz", sondern "Marktingfähigkeit" und Willigkeit zur "Liquidität" in Sachen Finanzierbarkeit von vorgeschriebenen Zwangs-Werbe-Aktionen (Stichwort Einlagerung/Wechsel Sommer/Winterreifen für schlappe 9,99 EUR und vergleichbare Sachen, um nur ein Beispiel zu nennen). Wahrscheinlich hoffte man, dass der "freie" Markt die Inkompetenz nach und nach von selbst herausfiltert. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Da die "schwarzen Schafe" der Werkstätten mit grösster Sorgfalt zusehen, dass der Kunde gut abgezogen wird (Stichwort u.A. abgelehnte oder gleich von Anfang an geblockte Kulanzanträge oder "erstmal beobachten" oder "Stand der Technik"😉

PS: ja, das Phänomen des "Abziehens" betrifft auch Werkstätten anderer Marken. Aber wir bleiben jetzt mal schön bei "unserem" Problemkind Opel 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Dann hätte dieser FOH allerdings spätestens bei Bestellung des Austauschgetriebes diese Werksstimme im Ohr gehabt 😁

Du meinst dieses "lasst mich in Ruhe, ich hab' jetzt Mittagspause"? 😉

Nachtrag zum letzten Posting:

Ein Paradebeispiel (klick)

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


hier hilft vielleicht ein ganz kleines bissel die tolle umfrage vom meister gales, bzgl der händlerzufriedenheit! note 6, setzen...

Beziehst Du dich auf diese "Kunden beurteilen Opel"-Umfrage, die jeder Neuwagen-Käufer bekommt?

Wenn Du diese Umfrage meinst: ich persönlich finde die sinnlos, da sie keine Aussage über die Werkstatt des FOH macht. Es würde wahrscheinlich auch schief aussehen, wenn man beim Neuwagenkauf gleich nach der Werkstatt fragt 😁 Es geht in der mir vorliegenden Umfrage um den Kauf des Fahrzeugs, die Lieferung (praktisch leere Batterie, die nach der Einweisung den Löffel abgab, so dass ich nach Starthilfe erst einmal 100 km Autobahn gefahren bin, um das müde Teil wieder zu laden ... soviel zu dem Thema), Autohaus (Parkmöglichkeiten!!!), Zufriedenheit Händler, Zufriedenheit Fahrzeug.

Gibt es da eventuell noch einen anderen Fragebogen? Wenn ja, nach welchen Kriterien wird der denn verteilt? (Wahrscheinlich nicht an AT5-Fahrer 😉 )

genau dieses ding meine ich... hab den noch gar nicht bekommen, merke ich gerade..😉 und es sind schon 6 monate rum...

mich ärgert es auch jedes mal wieder, dass der fragebogen sich überhapt nicht mit dem eigentlichen auto beschäftigt, sondern lauter sinnlose fragen geklärt werden sollen....

habe ich auch noch nie gesehen
aber jetzt mal was anderes ich habe heute mein vectra aus der werkstad geholt und ich kann nur sagen auto fahren macht wider spaß
wie ist das eigentlich mit der neuen at muss ich die einfahren oder kann ich wie immer weiter fahren?????

Wenn es eine Neue ist - also fabrikneu - dann denke ich, sollte sie gemächlich angegangen werden. Eben so, wie bei einem Neuwagen.

ja gut danke
dan werde ich das den mal machen ich habe den nicht schon wider lust auf einen neuen schaden

Re: probleme mit der automatik

Zitat:

Original geschrieben von van-mast-21


hallo zusammen ich habe einen vectra c 2,2 dti automatik
wen ich normal fahre schaltet sie gut aber wen ich es mal schneller gehen lasse verschaltet sie sich oft aber auch nicht immer ich war auch schon bei meien händler aber er kann nichts finden???? wer wei mehr, wer kann mir helfen????

So fing es bei mir nach 133.000 km an.

Lösung: Neuprogrammierung Steuergerät, Softwareupdate.

Danach musste ein Drehzahlsensor ersetzt werden

und nun (149.000) ist das Getriebe völlig hinüber.

Ursache: Ein undichter Kühler (??)

Reparaturkosten für das Getriebe übrigends >6000€ (!!)

Ich würde, wenn Du noch in der Garantiezeit bist,
nachhaken und auf ein Austauschgetriebe drängen.

Kleiner Tip für alle Geschädigten:

Ihr solltet eine eigene List führen, wo alle Getriebeschäden inkl. Fahrgestellnummer dokumentiert werden. Denn so kann man sehr gut einem Kulanzantrag mehr Nachdruck verleihen.

@ Luanne,

hast Du Kühlmittelverlust bemerkt?

Gruss
nobbl

Zitat:

Original geschrieben von nobbl


@ Luanne,

hast Du Kühlmittelverlust bemerkt?

Gruss
nobbl

Nein, nicht im geringsten.

Auch bei der 150tkm Inspektion, bei 146tkm

durchgeführt, da der Wagen gerade in der Werkstatt war,

wurde davon nichts bemerkt. Bei dieser Inspektion wurde

noch das Steuergerät und die Software aktualisiert und danach

lief der Wagen 1a (für 3000km)

Komisch ist auch, dass er jetzt ca. 20 min absolut normal

fährt und erst danach die Fahrstufen 1,3,4 wegfallen.

Motor aus - Motor an und es geht wieder für 5-10 min.

Langsam bin ich dankbar, dass es ein über die Firma
geleastes Auto ist, wenn das eine 33 TEUR Eigeninvestition
wäre.... Da will ich gar nicht drüber nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen