Probleme mit der 7-Gang Automatik

Mercedes R-Klasse W251

Hallo Freunde der R-Klasse,
habe mit mit meinem R350 L ein leider häufiger auftretendes Problem mit dem Getriebe.

Fehlermeldung: Ohne Gangwechsel zur Werkstatt fahren!!
Dann sind keine Schaltfunktionen mehr möglich!

Auch nach mehrmaligem Starten keine Veränderung!
Anruf beim Freundlichen, der schleppt das Fahrzeug dann ab!!! Das ist mir jetzt schon zum zweiten mal passiert (innerhalb ca. 1500 km) und lt. Schadenliste bei MB dem Vorbesitzer (Werkswagen) auch.

Leider habe ich dann immer das Pech das mein Auto auch immer Voll beladen ist (Ich nutzte den riesigen Kofferraum!) und kein passendes Ersatzauto verfügbar ist!

Habe auch häufiger das die Fehlermeldung ESP ohne Funktion aufleuchtet., was lt. Werkstatt mit dem Schaltsteuerung zusammenhängen soll? Fahrzeug ist dann ca. 2-3 Tage in der Werkstatt.

Kennt jemand dieses Problem, bisher ist der Freundliche wirklich sehr sehr freundlich. Aber wie lange noch?

Daten: R 350 L, Bj. 11.07 km ca. 35.000 mit Gasumbau.
P.S. Sonst ein Super Mercedes!

Euer rfan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre einen R500, Ez.: 08.2008. Habe jetzt gerade 17500 km auf dem Tacho. Mir ging es genau so wie Dir. Ich habe insgesamt 5 dieser Vorfälle innerhalb kürzester Zeit gehabt. Immer wieder und völlig unerwartet stand ich mal auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes oder vor der Waschanlage. Ich konnte hier den Motor zwar starten, aber keinen Gang mehr einlegen. Nach mehrmaligen Versuchen (Motor an, Motor aus, konnte ich dann irgendwann auch mal wieder einen Gang einlegen und direkt zu meiner Werkstatt fahren --- teilweise bis zu acht Wiederholungen :-) ) Nachdem ich dann den Motor wieder gestartet hatte, stand im Display ESP außer Betrieb. In der Betriebsanleitung steht/stand immer wieder suchen Sie Ihren Mercedes-Benz Händler/Werkstatt auf.

Hier wurde dann immer wieder der Fehlerspeicher ausgelesen bzw. auf "Null" gestellt und ich konnte weiterfahren. Es wurden nach und nach insgesamt zwei Module und ein kompletter Kabelstrang ausgetauscht. Keine Besserung festzustellen. Beim letzten Vorfall hat dann mein Händler von sich aus Druck auf den Konzern gemacht, indem er eine Vertragswandlung angestrebt hat. Hier hat der Konzern dann von sich aus eine "letzte" Chance erbeten und das Fahrzeug dann für insgesamt 14 Tage nach Stuttgart Untertürkheim, in eine "Spezialabteilung" überführen lassen. Mir wurde für diese Zeit ein kostenloses Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt (50% der Kosten hat der Konzern übernommen und 50% der Kosten mußte der Händler übernehmen --- GLK 320 cdi).

Mein Händler hat mir gegenüber geäußert, dass das eine normale Vorgehensweise ist, da in dieser Abteilung im O-Ton Geld keine Rolle spielt und bei jedem weiteren Vorfall mehr und mehr Kosten für den Händler selbst entstanden wären. Ebenfalls im O-Ton wurde mir gegenüber geäußert, dass das Fahrzeug dort komplett auseinader genommen und durchgeprüft wird. Anzumerken ist, dass ich ein Tieferlegungsmodul von Carlsson eingebaut bekommen habe, was im Fußraum des Fahrers verbaut und vor die Airmatic geschaltet wird. Hier haben zunächst alle vermutet, dass es evtl. an dieser Geschichte liegen könnte und dadurch die gesamte Elektronik gestört werden würde. War aber nicht so, was auch von der Abteilung in Stuttgart Untertürkheim so bestätigt wurde.

Auf jeden Fall ist mein Fahrzeug jetzt wieder zurück und läuft einwandfrei, was dieses Problem betrifft. Ich möchte hier noch anfügen dürfen, dass ich wirklich mein ganzes "fahrerisches Leben" ausschließlich Mercedes fahre. Bis dato aus Überzeugung. Aber was ich mit diesem Auto, was immerhin, ohne hier angeben zu wollen ein wenig über 100.000 Euro gekostet hat schon erlebt habe, habe ich mit all meinen Fahrzeugen zuvor zusammen nicht erlebt. Ich habe das Gefühl, ich habe ein Fahrzeug der E Klasse W211 der ersten Generation erworben, obwohl ich extra die Modellpflege abgewartet habe, bevor ich das Fahrzeug bestellt habe...

Abgesehen von den starken Windgeräuschen an den Türen und Schiebedach ab einer Geschwindigkeit von 180 km/h und schneller (US Produktionsstandart schlechter als bei uns), war ich insgesamt schon 12 mal in der Werkstatt. Ich habe also in der Zeit genau so oft einen Miet -oder Ersatzwagen gefahren wie mein eigenes Auto. Es ist/war alles dabei von defekten PDC Sensoren, defektem Schiebedach (nicht mehr öffnen/schließen), die oben genannte Problematik, falsche Service-Intervall-Anzeige usw usw...Jetzt strebt mein Händler von sich aus eine Vertragswandlung an und wir haben wohl sehr gute Chancen. Eine R-Klasse werde ich auf jeden Fall nicht mehr bestellen, obwohl ich, was eigentlich widersprüchlich klingt, immer noch begeistert bin von diesem Auto. Habe auch schöne 22-Zoll Felgen drauf. Alles tipi topi. Aber wenn ich regelmäßig mit einem Ersatzwagen fahren muss, weil mein Auto gerade mal wieder etwas hat, dann kann ich gleich ein anderes, zuverlässigeres Modell der Marke Mercedes fahren. Und auf das Geschwätz vieler Menschen in meinem Umfeld gebe ich nichts "...typisch Mercedes und seine Elektronik und die Qualität überhaupt"!?!? Wenn ich hier in anderen Foren unterwegs bin und mich ein wenig "durchlese", haben andere Hersteller eben so viele Probleme wie Mercedes auch. Bloß es wird nicht so an die Öffentlichkeit getragen. Hat auch mit Sicherheit etwas mit Neid zu tun nach dem Motto "...so viel Geld ausgegeben und so viele Probleme". Wo viel Technik und Elektronik drin ist, kann auch viel "spinnen" oder kaputt gehen/sein. Und so lange ich mich nur über die Tatsache an sich ärgern muss und keinen Cent dafür bezahlen muss (Garantie - Neuwagen), stört es mich nicht wirklich...

Und nochwas zum Schluß. Auch mein Händler wurde nicht über die genaue Ursache informiert. Das Fahrzeug wurde wieder auf den Hof des Händlers gestellt mit dem Hinweis, dass es sich um eine Sache am Getriebe gehandelt hat. Laut Auskunft der "Spezialabteilung" etwas, was sie so noch nie hatten. Mehr wurde nicht geäußert. Top Secret, was darauf schließen lässt, wenn ich auch Deinen Beitrag gelesen habe, dass Mercedes, was die R-Klasse betrifft, hier wohl doch ein größeres Problem hat, als sie zugeben wollen und welches auch öfters auftritt, als es Mercedes lieb ist und sie es unter dem Mantel des Schweigens halten wollen...Warten wir ab, wie oft dieses Problem hier im Forum in Zukunft noch genannt wird. Problem ist nur, dass viele Fahrer (sämtlicher Marken) solche Foren nicht kennen. Mir ist mit Deinem Beitrag, was die Wandlung betrifft, jedenfalls sehr geholfen um der ganzen Geschichte noch ein wenig Nachdruck verleihen zu können. Danke.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo kkkorbi,
vielen Dank für Deine Antwort! Werde es gleich morgen Früh ausprobieren und berichten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ohne Gangwechsel' überführt.]

Die kleine Batterie ist unter dem Teppich Beifahrerseite.

Das Kalibrieren nachher nicht vergessen 🙂

Wenn's geht poste mal ein Feedback

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ohne Gangwechsel' überführt.]

So, habe beide Batterien abgeklemmt und nach ca. 45 min. wieder angeklemmt -es hat leider nichts gebracht, das Auto lässt sich nicht bewegen, alles wie gehabt. Am Montag wird ausgelesen und dann mal weiter schaun. Ich werde berichten.

Habe gerade eine Odyssee mit ner E-Klasse (S 211) hinter mir, auch mit Getriebeproblemen. Nach dreimaligem, längerem Weerkstattaufenthalt habe ich das Auto abgegeben und die R-Klasse gekauft und nun geht es nach 4 Wochen schon wieder mit Getriebeschwierigkeiten los -es reicht so langsam, kaufe wohl als nächstes einen Trabbi...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ohne Gangwechsel' überführt.]

Ja dann ist es was gröberes - Dann hilft nur die SD zur Analyse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ohne Gangwechsel' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich hoffe, dass ich über das Ende der "Geschichte" berichten kann: ADAC war da (konnte ja nicht mehr zum "Freundlichen" fahren) und hat ausgelesen. Offensichtlich war die Kommunikation zwischen zwei Steuergeräten -warum auch immer- gestört. Fehler wurde gelöscht. Habe inzwischen einige Km hinter mir und bis dato ist alles ok, ich hoffe es bleibt so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ohne Gangwechsel' überführt.]

Das sind doch schon mal gute Nachrichten. Ich drücke die Daumen das es so bleibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ohne Gangwechsel' überführt.]

Schnell noch einen kurzen Bericht: Bin ca. 3000 km gefahren ohne Probleme, der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.

Nochmal danke an alle für Eure Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ohne Gangwechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen