Probleme mit den Scheibenwaschdüsen
Hallo Leute,
bei einer längeren Autobahnfahrt mit meinem neuen 528 ist mir aufgefallen, dass ab ca. 130 Km/h die Scheibenwaschdüse auf der Fahrerseite nicht hoch genug spritzt. Weiß jemand ob man diese Einstellen kann und wenn ja wie?? Ging früher ganz einfach mit einer Nadel in der Düse.
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Das scheint allgemein so zu sein, auch mir ist das negativ aufgefallen.
Ausserdem wischt er nach Betätigen der Waschanlage noch mindestens 4-5 mal nach, was zur Folge hat, daß die Scheibe am Ende wieder genauso dreckig ist wie vor dem Waschen. Kennt jemand einen Trick, wie man das ändern kann ?
Weshalb muss man immer so übertreiben? .. "daß die Scheibe am Ende wieder genauso dreckig ist wie vor dem Waschen"
42 Antworten
Habe das gleiche Phänomen.
Mein Problem: Im Stand bzw. bis zu etwa 100 km/h ist der Strahl genau richtig eingestellt.
Wenn ich ihn also für Autobahngeschwindigkeit justiere, habe ich wahrscheinlich unter 100 km/h ein Problem.
Ich habe das aber auch noch nicht ausprobiert und schließe mich der Frage an, ob jemand damit schon Erfahrungen hat.
Das scheint allgemein so zu sein, auch mir ist das negativ aufgefallen.
Ausserdem wischt er nach Betätigen der Waschanlage noch mindestens 4-5 mal nach, was zur Folge hat, daß die Scheibe am Ende wieder genauso dreckig ist wie vor dem Waschen. Kennt jemand einen Trick, wie man das ändern kann ?
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Das scheint allgemein so zu sein, auch mir ist das negativ aufgefallen.
Ausserdem wischt er nach Betätigen der Waschanlage noch mindestens 4-5 mal nach, was zur Folge hat, daß die Scheibe am Ende wieder genauso dreckig ist wie vor dem Waschen. Kennt jemand einen Trick, wie man das ändern kann ?
Weshalb muss man immer so übertreiben? .. "daß die Scheibe am Ende wieder genauso dreckig ist wie vor dem Waschen"
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Ausserdem wischt er nach Betätigen der Waschanlage noch mindestens 4-5 mal nach...
...gib der Scheibe beim 4. oder 5. Mal noch ein wenig Wasser. 😉
Zwischendurch vllt mal folgendes versuchen: Wasser zuführen (Hebel nur kurz betätigen!) - 1x (nach unten!) tippen - nochmal Wasser - 1x tippen.
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Weshalb muss man immer so übertreiben? .. "daß die Scheibe am Ende wieder genauso dreckig ist wie vor dem Waschen"Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Das scheint allgemein so zu sein, auch mir ist das negativ aufgefallen.
Ausserdem wischt er nach Betätigen der Waschanlage noch mindestens 4-5 mal nach, was zur Folge hat, daß die Scheibe am Ende wieder genauso dreckig ist wie vor dem Waschen. Kennt jemand einen Trick, wie man das ändern kann ?
Das ist (leider) keineswegs übertrieben. Donnerstag, Autobahn Linz/Graz, Sonnenschein und (jetzt übertrieben) 1cm Salz auf der Autobahn. Wisch da mal trocken (was es nach dem Waschvorgang nach dem 2. Wischen ist) noch dreimal über die Scheibe - Ich garantiere dir, du siehst genau nichts mehr. Ich musste irgendwann sogar anhalten und die Scheibe sowie die Wischer mit Schnee reinigen, damit es wieder einigermaßen ging.
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
...gib der Scheibe beim 4. oder 5. Mal noch ein wenig Wasser. 😉Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Ausserdem wischt er nach Betätigen der Waschanlage noch mindestens 4-5 mal nach...
Zwischendurch vllt mal folgendes versuchen: Wasser zuführen (Hebel nur kurz betätigen!) - 1x (nach unten!) tippen - nochmal Wasser - 1x tippen.Gruß Micha
Nachwaschen hat leider nicht funktioniert, da hat er einfach nochmal weitergewischt. Hebel nach unten muß ich noch mal testen.
Hallo,
auch bei meinem F11 die gleichen Probleme. Natürlich will man bei BMW leider nichts davon wissen. Das sei nun mal der Serienstand. Habe aber noch keinen Schrieb an die AG gemacht, das folgt aber noch. Schließlich hat ,mir der Händler eben dies empfohlen, um mehr Druck drauf zu machen. Der Händler hat sich bemüht, auch diverse Teile getauscht. Doch das eigentliche Problem bleibt erhalten. Habe hierzu auch schon im Sammler: "Mängel" darüber berichtet.
Gruss
Hallo,
das Problem habe ich nicht, allerdings ist mir ein anderes Problem neu, wass ich bei meinem Elch vorher nicht kannte und meine Holde mit ihrem Kleinelch auch nicht hat, die Düsen frieren ein!!
Und das mit der Mischung aus München und nochmal verstärkt mit Konzentrat.
Ich versteh nicht, warum BMW keine beheizten Waschdüsen anbietet!
Bei der Preisklasse muss das Serie sein!
Aber gibt es noch nict mal für Geld und gute Worte.
Schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,das Problem habe ich nicht, allerdings ist mir ein anderes Problem neu, wass ich bei meinem Elch vorher nicht kannte und meine Holde mit ihrem Kleinelch auch nicht hat, die Düsen frieren ein!!
Und das mit der Mischung aus München und nochmal verstärkt mit Konzentrat.
Ich versteh nicht, warum BMW keine beheizten Waschdüsen anbietet!
Bei der Preisklasse muss das Serie sein!
Aber gibt es noch nict mal für Geld und gute Worte.Schönen Abend
Beheizte Waschdüsen gehören zur Serienausstattung, steht auch so im Prospekt.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Beheizte Waschdüsen gehören zur Serienausstattung, steht auch so im Prospekt.
genau! Bei meinem 525D friert, bei zu geringem
Frostschutz-Anteil das Wasser auf der Scheibe
(gibt dann fürchterliche Schlieren) bislang aber
niein den Düsen
...
...ich würde mir die Anordnung der 3 Düseneinheiten
aber stärker fahrerorientiert wünschen, dann gibts
mehr Wasser für die Fahrerseite und weniger Salzschlieren...
Luke
düsen
wenn anfang der jährlichen kaltperiode erst mal nix kommt sind das meist nicht die düsen, sondern die zugeforenen leitungen schuld
spritzen ab 100
habe beim gt genau das gleiche problem u finde auch, dass der wagen zu lange nachwischt; beim letzten wischen meist über die bereits total trockene scheibe....
wahrscheinlich hat eine projektgruppe genau dies 7 monate lang getestet ...
weiß jemand, ob man die anzahl der wischvorgänge verstellen kann ?
Hallo,
ich wollte gerade auch das Thema ansprechen, denn ich bin recht enttäuscht und auch verärgert.
Düsenproblem.
Ich finde scho eine Zumutung, wie Fahrer-feindlich die Düsen eingestellt sind. WIe mehrmals angesprchen, die Beifahrerseite ist bei höheren Geschwindigkeiten fein und sauber, ich allerdings muss mich schon anstrengen, um die Freude am Fahren aus dem Blickwinkel nicht zu verlieren. Dabei sind mit höheren Geschwindigkeiten, Tempi ab 100 km/h aufwärts gemeint. Ich finde es echt furchtbar.
Einfrieren der Wischflüssigkeit.
Ich habe die ganze Zeit nur das Konzentrat pur drin gehabt. Dann merkte ich auf der Verpackung, dass ein Teil Konzentrat und ein Teil Wasser einen Schutz noch bis -20°C garantieren. Ich habe 3 Teile Konzentrat und ein Teil Wasser (also noch viel konzentrierter als die angesprochene 1:2 Verdünung) und die Leitungen waren bei -8°C dicht. Geschwindigkeit betrug ca. 100-120 km/h. Ich war richtig sauer. Denn ich hatte 800 km zu fahren und musste alle 100 km anhalten, um die Scheiben zu putzen. Besonders schlimm war es am fruhen morgen gegen die Sonne zu fahren - hier möchte ich noch die Problematik mit dem viermalgen NAchwischen ansprechen. Es ist einfach ein totaler Schwachsinn. Vor allem bei diesen Wetterverhältnissen. Da sieht man oft nach dem letzten Wisch wieder kaum was.
Fazit:
Ich finde es allerhand, dass bei solch hochpreisigen Produkten dermaßen störende Schwachstellen auftreten. Wie kann es sein, dass bei den Millionen von Teststunden, dies keinem aufgefallen ist.
Gruß,
Piotr
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Einfrieren der Wischflüssigkeit.
Ich habe die ganze Zeit nur das Konzentrat pur drin gehabt. Dann merkte ich auf der Verpackung, dass ein Teil Konzentrat und ein Teil Wasser einen Schutz noch bis -20°C garantieren. Ich habe 3 Teile Konzentrat und ein Teil Wasser (also noch viel konzentrierter als die angesprochene 1:2 Verdünung) und die Leitungen waren bei -8°C dicht. Geschwindigkeit betrug ca. 100-120 km/h. Ich war richtig sauer. Denn ich hatte 800 km zu fahren und musste alle 100 km anhalten, um die Scheiben zu putzen. Besonders schlimm war es am fruhen morgen gegen die Sonne zu fahren - hier möchte ich noch die Problematik mit dem viermalgen NAchwischen ansprechen. Es ist einfach ein totaler Schwachsinn. Vor allem bei diesen Wetterverhältnissen. Da sieht man oft nach dem letzten Wisch wieder kaum was.
Hallo!
Das gleiche Problem mit dem Nachwischen hatte ich auch schon öfters. Er wischt einfach einmal zu viel nach und dann hast auch beim besten Frostschutz wieder schlieren auf der Scheibe. Das ist einfach nur dumm.
Das mit den beifahrerorientieren Düsen erschließt sich mir auch nicht. Wobei das für mich jetzt nicht so relevant ist, die richtige Menge tritt meines Erachtens auch auf der Fahrerseite aus. Eingefrorene Schläuche, Düsen hatte ich auch noch nie, obwohl der Frostschutz am Limit gemischt ist. Bei -15 °C hatte ich Frostschutz bis -15 °C und trotzdem kam noch was raus, auch wenn etwas dickflüssig.
Eingefrorende Schläuche führe ich dann eher auf Bedienungsfehler zurück. Es war entweder noch Restwasser im Tank, weshalb das Mischungsverhältnis nicht stimmte. Oder es wurde der Frostschutz nur in den Behälter eingefüllt, aber nicht nach oben an die Düsen "geholt". Tja, dann hat man in den Schläuchen natürlich noch Restwasser und die Dinger sind zu...
Ich werde nächste Woche wenn ich Urlaub habe, mal bei BMW anklopfen und 3 Sachen reklamieren.
1. Das Problem mit dem Nachwischen.
2. Diese Problematik mit der Auto-Hold Bremse.
3. Mit der beifahrerorientierten Düse frage ich trotzdem mal nach.
Ich werde berichten.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!...
Eingefrorende Schläuche führe ich dann eher auf Bedienungsfehler zurück. Es war entweder noch Restwasser im Tank, weshalb das Mischungsverhältnis nicht stimmte. Oder es wurde der Frostschutz nur in den Behälter eingefüllt, aber nicht nach oben an die Düsen "geholt". Tja, dann hat man in den Schläuchen natürlich noch Restwasser und die Dinger sind zu...
...
Grüße
Peter
Hallo Peter,
Bedienungsfehler kann es nicht gewesen sein, denn ich hatte über 2 Wochen nur das reine Konzentrat im System. Und habe nur mit reinem KOnzentrat nachgefüllt. An dem besagten Tag habe ich nur 1 Liter Wasser nachgefüllt - bis zum Deckel, also es waren noch mindestens 3 Liter Konzentrat drin (Verhältniss 3:1). Und dann froren diese Dinger zu. Ich habe ziemlich gestaunt. Nachdem das Auto über Nacht in der Garage stand, wurde alles wieder frei. Auf der Rückfahrt auch. Vielleicht hatte ich nur Pech.
Ansonsten bin ich auf Dein Feedback vom Freundlichen gespannt.
Grüße,
Piotr