Probleme mit den hinteren Fensterhebern Fiesta BJ 2013

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

bei meinem Fiesta fahren sporadisch die hinteren elektrischen Fensterheber nicht mehr richtig nach oben. Sprich sie fahren dann 1-2cm und gehen wieder auf, wenn man das Spiel 2-3mal wiederholt kann man sie ganz zu fahren.

Hatte schonmal jemand das Problem und wie wurde es gelöst? Mein Freundlicher ist ziemlich ratlos...Software usw. wurde alles schon geprüft, zuletzt hab ich auf einer Seite einen neuen Fensterhebermotor eingebaut bekommen um zu sehen ob's daran liegt...aber auch das hat nichts gebracht.

Wie gesagt, es tritt nur sporadisch auf, oft genug funktionieren die Fensterheber einwandfrei und lassen sich auch nur mit der Antippfunktion schließen (öffnen geht IMMER ohne Probleme). Das Problem tritt NUR hinten auf, die vorderen Fensterheber haben noch nie Probleme gemacht.

MfG Michi

32 Antworten

Hallo,
das muss du mir nicht erzählen mit dem Tür abbauen, sondern den FFH Leuten, welche mir das so erklärt haben.
Das ganze kam mir allerdings auch sehr seltsam vor.
Gibt es für jedes hintere Fenster 1 Steuergerät, da dieses Problem ja an beiden hinteren Türen auftritt.
Gruß

Ist da bei der "Formulierung" vielleicht ein Mißverständnis aufgetreten?
Wurde mit "Tür abbauen" vieleicht gemeint die "Türverkleidung" zu demontieren sei notwendig?
Kann mir nichrt vorstellen welche Erleichterung das wirkliche Tür abbauen bringen soll , selbst wenn das Steuergerät innerhalb der Tür ungünstig montiert wäre. Das ändert sich ja nicht mit dem "Tür abauen" .

Was war/ist die Lösumg des Problems?

Zitat:

@TomWestend schrieb am 16. Juli 2018 um 15:37:27 Uhr:


Was war/ist die Lösumg des Problems?

Bisher keine Lösung gefunden, hab mich damit abgefunden. Der Fehler tritt aber nur noch selten auf.

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,
bei meinen Fiesta trat das Problem auf der rechten Seite.
Bei FFH gewesen, wurde nachgemessen, ausgelesen und eingefettet. Hat eine Stunden gehalten.
Ende vom Lied, der Motor wurde auf Garantie getauscht.

Hallo,
bei meinem Fiesta tritt das Problem noch sporadisch auf.
Sollte bei der letzten Inspektion repariert werden, ist aber wohl nur halbherzig angegangen worden.
Somit ist das Problem, daß beim Schließen über Funkschlüssel manchmal eine Scheibe unten bleibt,
nur sporadisch da.
Gruß Alex

Zitat:

@celbrator schrieb am 16. November 2018 um 10:21:55 Uhr:


Hallo,
bei meinem Fiesta tritt das Problem noch sporadisch auf.
Sollte bei der letzten Inspektion repariert werden, ist aber wohl nur halbherzig angegangen worden.
Somit ist das Problem, daß beim Schließen über Funkschlüssel manchmal eine Scheibe unten bleibt,
nur sporadisch da.
Gruß Alex

Hi Alex,

ich hatte ein ähnliches Problem: Über den Zündschlüssel die Fenster bedienen ging nur in eine Richtung gut ==> nach unten. Wenn ich sie über den Zündschlüssel wieder schließen wollte fuhren nur die vorderen hoch. Das Thema hat mich absolut wahnsinnig gemacht. Bei Ford habe ich da nie locker gelassen. Es wurde mehrfach neu angelernt, Kabel getauscht, Motoren quer getauscht, geschmiert und gefettet. Nix half. Die Probleme blieben. Ich habe gebeten ein SoftwareUpdate zu machen. Das wurde abgelehnt, weil das nicht sein könnte. Ford tut sich eh schwer mit Updates. Also habe ich erstmal gelebt damit. Bei der nächsten Inspektion wurde mir dann gesagt dass es eine Lösung gäbe. Ich: "...bestimmt ein SoftwareUpdate...?" Meister: "Ja". - Dies wurde getan und seitdem nie wieder Probleme gehabt. Warum das SoftwareUpdate nicht gleich gemacht wurde und warum die Werkstätten bei Ford sooooo eine Angst vor Bits und Bytes haben ==> ich weiß es nicht.

Vielleicht kannst dues mal ansprechen - es muss für dieses Thema auch eine TSI geben. Aus welchem Jahr sie ist und welche Nummer sie trägt kann ich nicht sagen.

Software-Updates werden aus folgenden Gründen unter anderem nicht gemacht:
Über Garantie bezahlt es keiner,weil Ford es nicht anzeigt,das es die Lösung bringen kann.
Ein Update kann auch schiefgehen,dann ist das Modul erst Mal defekt,kann man nur im Ausnahmefall wieder reaktivieren.

Hab ich bei meinem Fiesta ST an den Türmodulen gehabt,hab Update gemacht,ein Update ging nicht,hab es aber wieder hinbekommen.

Zu den hinteren Fensterhebern gibt es keine TSI,wenn dann nur einen Hinweis in der Etis IDS Diagnose wenn das entsprechende Symptom eingegeben wird.

Hallo mechanik74,

ich kann deine Befürchtungen und Erfahrungen verstehen. Aber wir machen nahezu täglich irgendwelche Updates. Sei es im Beruf oder Privat. Jeder Normal-Bürger kann heute Updates durchführen und die Fehlerquote geht bei korrekter Bedienung nahezu gegen Null. Warum soll das bei FORD nicht funktionieren?
Weder ein BIOS bei nichtflüchtigem Speicher, wie es bei Autos auch sein sollte, noch bei den unzähligen Updates die wir z.Bsp. bei Windows, Android oder irgendwelchen Apps machen, oder den TV oder den Receiver, selbst bei Sync3 oder Navi u.a. birgt heute noch große Gefahren. Ich könnte mir das bei Fahrzeugen generell auch vorstellen (außer vielleicht bei Sicherheitsrelevanten Updates).
Ich habe da vielleicht eine andere Meinung, weil ich genau aus der digitalen Industrie komme.

Was ich damit sagen will, ich sehe das nicht kritisch wenn die gesamte Kette der Bereitstellung von Updates sich auf diese Arbeitsweise einstellen würde. Aber genau das tun sie nicht, deshalb wird da gemauert.

Warum manchmal keine Updates wenn es nicht unbedingt notwendig ist?(ich mache übrigens jeden Tag an verschiedenen Steuergeräten Updates)

Weil unter anderem manchmal die Software die Ford liefert fehlerhaft ist und dann ist das Modul kaputt(oder es muss mit Standard IDS gerettet werden,wenn der jeweilige Mechaniker weiss wie es geht,und manchmal geht es auch eben nicht),und sicher passiert das auch bei anderen Autoherstellern,
dann kommt noch hinzu das es Störungen beim Kabellosen Updaten mittels Blutooth geben kann,daher wird eher eine kabelgebundene Lösung präferiert,mittels USB-Kabel zwischen Laptop und VCM.

Selbst hier kann es Fehlerquellen wie ausgeleierte USB Buchsen usw geben.

Dann kann auch eine Fehlerquelle sein,das ja in der Werkstatt mit WLAN gearbeitet wird,wenn es hier dann mitten im Updatevorgang eine Störung gibt,gibt es Probleme,oder die Probleme liegen in den Ford Servern in Köln und Daventry oder in den USA.

Man kann vereinfacht sagen,ein Auto was ein Softwareupdate erhalten soll,ist kein stationärer PC.

Und es ist auch ein Unterschied ob du Zuhause an deinem Smartphone oder PC ein Updates der Apps machst,das ist dann deine Sache.
Etwas anderes ist wenn jemand sein Eigentum in eine Werkstatt bringt,und die Gefahr besteht ,das ein Mechaniker beim Updates dein Eigentum beschädigt,dann stellt sich die Frage nach Garantie/Gewährleistung usw.

Zitat:

@celbrator schrieb am 14. April 2017 um 20:12:42 Uhr:


Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem mit den hinteren Fensterheben. Fährt man das Fenster bis ganz nach unten, so lässt es sich nicht mehr beim ersten mal schließen - es fährt ein Stück hinauf und sofort wieder zurück in die untere Endposition. Erst beim 3. Versuch fährt das Fenster dann wieder hoch!
Dies tritt allerdings nur in der unteren Endposition auf, jedoch beidseitig, also bei beiden Fensterhebern hinten.
Habe schon die Batterie für 30 Min. abgeklemmt und dann versucht die FH wieder anzulernen, ohne Erfolg.
War dann beim FFH, der die Prozedur auch auch versuchte - ohne Erfolg, dann noch mit Teflon Spray die Führungen einsprühte, was aber nichts am Problem änderte.
Als Ergebnis blieb nur beide Türen abbauen das Türmodul raus und die Motoren der FH tauschen.
Ist ein Fiesta 1.0 Titanium Bj 2015
Hört sich im Thread nach demgleichen Problem an, vielleicht weiß jemand noch eine Lösung!
Gruß Alex

Gleiches Auto 1.0 Titanium Bj 2014 selbes Problem. FH motor ausgetauscht immer noch gleich...
Fenster hinten rechts ist es bei mir alle anderen einwandfrei. Hat einer noch Ideen?
Jedes Fensterchen hat sein eigenes Modul. Die hinteren Module sind gleich. Die mal tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert dann hätten wir den Übeltäter. 1 Modul kostet 80euro.

Fensterheber funktionieren auch wieder. Es gibt wohl überarbeitete Heber von ford die wurden eingebaut und gut ist.

Original ab Werk

Finis alt: 1837994 rechts
Finis alt: 1908250 links
_____________________________

Überarbeitet ab 2015:

Finis alt: 1908249 rechts
_____________________________

Überarbeitet ab.... unbekannt:

Finis Neu: 2146006 rechts ab 140€
Finis Neu: 2146008 links ab 140€

Hallo zusammen, habe eine Fiesta mit dem gleichen Problem am Fensterheber hinten links. Die Ursache für das auslösen des Einklemmschutz ist das Fenster selber welches zu viel spiel in den Führungen hat. Drücke ich die Seitenscheiben leicht in Fahrtrichtung nach vorne hackt es nicht mehr und fährt direkt ganz hoch. Schaue jetzt mal ob man die Führung nachstellen kann.
Lg Dominik

Da kann man soweit ich weiß nichts einstellen. Zur not kannst du die Heber auch im Zubehör kaufen für etwa 70€ https://www.pkwteile.de/oen/2146008

Deine Antwort
Ähnliche Themen