Probleme mit den Bremsen / Zimmermann

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Ich suche hier Hilfe und Rat, da ich ein Problem mit meinen Bremsen bzw. der Firma Zimmermann habe.

Als gelernter KFZ-Mechaniker wechsel ich meine Bremsen immer selber und hatte auch noch nie Probleme bis jetzt. Nun war es wieder so weit und ich habe an der Vorderachse meines 323ti's die Bremsscheiben und Beläge erneuert.

Kurze Zeit später, nach einigen Kilometern trat eine Unwucht auf! Die Scheiben hatten eine Unwucht. Ich habe die Scheiben dann wieder ausgebaut und zu KFZ Teile Donner eingeschickt und um Prüfung gebeten.

Erstmal wollte die Firma Donner mir erklären, dass ich die Bremsen falsch eingebremst hätte! (Ich habe schon zig Bremsen eingefahren....).

Dann wurden die Bremsen aber zu Firma Zimmermann weitergeleitet und geprüft.

Nach 2 Wochen und mehreren Erinnerungen (mein Auto stand so lange mit ausgebauter Bremse in der Garage!) habe ich dann endlich Antwort erhalten:

Kulanz abgelehnt!

Warum genau, soll im Prüfbericht (siehe Anhang) stehen. Was soll denn nun genau der Grund sein? Das die Anlageflächen der Nabe beim Einbau nicht richtig gereinigt wurde?!

Ich arbeite immer sehr gewissenhaft und kann das ausschließen.

Was meint ihr zu dem ganzen Fall? Ich bin echt sauer auf die Firma Zimmermann und sollten die sich nicht doch noch kulant zeigen, waren das meine letzten Bremsen. Meinen Kunden werde ich auch nicht mehr zu Zimmermann raten.

Gruß Toretto

P.S. Es handelt sich um die Zimmermann Coat Z (also nicht die gelochten!!!)

27 Antworten

Ich würd eure Probleme ja gern nachvollziehen können.....aber ich hab noch nie Probleme mit den Zimmermann-Serienscheiben gehabt....alles stets rüttelfrei und ruhig gewesen.

Deshalb kommen hinten wieder welche drauf,vorn hab ich momentan Brembo Serie drauf,war günstiger zum Kaufzeitpunkt.

Greetz

Cap

Das gleiche Thema gabs mit ATE Power Disc Scheiben auch scho, wellig, verzogen, etc...Ich fahr jetzt schon den 2. Satz ATE Power Disc vorne und hab nix von allem, und ich tret öfters mal beherzt aufs Pedal.
Ich denke, das liegt in der Herstellungstoleranz von jedem Hersteller, nur wenn es nachweislich ein Herstellungsfehler ist, sollte das dann auch auf Kulanz getauscht werden.

welche

solche ?

Zimmermannbremsscheibe-gerissen
Ähnliche Themen

Sorry ich hatte vorher mal wieder einige Probleme mit dem PC..wollte mehr schreiben ging aber irgendwie fast nix mehr...aber das gehört hier ja nicht her...
Ich hab mir, trotz mehrerer Haarsträubender Berichte im i-net nun auch Zimmermann Bremsen bestellt jedoch kein Sport sondern normal, hat jemand von mit solchen ''normalen'' der Firma Zimmermann schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Grüße Bene

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


solche ?

echt krass, ein Kumpel hatte auch Probleme bei den gelochten Scheiben.; man sollte wohl doch bei den originalen bleiben. Die Löcher sind doch nur gefräst oder? Ist eig klar, dass es dann zu solchen Problemen kommt, ausser man nimmt gegossene?

Zitat:

Original geschrieben von Bene GSI


Sorry ich hatte vorher mal wieder einige Probleme mit dem PC..wollte mehr schreiben ging aber irgendwie fast nix mehr...aber das gehört hier ja nicht her...
Ich hab mir, trotz mehrerer Haarsträubender Berichte im i-net nun auch Zimmermann Bremsen bestellt jedoch kein Sport sondern normal, hat jemand von mit solchen ''normalen'' der Firma Zimmermann schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Grüße Bene

Also ein Arbeitskollege hat in seinem Skoda an der VA die gelochten Zimmermann Scheiben, mittlerweile bilden sich auch kleine Risse um die Löcher herum aber er hat die auch schon gute 25tkm drin. An der HA hat er die "normalen" drin, bisher keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Bene GSI


Sorry ich hatte vorher mal wieder einige Probleme mit dem PC..wollte mehr schreiben ging aber irgendwie fast nix mehr...aber das gehört hier ja nicht her...
Ich hab mir, trotz mehrerer Haarsträubender Berichte im i-net nun auch Zimmermann Bremsen bestellt jedoch kein Sport sondern normal, hat jemand von mit solchen ''normalen'' der Firma Zimmermann schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Grüße Bene

Du hast ned nur Probleme mit dem PC....ein Optiker wäre ebenso hilfreich.....

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich würd eure Probleme ja gern nachvollziehen können.....aber ich hab noch nie Probleme mit den Zimmermann-Serienscheiben gehabt....alles stets rüttelfrei und ruhig gewesen.

Deshalb kommen hinten wieder welche drauf,vorn hab ich momentan Brembo Serie drauf,war günstiger zum Kaufzeitpunkt.

DAS hab ich hier oben am ANFANG der zweiten Seite geschrieben.... 🙄

Greetz

Cap

das problem bei den Gelochten zimmermann scheiben scheint zu sein das im Material zu viel Spannung ist. Dies kommt wohl dadurch das zimmermann die scheiben erst ganz zum Schluß bohrt.

wenn die scheiben nach dem bohren und vor dem fertig drehen Spannungsarm geglüht werden würden. Hätte man sicher nicht diese Spannungsrissen.

Ui...ja danke für den Hinweis mit dem Optiker😎 da habe ich wohl etwas übersehen..
na dann bin ich ja schonmal froh wenn ich 2Beiträge habe in denen steht das die Serien scheiben nciht so schlecht sind😁... normalerweis verbaue ich Jurid oder ATE..nur die sind für mein Fahrzeug momentan recht teuer, da auch noch alle Radlager neu rein kommen, sowie Dämpfer und vorne 2 neue Federn..und als Schwabe musste halt schaueb wo du sparst, was nicht heisst das ich an der Sicherheit sparen möchte, aber die Zimmermann Serien-Scheiben sind denk ich ok, naja ich werds ja sehen😉

Vorn hab ich schon zweimal Zimmermann-Scheiben dringehabt,danach kamen nun die Brembo vor etwa 2 Jahren.Mal sehen,wie es preislich aussieht,je nachdem werdens evtl. wieder die Zimmermann,wie schon erwähnt.

Hinten hatte ich bisher NUR Zimmermann verbaut,der neue Satz liegt im Keller und wartet auf den Einbau.

Greetz

Cap

Die Risse die oft aus den Löchern von gelochten Bremsscheiben wachsen haben m. E. wenig mit Zimmermann zu tun, auch wenig damit ob die Löcher gebohrt oder eingegossen sind.

Ursache sind einfach die Löcher an sich. Auch jede ungelochte Bremsscheibe bekommt bei entsprechender Belastung (Überlastung) irgendwann Risse. Wenn Bremsscheiben durch Löcher geschwächt sind passiert das schon bei viel geringerer Belastung.

FP

Porschecrossdrilled
M3-e30-zimmermann

Hallo
Bin auch Kfz Mechaniker
Habe einen Porsche 924 Turbo
Hatte das Problem mit pulsierenden Bremsen
Habe Zimmermann Scheiben eingebaut.
Im kalten Zustand ist die Bremse ruhig.
Sobald die Bremse Temperatur bekommt, habe ich das selbe Problem.Radnaben wurden auf der Drehbank auf Rundlauf getestet, alles einwandfrei, die Flächen waren 100 % sauber.
Habe die Scheiben heute wieder demontiert, habe mich für ‚ goldene ‚ EBC entschieden.
Kann die aber erst im Frühjahr testen .
Saisonkennzeichen. Melde mich im Frühjahr wieder, ob sich das gelohnt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen