Probleme mit den Bremsen
Hallo leute ich bin am verzweifeln!!!!
Also mein Vectra B Caravan 2,0 16v Bj2001 hat Probleme mit den Bremsen Denke,ich werde das Problem mal beschreiben
Also Beim Kauf des Wagens ist mir aufgefallen das der wagen beim bremsen ruckelt und das nicht zu knapp.
Zurück zum Händler wo ich ihn gekauft hatte sein Mechaniker macht probefahrt und kommt zu dem entschluss Bremsscheibe(n) Krum gesagt getan da ja Garantie neue scheiben drauf ruckeln weg wie der teufel es will nach ablauf der Garabtie das gleiche wieder nach ca 3000km wieder neue scheiben drauf diesmal musste ich die scheiben selber zahlen, und das problem war weg jetzt nach weitern 2500km wieder dieses ruckeln in den bremsen.
Nun meine frage an die erfahren leute hier was kann das sein???
Hoffe ihr könnt mir helfen und bitte alles aufzählen dann werde ich alles erledigen und hoffe das ich dann endlich ruhe habe
im vorraus danke für die hilfe
LG aus Senden NRW
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:
1. Bremsscheibenaufnahme nicht gründlich gereinigt/abgeschliffen
2. Schlag in der Radnabe, was mit einer Messuhr geprüft werden kann.
Wenn eins der beiden zutrifft, verzieht sich jede Bremsscheibe nach ein paar tausend km.
23 Antworten
Hi,
hinten billig war bei mir ok.
Scheiben von Kern und Beläge von SCT. Quietschte nix und bremste gut 🙂
Anderer Billig-Müll taugt evtl. nix. Da muss man entweder was besseres kaufen oder Glück haben 😉
Die ATE-Teile von ebay sind ok.
Meine Kombo (Scheiben von Brembo und Beläge von Ate) kostete auch nicht mehr und war perfekt.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Legis
Meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:1. Bremsscheibenaufnahme nicht gründlich gereinigt/abgeschliffen
2. Schlag in der Radnabe, was mit einer Messuhr geprüft werden kann.
Wenn eins der beiden zutrifft, verzieht sich jede Bremsscheibe nach ein paar tausend km.
Das ist die Antwort auf das Geheimniss.
Selbst in Vertragswerkstätten haben es scheinbar noch nicht alle Mechaniker verstanden was es mit dem rundlauf auf sich hat.
Bei uns im Betrieb werden Nie Naben immer peniebel genau gereinigt und lieber ein Tal vom Rost verursacht als einen Berg vom Zunder tolleriert. Dann gibts auch keine Probleme mit dem Rundlauf.
Legis hat vollkommen Recht hier wurde bei der Vorarbeit geschludert.
Zitat:
Original geschrieben von joebleifuss
Legis hat vollkommen Recht hier wurde bei der Vorarbeit geschludert.
das ist durchaus möglich, aber nicht sicher das alleinige Problem.
Hallo Leute.
Jetzt bin ich aber ein bischen Besorgt !!!
Hab vor zwei wochen auch meine Bremsen vorne komlett wechseln lassen,
die waren von Zimmermann.
Haben 108 euronen gekostet.
Gehören die auch zur Billigware?
gruß haraldo60
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joebleifuss
Das ist die Antwort auf das Geheimniss.Zitat:
Original geschrieben von Legis
Meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:1. Bremsscheibenaufnahme nicht gründlich gereinigt/abgeschliffen
2. Schlag in der Radnabe, was mit einer Messuhr geprüft werden kann.
Wenn eins der beiden zutrifft, verzieht sich jede Bremsscheibe nach ein paar tausend km.
Selbst in Vertragswerkstätten haben es scheinbar noch nicht alle Mechaniker verstanden was es mit dem rundlauf auf sich hat.
Bei uns im Betrieb werden Nie Naben immer peniebel genau gereinigt und lieber ein Tal vom Rost verursacht als einen Berg vom Zunder tolleriert. Dann gibts auch keine Probleme mit dem Rundlauf.Legis hat vollkommen Recht hier wurde bei der Vorarbeit geschludert.
Hallo
Eine ordentliche Werkstatt macht nicht nur die Nabe sauber, sondern sie wird auf mit der Messuhr auf Schlag geprüft und auch das Radlagerspiel muß geprüft werden.
Denn was hilft das sauber machen, wenn die Radnabe einen Schlag oder erhöhtes Radlagerspiel hat, das kann durch falsch angezogene Räder passieren oder durch starke Überhitzung. Darum werden in meiner Werkstatt, immer die Nabe und auch die neu montierten Scheiben auf Schlag geprüft und dann passieren solche Sachen nicht.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von haraldo60
Hallo Leute.Jetzt bin ich aber ein bischen Besorgt !!!
Hab vor zwei wochen auch meine Bremsen vorne komlett wechseln lassen,
die waren von Zimmermann.
Haben 108 euronen gekostet.
Gehören die auch zur Billigware?gruß haraldo60
Hallo
Wenn es orig. Zimmermann sind und keine Fälschung aus Asien, dann sind es sehr gute Ersatzteile und auf einer Stufe mit ATE, Pagid, Jurid und Brembo Standard Bremsen.
Ich verbaue in meiner Werkstatt sehr viel Zimmermann, bis jetzt alles i.O.
Der Auto Doktor
... Pagid musste imho aus deiner Aufzählung aber rausnehmen ... 😉
Zumindest an mein Auto käme mir der Mist ned.
Zitat:
Original geschrieben von haraldo60
Hallo Leute.Jetzt bin ich aber ein bischen Besorgt !!!
Hab vor zwei wochen auch meine Bremsen vorne komlett wechseln lassen,
die waren von Zimmermann.
Haben 108 euronen gekostet.
Gehören die auch zur Billigware?gruß haraldo60
Ich hab im Spätherbst auch Zimmermänner + Markenbeläge (welche weiss ich grad nimmer) auf die Vorderachse montiert.
Null Probleme, bzw sehen noch immer aus wie neu.