Probleme mit dem Verbrauch

Opel Signum Z-C/S

Servus Gemeinde,

ich weis leider nicht mehr weiter mit dem Signum. (1,9 CDTI 150PS, AT6, Bj. 07 km: 248tkm).

Folgende Vorgeschichte:
Irgendwann ging die die Leuchte mit den Glühdraht an.
3 Tage später ging die Werkstatt Lampe an.
Ausgelesen: Sensor am DPF.
Hab den gewechselt. Einer Marder hat das Kabel wohl geschmeckt.

Nun zum Problem.
Er verbraucht beim beschleunigen extrem viel Kraftstoff.
Laut der Momentverbrauchsanzeige beim ruhigen anfahren über 30 Liter an!!!
Er bleibt sehr lange bei über 20 Liter.
Irgendwann kommt er dann runter.
Im Stand hatte ich immer 0,9 ohne Klima.
Nun 1,1
Mit Klima 1,2.
Auch so regelt er immer wieder nach.
Fehlerspeicher ist leer. Auf der Autobahn verbraucht er wie gewohnt.
Manchmal ist es so schlimm, dass er fast ersäuft und kaum fährt.
Hat einer eine Idee wo ich nun nach Fehler suchen sollte?

Beste Antwort im Thema

was willst Du ??? Bei dem Verbrauch würde ich die Haube nicht aufmachen ..... 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

So, bin heute 700km gefahren.
Ruhig bei 130 km/h ohne Klima, voll beladen, 4,2-4,4. er pendelt immer. Im BC Menü sieht man das noch deutlicher wie er regelt. Es ist echt zum verrückt werden.
Also beim Benziner würde ich sagen, dass es die Lambda wäre. Aber soweit ich informiert bin hat meiner dort nur ein Temperatursensor.

was willst Du ??? Bei dem Verbrauch würde ich die Haube nicht aufmachen ..... 😁

Zitat:

@maxchx schrieb am 01. Nov. 2017 um 20:20:47 Uhr:


Ruhig bei 130 km/h ohne Klima, voll beladen, 4,2-4,4. er pendelt immer. Im BC Menü sieht man das noch deutlicher wie er regelt. Es ist echt zum verrückt werden.

Ist jetzt nicht dein Ernst.....?

Hast du deinen verbrauch auch mal nachgerechnet?

Ähnliche Themen

Doch, der springt wirklich teils um einem Liter. Das hat er sonst nie gemacht. Und wie gesagt, beim Bremsen ersäuft er fast.
Ich habe gerade bei TIS gelesen, dass man den neuen Sensor anprogrammieren muss.
Ich denke, dass sich danach das Problem erledigt hat.

Was heißt beim bremsen ersäuft er fast?

Das die Drehzahl auf fast 500 herabfällt, Ruckelt und quält sich wieder hoch.

Das der Momentanverbrauch pendelt, ist doch völlig normal? Von 0 bis über 30 ltr. ist alles möglich.
Wenn die Drehzahl so stark einbricht, liegt der Fehler vermutlich woanders.

Vielleicht doch zu hoher Gegendruck des Rußpartikelfilters und dadurch der schlechte Lauf bei wenig Last?
Das der Verbrauch stark pendelt, auch auf der Autobahn ist in meinen Augen normal.
Und 4.2-4.4 sind niemals der reale Verbrauch bei 130, der liegt höher.

Das mit der absackenden Drehzahl ist aber auf jeden Fall nicht normal

Klar gibt es immer ein wenig was er regelt. Halt den normalbereich. Das macht er jetzt nicht mehr. Sondern er macht richtige Sprünge. Sobald der Motor Last bekommt.
Laut BC hab ich 5 Liter auf 100 gebraucht für die 700km. Hab mich auch gezügelt.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 1. November 2017 um 21:05:32 Uhr:


Das der Momentanverbrauch pendelt, ist doch völlig normal? Von 0 bis über 30 ltr. ist alles möglich.
Wenn die Drehzahl so stark einbricht, liegt der Fehler vermutlich woanders.

Ich weis ja wie er normal regelt. Zurzeit regelt er definitiv nicht normal. Und beim Anfahren hatte ich noch nie 30 oder mehr stehen. Ich schaffe es normal von 0 auf 50 km/h unter 20Liter im Momentverbrauch. Nun komme ich uns verrecken nicht unter 26!
Er regelt einfach mit zu hohen Sprüngen. Selbst wenn ich 60 Fahre auf ebener Strecke.
Wie gesagt, seit dem der neue Sensor drin ist. Muss man den Sensor nun programmieren oder nicht?

Sensor muss angelernt werden

Bei 5 ltr./100 km wäre mir das so ziemlich egal....
Aber gut, ich achte auch nicht so auf den Momentanverbrauch. Es ist bei mir nur die visuelle Kontrolle für die Regeneration.

Naja, ich denke 5l/100 ist doch generell ein realistischer Durchschnittsverbrauch für nen Diesel-Vectra

Kommt halt darauf an, wo und wie man fährt. Bei Kurzstrecken und in der Stadt sind 5 ltr./100km eher unrealistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen