Probleme mit dem S204 MOPF (Lenkung, Licht, BT)
Hallo Leute!
Ich bitte um Euren Rat bezüglich meiner kleineren und größeren Probleme.
1. Die Lenkung! (Parameterlenkung)
Das Auto zieht nach rechts. Aber nicht so, wie ich es "kenne" also je schneller man fährt, desto mehr sondern eher so, als würde das Lenkrad sich bei geringen Geschwindigkeiten (so bis 50) eine andere Mittelstellung suchen. Insbesondere durch Erschütterungen wie leichte Bodenunebenheiten oder einen leicht ungleichmäßigen Bremseinsatz rutsch das Lenkrand (ohne Hände die es gerade halten) langsam auf 5° nach rechts....und das Auto folgt natürlich. Auf der Autobahn hingegen fährt er stabil geradeaus.
Der Wagen hat nun 500 km runter - spielt sich das noch ein, ist das ein bekanntes Problem der Parameterlenkung oder soll ich zackig in die Werkstatt?
2. Das Licht! (Xenon mit ILS)
Es geht an allen Stellen wo das automatische Licht des Nissan an ging nicht an - teilweise lästig: 500m von meiner Wohnort entfernt durchfahre ich fast täglich zwei ca 3-400m lange Tunnel mit Lichtpflicht. Alle automatischen gehen an, meins nicht. Auch in der Garage: nix tut sich. Hingegen bei Fahrten in der Dämmerung geht's es durchaus zum richtigen Zeitpunkt an.
Ist der Messintervall "wie lange es duster sein muss" eventuell etwas zu lang gewählt?
3. Die Komfortelefonie!
Es ist ja schon einmal saublöd, dass es zwar eine Schale gibt aber das Gerät nur per BT angedockt wird. So kann es nie mit der Zündung einschalten. Okay, viele nutzen eben nur ein Gerät, dann ist das nicht das Problem. Nerviger: lt. Bedienungsanleitung soll sich die FSE immer mit dem zuletzt gekoppelten Gerät verbinden. Sie tat dies einmal und nie wieder. Nach jedem Einsteigen ist Handarbeit angesagt. Lästig!
Ich freue mich auf Euren Hilfestellungen und Anregungen.
Liebe Grüße
BJ
Beste Antwort im Thema
Die Parameterlenkung ist einfach nur klasse, da ist nichts schwammig oder unruhig!!!! Zwischen der "normalen" Lenkung meines Vorwagens W209 und der meines aktuellen E350CGI Coupé mit Parameterlenkung liegen Welten! Die Parameterlenkung ist das Beste was MB bisher auf diesem Sektor angeboten hat, allerdings reagiert sie sensibel auf Straßenneigung, daran habe ich mich aber sehr schnell gewöhnt.
23 Antworten
Ich habe ihn zurück, mit neuer Lambdasonde...dann habe ich ja jetzt wieder 500km Ruhe 😁
Zitat:
Original geschrieben von JW866
Die Parameterlenkung ist einfach nur klasse,...allerdings reagiert sie sensibel auf Straßenneigung
Nachdem er nun nicht mehr ausschließlich nach Rechts fährt, kann ich das bestätigen. Eine sehr feine Lenkung die aber auch gerne der kleinsten Neigung und Rille folgt - aber eben nun ausgewogen in beide Richtungen.
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
Ich habe ihn zurück, mit neuer Lambdasonde...dann habe ich ja jetzt wieder 500km Ruhe 😁
Oh weh - habe ich vor 500km noch gescherzt...das Intervall bestätigt sich: 500km und weniger Tage später: er ist wieder in der Werkstatt - gleicher Fehler. Ich mag ja gerne eine Ausnahme sein, aber so langsam nervt der Mercedes.
Hallo BJ
wirklich eine seltsame Sache... Nahkampf für die Werstatt.
Kein Grund den Mercedes zu emotional anzugehen. Die werden die Oma schon schubsen.
Berichte doch bitte weiterhin!
Gruss pp.
Habe meinen MOPF S204 (C 250) jetzt seit 1 Woche und bin restlos begeistert!
Die von dir geschilderten Probleme kenne ich nicht! Habe eine Parameterlenkung, die zugegebenermaßen wesentlich feinfühliger reagiert als bei meinem Vormodell aus dem Jahr 2004. Nach 700 Kilometern Autobahn habe ich mich jedoch daran gewöhnt.
Auch mit dem Licht gibt es keine Probleme. Es geht dann an, wenn man es braucht. :-)
Die Probleme mit dem Telefon gibt es ebenfalls nicht. Beste Voraussetzung dafür ist, dass man die Komforttelefonie nutzt. Wenn man eine Ladeschale einsetzt, braucht man allerdings ein kompatibles Telefon (gilt natürlich auch für ein SAP Modul). Bei der Komforttelefonie wird zunächst immer nach diesem Telefon gesucht! Das Telefon schaltet sich dann automatisch ein und wird aktiviert, wenn der Zündschlüssel ins Zündschloss eingesteckt und eine Drehung nach rechts gedreht wird.
Soweit ist bei mir alles perfekt. Bis auf den Zugang ins Internet ... den ich mit meinem NOKIA E71 nicht herstellen kann, wenn das Telefon als Komforttelefon eingestellt ist. Dies geht nur, wenn es als Komforttelefon deaktiviert und als Bluetooth-Telefon (ohne Verbindung über die Ladeschale) mit dem COMMAND Online verbunden wird.
Aber da bin ich dabei mit meinem Mercedes Händler eine Lösung auszuarbeiten. Wahrscheinlich muss ich mich von meinem bisherigen Telefon trennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DiddiVE
Beste Voraussetzung dafür ist, dass man die Komforttelefonie nutzt.
Das Telefon schaltet sich dann automatisch ein und wird aktiviert, wenn der Zündschlüssel ins Zündschloss eingesteckt und eine Drehung nach rechts gedreht wird.mit meinem NOKIA E71 nicht herstellen kann, wenn das Telefon als Komforttelefon eingestellt ist.
Sicher? Ich habe auch Komforttelefonie und ein Nokia E71. Wie um alles in der Welt soll denn "das Auto" das Telefon via BT einschalten? Ich habe gerade eine Stunde mit einem Techniker alles ausprobiert...kurzum: BT verbindet sich nicht automatisch, wenn die Komfortschale steckt - dann hat diese soweit Priorität, dass es nicht nach anderen BT-Telefonen sucht - auch, wenn das E71 im Cradle aus ist!
Damit es sich jedes mal mit dem iPhone in der Hosentasche (eben mit dem letzten gekoppelten analog BDA) verbindet, mussten wir die Komfortschale abstecken. Die liegt jetzt in der Mittelkonsole und wartet auf Ihren Einsatz - so läufts nun auch mit dem iPhone reibungslos.
Nicht schön, aber es geht...
Zitat:
Original geschrieben von protoplaste
[...]Berichte doch bitte weiterhin!
gerne: 2.500 KM und wieder Motorleuchte :-)
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
gerne: 2.500 KM und wieder Motorleuchte :-)Zitat:
Original geschrieben von protoplaste
[...]Berichte doch bitte weiterhin!
Das klingt nach großen Spaß mit dem Fahrzeug.
Wird deiner da nicht langsam ein Fall, bei dem man über Wandlung nachdenken sollte?
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Das klingt nach großen Spaß mit dem Fahrzeug.
Wird deiner da nicht langsam ein Fall, bei dem man über Wandlung nachdenken sollte?
Eine Woche später: man habe nun alles ausgetauscht was möglich ist, der Fehler ist immer noch da. Rein wörtlich überrascht das - wo soll denn der Fehler stecken, wenn "alles" getauscht wurde? Man warte nun auf einen Rat vom Hersteller...
Ich bin vorerst nicht sehr motiviert die Werkstatt unter besonderen Druck zu setzen, da ich eine gleich ausgestattete E-Klasse als Ersatzwagen habe. (Wermutstropfen: weiß!)
Wie lange das nun so bleiben soll weiß ich nicht, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Mercedes den Werkstattersatzwagen - letztlich ja ein kostenpflichtiger Mietwagen - zeitlich unbegrenzt bezahlen will. Das sind in Summe ja nun bereits fast 1.000 Euro alleine an Mietwagenkosten...
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
Eine Woche später: man habe nun alles ausgetauscht was möglich ist, der Fehler ist immer noch da. Rein wörtlich überrascht das - wo soll denn der Fehler stecken, wenn "alles" getauscht wurde? Man warte nun auf einen Rat vom Hersteller...Zitat:
Original geschrieben von JWck
Das klingt nach großen Spaß mit dem Fahrzeug.
Wird deiner da nicht langsam ein Fall, bei dem man über Wandlung nachdenken sollte?
Ich bin vorerst nicht sehr motiviert die Werkstatt unter besonderen Druck zu setzen, da ich eine gleich ausgestattete E-Klasse als Ersatzwagen habe. (Wermutstropfen: weiß!)Wie lange das nun so bleiben soll weiß ich nicht, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Mercedes den Werkstattersatzwagen - letztlich ja ein kostenpflichtiger Mietwagen - zeitlich unbegrenzt bezahlen will. Das sind in Summe ja nun bereits fast 1.000 Euro alleine an Mietwagenkosten...
Mein Mopf ist ab 04.07 dran, wegen eines anderen Problemes.
Ich bekomme solange ein neues gleich ausgestattetes und motorisiertes E-Coupe.
Bin schon gespannt ob sie es in den Griff bekommen, das kleine Problemchen.