Probleme mit dem Radlager hinten
Hallo Leute,
hab da mal ne Frage. Ich habe vor ca.10000KM
beide Radlager hinten getauscht. Jetzt fangen die wieder an zu singen.
Kann das sein das ich die Lager zu fest gemacht habe?
Als ich die alten asugebaut habe musste ich die Schrauben mit einem
meter Rohr los machen. Hab dann die neuen nur noch mit einem Schlagschrauber fest gemacht.
Gibt es für die Radlager einen Drehmoment?
Ich werde jetzt noch versuchen die Lager zu reklamieren.
8Monate sind mir etwas wenig.
Ähnliche Themen
19 Antworten
frueher wurden die lager im achsschenkel eingepresst und haben im regelfall ein fahrzeugleben ueberdauert. heute sind sie in spezieller ausfiuehrung ins radlagergehaeuse geschraubt und staendig im eimer. kann zufall sein, ist es aber vermutlich nicht.
@jofass
ich vermute, du hast einfach schrottlager abgefasst, vielleicht eine serie in der falsches fett war, oder sonstwas. eine andere vernuenftige erklaerung sehe ich nach deinen beschreibungen nicht. letztendlich ist es fuer die lebensdauer der radlager nach meinem dafuerhalten unerheblich ob sie mit 150 oder 250nm angezogen werden.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
frueher wurden die lager im achsschenkel eingepresst und haben im regelfall ein fahrzeugleben ueberdauert. heute sind sie in spezieller ausfiuehrung ins radlagergehaeuse geschraubt und staendig im eimer. kann zufall sein, ist es aber vermutlich nicht.
@jofass
ich vermute, du hast einfach schrottlager abgefasst, vielleicht eine serie in der falsches fett war, oder sonstwas. eine andere vernuenftige erklaerung sehe ich nach deinen beschreibungen nicht. letztendlich ist es fuer die lebensdauer der radlager nach meinem dafuerhalten unerheblich ob sie mit 150 oder 250nm angezogen werden.gruesse vom doc
Da bin ich auch deiner MEinung. Ob etwas mehr oder Weniger kann doch bei sollchen Lagern nicht von so großer bedeutung sein.
Gruß Jofass
Hallo,
muss das Thema nochmal raussuchen. Bei unserem Audi sind die Radlager fällig an der Hinterachse. Drehmoment sind ja 180Nm + 180°. Das ist ja für die 4 Schrauben des Lagers selbst.
Wie hoch ist denn das Anzugsdrehmoment für die Schraube der Antriebswelle?
Zitat:
Original geschrieben von leutnant_powell
muss das Thema nochmal raussuchen. Bei unserem Audi sind die Radlager fällig an der Hinterachse. Drehmoment sind ja 180Nm + 180°. Das ist ja für die 4 Schrauben des Lagers selbst.
so wie es auf den ersten blick dreinschaut ist das lager beim quattro anscheinend mit 8er bolzen verschraubt. dass diese irgendwie 180nm durchstehen koennten vergisst du am besten gleich wieder

Zitat:
Original geschrieben von leutnant_powell
Wie hoch ist denn das Anzugsdrehmoment für die Schraube der Antriebswelle?
da passen deine 180nm schon eher hin.
gruesse vom doc
also die 4 Schrauben des hinteren Radlagers mit 70Nm + 90°
Die Antriebswelle hinten dann mit 180Nm + 180° (meine ich hier mal gelesen zu ahben)
Wäre klasse wenn mir dajemand Gewissheit geben könnte