Probleme mit dem Kupplungsschleifpunkt , verschlissen oder normal?

VW Vento 1H

Hi Leute,
mittlerweile merkt man meinem Golf die 188.000 km ein bisschen an 😉

Aber es ist nichts, was man ohne Geld nicht beheben könnte 😛

Mein Bruder hat heute sein Fahrrad mit meinem Golf nach Münster transportiert und ihm ist aufgefallen, dass mein Kupplungsschleifpunkt weit oben liegt.

Das ist mir auch aufgefallen , aber komischerweise lassen sich alle Gänge noch gut schalten.
Außerdem lassen sich der erste und der Rückwärtsgang ebenfalls noch locker einlegen.

Die Gänge rutschen während der Fahrt auch nicht durch und der Verbrauch liegt beim gemächlichen Fahren bei 6.9 l ca. lt. Bordcomputer.

Kann es dennoch die Kupplung sein, welche verschlissen ist ?
Oder liegt der Kupplungspunkt beim Golf chronisch weit oben ?
Mit 188.000 km kann es doch nicht die erste Kupplung sein oder ?
Hab den Wagen mti 166.000 km gekauft

Danke für eure Hilfe

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


@rpalmer Dein Vento ist schon über 300tkm gelaufen, musstes du schon die kupplung wechseln?

Bei 264.000 habe ich die Kupplung wechseln lassen.

Aber nur weil der Simmerring vom Motor gesifft hatte. Die würde sonst noch 30-50tkm halten.

Ich war bei meiner Stamm Vertragswerkstatt (Kat Blech anschweißen lassen und eine Auspuffschelle montieren) war wichtig für den TÜV

Der Kupplungsschleifpunkt wurde als Okay eingestuft und die Kupplung hat noch genug Fleisch

Danke für eure Rege Beteiligung

Ich hab noch eine andere kurze Frage:

Mein Auspuff muss neu und ist durchgerostet, allerdings steht am Samstag eine Fahrt nach Hamburg an.
Wäre das schlimm mit dem rostenden Auspuff nach Hamburg zu fahren , außer Lärmbelästigung ?
MFG

fahr...mehr wie abfallen wird schon net passieren!

wegen der kupplung, meine kommt auch erst auf den letzten drücker...wenn man nur leicht den fuss auf´s pedal anlegt dreht sie schon durch...ist aber ganz normal bei automtikseil!

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Kann mann die kupplung so testen auch:
4ter oder 5ter gang fahren und zwar so schnell dass mann sich mit der drehzahl beim maximalen möglichen drehoment des motors befindet.

In meinem fall (golf3 1.8l 90ps) wären das 2500U/min und dann vollgass gibt? Das ist die größte belastung für die kupplung, schlimmer als bei einem kavalierstart im 1ten gang, oder?

kann mann so die kupplung testen, oder nicht?

Das würde mich noch interessieren...

Ähnliche Themen

eine Kupplung Testet man anders!!!

aber nicht so!!! zu mindestens nicht bei uns im Osten

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


eine Kupplung Testet man anders!!!

aber nicht so!!! zu mindestens nicht bei uns im Osten

und wie ist der trick im osten?

also ich kenne es auch so wie hier schon erwähnt worden ist. 3te gang rein und die kupplung ohne gas kommen lassen nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam. geht der bock aus ist die kupplung noch okay.

jedoch hatte ich noch nie ein auto mit fertiger kupplung und würde eigentlich mal selber gerne wissen was bei dem trick mit dem 3ten gang passiert wenn die kkupplung unten ist. fährt der wagen dann los?

ich kenne diesen test wo mann im Stand handbremse anzieht und im 4ten gang gut gass gibt und dabei relativ zügig von der kupplung kommt.
So bringt mann die Kupplung aber auch ordnlich zum Stinken!

Also ich denke wenn ich im 4ten gang fahre bei 2500umdrehungen (entspricht einger geschwindigkeit von ca 80km/h) und dann vollgassgebe kann ich feststellen ob die kupplung noch ok ist oder durchrutscht.

Ist es richtig oder volkommener blödsinn? Bitte ruhig erlich antworten, dafür ist das forum ja da🙂

Zitat:

Original geschrieben von HNX



also ich kenne es auch so wie hier schon erwähnt worden ist. 3te gang rein und die kupplung ohne gas kommen lassen nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam. geht der bock aus ist die kupplung noch okay.

ihr schreibt doch ab bei uns ab 😉

HNX= 1 setzen 😁😁

aber hans hat ja immer seine eigenen Methoden (beim auto kauf, beim öl, und und und ...........)

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


ich kenne diesen test wo mann im Stand handbremse anzieht und im 4ten gang gut gass gibt und dabei relativ zügig von der kupplung kommt.
So bringt mann die Kupplung aber auch ordnlich zum Stinken!

Also ich denke wenn ich im 4ten gang fahre bei 2500umdrehungen (entspricht einger geschwindigkeit von ca 80km/h) und dann vollgassgebe kann ich feststellen ob die kupplung noch ok ist oder durchrutscht.

Ist es richtig oder volkommener blödsinn? Bitte ruhig erlich antworten, dafür ist das forum ja da🙂

Blödsinn.............

Das Testen mit der Handbremse ist doch nur für die schnelle Überprüfung im Stand. z.B. beim Kauf.
Stinken tut die Kupplung dabei aber nicht der Wagen geht sofort aus.
Wenn die platt ist fängts an zu stinken.

Ansonsten brauch man eine Kupplung nicht prüfen, wenn die verschlissen ist, merkst du das beim Fahren wie von dir beschrieben in den hohen Gängen unter Last. Mehr Drehzahl aber keine entsprechende Geschwindigkeit.

Und ob Die noch wie neu oder fast durch ist, kann man nicht testen, bis zum ersten Durchrutschen funktioniert die einwandfrei.

gut ist doch ok dass mit der kupplung, dann weiss ich jetzt ich muss doch nicht alles wissen.

Beim öl habe ich meine eigene methoden? he? Verstehe ich nicht.
Über thema Öl habe ich hier nie gestritten🙄
Thema autokauf ist auch gut zu ende gegangen letztendlich🙂

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36



Blödsinn.............

Blödsinn ist das nicht, ist genau die Art von Belastung, bei der man merkt, dass die Kupplung runter ist.

Fängt aber bei höheren Geschwindigkeiten an.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Thema autokauf ist auch gut zu ende gegangen letztendlich🙂

Sicher?

@Hans

da gehe ich jetzt nicht drauf ein...... das artet aus

also schluss

Zitat:

Original geschrieben von WOB



Zitat:

Original geschrieben von fitzner36



Blödsinn.............
Blödsinn ist das nicht, ist genau die Art von Belastung, bei der man merkt, dass die Kupplung runter ist.
Fängt aber bei höheren Geschwindigkeiten an.

MfG

ja aber nicht im 4ten bei 80km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen