Probleme mit dem Keilrippenriemen

Volvo

Hallo zusammen,
bin gerade genervt da ich heute schon länger am Keilrippenriemen meines 850er/Bj.96/ 2,5l/ 106 kw verzweifelt bin.
Nachdem ich den Motor ausgebaut und wieder eingebaut hatte, wollte ich "mal eben" den Keilrippenriemen aufziehen. Aber oh Wunder, nun ist der Riemen zu lang! Kann ja eigentlich nicht sein, ist ja der alte Riemen. Bleibt noch die Idee, dass die Anbauteile wie Servopumpe, Klimakompressor, Lichtmaschiene und Spanner anders verbaut werden müssen. Habe aber keine Ahnung wie die anders passen könnten - Sieht alles gut aus wie es ist - bis auf den viel zu lockeren Keilrippenriemen.
Hat schon jemand etwas vergleichbares erlebt?
Hat jemand eine Lösung des Problems?
Hilfe? Hiiiiilfeee!!!

Gruß,
Olaf

26 Antworten

...da war der Taikado schneller als ich...

Wollte dazu anmerken, dass es die LiMa ist, die bei der DPK-Variante durch eine geänderte Verlegung sonst nicht angetrieben wird.

Der DPK-Riemen ist auch länger (18XX mm), während die PK-Riemen "nur" 162X mm und 174X mm lang sind. Ohne Kima sogar noch kürzer (1250 bzw 1270mm)

das XX steht für kleine Abweichungen im Bereich um +/- 5mm, da die Riemen im Zubehör oftmals nicht exakt die Länge der OE Riemen haben, aber auch noch im Spannbereich des Arms liegen.

Markus

Zitat:

@oskulator schrieb am 3. April 2017 um 10:50:55 Uhr:


Hallo,

muss jetzt das Thema nochmal aufwärmen, weil ich auch ein Problem mit dem Keilrippenriemen hab...

Es geht um einen V70, EZ 09/1998, Motor B5252S, Klima.
Wenn ich mir das Bild anschaue, dann sollte der Keilrippenriemen ja beidseitig Rippen haben, oder? Der in meinem V70 eingebaute Riemen hat auch beidseitig Rippen.

Wenn ich aber die im Netz angebotenen Riemen anschaue, haben diese nur einseitig Rippen. Was stimmt da jetzt nicht?

Für eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

Bernhard

Ja, aber nach diesem post, kommt dort ein einsetiger hin.., oder?

http://www.volvopartswebstore.com/.../GR-70064.jpg

Das kann natürlich sein, mein Post galt eher diesem Post.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 03. Apr. 2017 um 12:25:33 Uhr:


nä, bei unseren V70+850ern sind die einseitig berippt, oben haben die nur eine leichte Gripribbelung. Die Spannrollen brauchen ja auch keine Rippen

mein post bezog sich eben auf den obigen, welcher sich auf die Darstellung in Scutys Beitrag bezog, auf den Zehnventiler Säuger mit Euro 2

Ähnliche Themen

Ich habe auch einen Zehnventiler Sauger mit Euro 2... die Frage ist doch jetzt eigentlich nur ob der oskulator nun die geänderte Verlegung hat oder nicht. Bedeutet also er müsste mal gucken ob die Verlegung die selbe ist wie der Scuty sie gepostet hat oder ob sie so ist wie ich sie gepostet hab.

Ab mj 99 wurden die Riemen geändert

also meiner ist so wie in Taikados Bild verlegt, wo die Lima mit der "Rückseite" des Riemens angetrieben wird. Aber das ist ja eigentlich auch der Fall in dem Bild von scutyde, oder?

Frage ist jetzt eigentlich wo ich den herbekomme. Bei Skandix wurde mir gesagt, dass es beidseitig gerippt nur ganz selten gibt und bei mir der einseitig gerippte passt - glaub ich aber nicht, wenn ich mir die Verlegeung von meinem jetztigen Riemen anschau...

Zitat:

@Taikado schrieb am 3. April 2017 um 14:24:56 Uhr:


Nein das stimmt nicht, ich hab grad nacheguckt... wenn der riemen nicht doppelt gerippt ist, würde meine LiMa nicht angetrieben werden.

Ich häng mal ein Bild an der dem lauf meines Riemens ähnelt

Der Interesse halber eine Frage, sitz dein Servoölbehälter neben dem Kühlwasserbehälter oder direkt sitzt der direkt über dem Keilrippenriemen?

Ich vermute das man daran erkennen kann ob nun die geänderte Verlegung vorhanden ist oder die "alte" Verlegung. Natürlich ist das keine Garantie dass das dann auch wirklich so ist.

Und nein, in Scuty seinen Bildern sieht man eindeutig das dort ein einfach gerippter Riemen benötigt wird

@ oskulator: es muss doch aber anhand des alten Riemens eindeutig erkennbar sein ob es sich dabei um einen einseitig (PK) oder beidseitig (DPK) gerippten Reimen handelt...

Somit kommt doch die Frage nach der Art des Riemens gar nicht auf.

Oder hab ich da etwas völlig missverstanden 😕😕

Markus

Er hat ja einen beidseitigen Riemen drauf aber Skandix sagt er brauch einen einfachen und das verwirrt ihn jetzt ein wenig.

Zitat:

@Taikado schrieb am 3. April 2017 um 15:52:13 Uhr:


Er hat ja einen beidseitigen Riemen drauf aber Skandix sagt er brauch einen einfachen und das verwirrt ihn jetzt ein wenig.

genau so isses, bin verwirrt. Zumal bei Skandix unter dem eigentlich passenden Riemen
http://www.skandix.de/.../

ein Bild mit einseitigen Rippen abgebildet ist und Skandix behauptet, dass zweiseitig sehr selten ist und einseitig bei mir passt. Bei meinem V70 ist aber ein zweiseitiger Riemen montiert und offensichtlich brauch ich auch wieder einen zweiseitigen Riemen.

Aber jetzt scheint alles gut zu sein, obiger Riemen ist ein DPK Riemen und damit sollte alles gut werden 🙂

Vielen Dank für Eure Hilfe!🙂

Bernhard

@oskulator : "...Bei meinem V70 ist aber ein zweiseitiger Riemen montiert und offensichtlich brauch ich auch wieder einen zweiseitigen Riemen. ..."
Ich will hier auch mal ...😁
Wie waere es, wenn dein Vorbesitzer sich vertan haette und irgendwie diesen Doppelten mal verbaut haette ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen