Probleme mit dem collision prevention assist
Hallo zusammen,
ich benötige bitte Eure Hilfe. Es handelt sich um eine B Klasse Baujahr 2014 Vor-Facelift.
Ich habe mir vor kurzen bei Mercedes einen Original Tempomat in meiner B Klasse nachrüsten lassen. Im Anschluss musste ich leider feststellen, dass plötzlich mein collision prevention assist (CPA) nicht mehr funktioniert. Es zeigt weder im Display ein Warndreieck noch piepst es, wenn ich zu Dich auf meinen Vordermann auffahre. Vor Einbau des Tempomaten hat alles 100% funktioniert.
Die Werkstatt ist bisher davon ausgegangen, dass bei der Codierung für den Tempomaten eine Codierung für den CPA verloren gegangen ist und sie haben jetzt mehrere Tage versucht, es erneut zu codieren und wieder in Ordnung zu bringen. Leider hat dies auch mit Unterstützung von Mercedes nicht geklappt.
Heute hat man mir dann mitgeteilt, dass es wohl eine blöde Überschneidung gegeben hat und es nicht an der Codierung mit dem Tempomaten liegt, sondern dass der CPA Sensor vorne hinter dem Stern wohl kaputt ist und ausgetauscht werden muss. Das Ganze wird dann mit der erfolgten Fehlersuche, dem neuen Sensor hinter dem Stern und Ein- und Ausbau über 1.000 Euro kosten.
Jetzt kommt das für mich Kuriose. Ich habe, wie gesagt keinerlei Anzeigen oder Piepsen, wenn ich auf meinen Vordermann auffahre, aber das System sagt auch absolut nichts, dass es nicht mehr funktioniert. Ich habe bei Youtube hunderte Videos gefunden, wo das System anzeigt CPA ohne Funktion oder ähnlich, aber bei mir ist gar nichts, absolut keine Fehlermeldung, auch beim Auslesen des Fahrzeuges mit einem Diagnosegerät direkt bei Mercedes ist absolut kein Fehler hinterlegt. Ich habe das Gefühl meine B Klasse weiß nicht mehr, dass sie überhaupt den CPA hat.
Ich kann den CPA im KI anschalten und ausschalten, da passiert auch absolut nichts mit einer Fehlermeldung. Das An- und Ausschalten wird ganz normal mit OK bestätigt und gut ist, auch in dem Moment wurde das Auto von Mercedes ausgelesen und es sind keine Fehler vorhanden.
Ich möchte jetzt nicht unnötig über 1.000 Euro ausgeben und dann geht das Ganze im Anschluss trotzdem nicht.
Hat irgendeiner von Euch so etwas ähnliches auch schon einmal gehabt und woran lag es dann?
Kann es wirklich sein, dass der Sensor nicht mehr arbeitet und es keinerlei Fehlermeldungen gibt? Ich dachte immer so etwas ist abgesichert und meldet dann Fehler.
Was könnte ich noch tun, um den CPA wieder zum Leben zu erwecken?
Sorry für den langen Text, aber ich bin im Moment tatsächlich etwas verzweifelt.
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
19 Antworten
@Benzworld
Ich muss noch einmal nerven.
Besteht die Möglichkeit, dass Du bei Deiner 2013er B-Klasse ausliest, was für Daten in den einzelnen Steuergeräten für den CPA hinterlegt sind und mir die Info geben. Vielleicht kann ich ja einfach abgleichen, was bei mir anders ist?
Oder denke ich da zu naiv und das sind viel zu viele Daten und zu viele Steuergeräte?
Zweite Frage:
Kann ich von einer anderen B Klasse das Steuergerät hinter dem Stern bei mir einbauen und testen, ob es dann funktioniert oder muss dann auch erst wieder alles codiert werden und / oder funktioniert das Steuergerät vom CPA nur bei einem Fahrzeug und kann nicht bei einem weiteren genutzt werden?
Danke und viele Grüße
Hallo Benzworld, ich habe da noch etwas gefunden, womit einige plötzlich wieder einen funktionierenden Abstandswarner hatten. Kannst Du mir dabei weiterhelfen? Ich habe leider kein Vediamo. Ich weiß Du hattest mir vor längerer Zeit mal bei den Codierungen für meine R Klasse geholfen (z.B. AMG Menü + Lenkradschalttasten)
Kannst Du mir hierbei auch helfen? Ich weiß leider nicht, was Du alles für Programme zur Verfügung hast. Hast Du auch Vediamo zur Verfügung? Ich habe leider nur ein einfaches Launch Diagnosetool und da kann ich dies nicht anstoßen. Ich wäre Dir so dankbar!!
Hier der Beitrag aus dem anderen Forum:
If you're familiar with Vediamo tool then use it to connect to A90 - Collision Prevention Assist using FCW246.cbf
Then go to Routines and start routine called "RT_FCW_Start"
This will reinitiate you attention assist module.
Danke und viele Grüße
Hallo zusammen,
ich wollte Euch berichten, dass ich endlich eine Lösung gefunden habe und diese ist auch noch ohne Kosten! Ich wollte es zuerst selbst nicht glauben, aber es funktioniert tatsächlich. Gern möchte ich mit Euch die Lösung teilen, falls noch jemand die Probleme mit dem CPA hat. Es geht hier nicht um die Distronic, da weiß ich nicht, ob es auch funktioniert.
Ausgangssituation:
- CPA zeigt keinerlei Warnungen an und piept auch nicht
- im Ki werden keinerlei Fehlermeldungen angezeigt
- in Xentry werden keinerlei Fehlermeldungen angezeigt
- einziger Hinweis, im Ki wird in der Assistenzgrafik das System mit OFF in dem kleinen Bild oben mit den 2 Autos angezeigt
Hinweise:
- Update des Steuergerätes und neu anlernen: keine Änderung des Fehlers
- mehrfaches Aufspielen der Software des CPA per Xentry: keine Änderung des Fehlers
- mehrfaches Reset des CPA per Xentry: keine Änderung des Fehlers
- Im Ki den CPA im Menü ein- und ausschalten: keine Änderung des Fehlers
- verschiedene Versuche mit Xentry etwas zu verstellen: keine Änderung des Fehlers
Lösung:
Es gibt anscheinend zwei Lösungsansätze:
Lösung 1:
- per Vediamo, siehe meinen letzten Beitrag vor diesem Eintrag (aufgrund fehlenden Zugangs zu Vediamo leider für mich nicht möglich gewesen)
Lösung 2 (von mir erfolgreich umgesetzt, gefunden in einem russischen Forum):
- Zündung im Fahrzeug einschalten
- im Ki in die Ansicht "Assistenz" wechseln
- hier den CPA auf "Aus" stellen mit den Lenkradtasten
- jetzt in die Assistenzgrafik wechseln
- Diagnoseprogramm anschließen, wahlweise Xentry, aber auch andere Geräte wie in meinem Fall getestet funktioniert auch Launch
- Fahrzeug starten und laufen lassen (WICHTIG!), in der Assistenzgrafi erscheint "OFF"
- im Diagnoseprogramm den CPA aufrufen und hier den Unterpunkt "Kontrollleuchte ein-/ausschalten" anklicken (jedes Diagnoseprogramm nennt es etwas anders), es erscheint der derzeitige Status "AUS"
- im Diagnoseprogramm den CPA auf "Ein" schalten
- es geschieht keine Änderung der bisherigen "OFF" Anzeige im KI
- Diagnoseprogramm ohne weitere Veränderungen einfach aus dem OBD Stecker rausziehen, so dass es die Verbindung zum Fahrzeug verliert
- Fahrzeug ausschalten, Schlüssel kurz abziehen
- Fahrzeug neu anmachen und nach ca. 3-5 Sek ist das OFF Zeichen in der Assistenzgrafik weg
- Probefahrt machen und freuen, dass der CPA wieder aufleuchtet und piept, wenn man zu nah an ein anderes Fahrzeug ranfährt
Ich weiß es hört sich total verrückt an und ich weiß auch nicht genau, was diese Vorgehensweise im CPA bewirkt, aber es hat wirklich funktioniert und der CPA funktioniert seit gestern wieder 100% und startet auch immer wieder, auch nachdem das Fahrzeug mehrere Stunden aus war.
Ich freue mich riesig, dass ich eine Lösung finden konnte und freue mich noch mehr, wenn es jemandem von Euch weiterhilft, falls diese Probleme auch mal auftreten sollten.
Ich musste keine Teile wechseln und konnte mir, wie von Mercedes mehrfach betont und gefordert, den Wechsel des CPA Steuergerätes und damit hohe Kosten ersparen
Ich freue mich!!
Sorry, dass es so ein langer Text geworden ist, aber ich wollte es möglichst genau erklären.
Viele Grüße
Faehrt, vielen Dank für deine Mühe, werde allerdings länger brauchen um es auszuprobieren. Da ich selber keinen Diagnosegerät habe, muss ich zu meinem Bekannten der so einen Profigerät hat. Werde auf jeden Fall berichten was daraus geworden ist. Danke nochmal im voraus.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe heute endlich die Möglichkeit gehabt die Lösung vom faehrt auszuprobieren. Bei mir hat es ebenfalls geklappt, es funktioniert jetzt alles einwandfrei und dafür möchte ich mich bei dir recht herzlich bedanken. LG