Probleme mit dem Automatik Getriebe
Hallo liebe Mercedes fahrer,
habe ein problem mit meinem W203 270 CDI , Bj 2002
meine Automatik getriebe und zwar blieb manchmal der 1. Gang hängen und schaltete nicht mehr hoch und
die Tiptronic ging auch nicht mehr ...? Wenn ich den Wagen aus und angemacht habe ging alles ganz normal?
Ich war gestern unterwegs und da passierte es noch mal aber öffters nun geht das mit dem ab stellen der zündung
b.z.w. ausmachen des motors nicht mehr der ist im 1. gang und schaltet nicht hoch ....?
Beschleunigen kann man ihn ganz normal hat auch anzug nur er schaltet nicht mehr weiter ....?
Man kann ihn bis zu 4-5 tausend umdrehungen beschleunigen aber schaltet nicht weiter...?
Das passierte nur wenn man zügig an gefahren ist und manch mal ist mir der gang auch rausgesprungen wenn er weiter schalten sollte z.b. vom 3ten gang auf den 4ten gang...?
Der wagen hat 112000km gelaufen , liegt das vielleicht am AG getriebe öl oder am Filter, denn wurde nicht gewechselt, habe den wagen vor 3 monaten gekauft von privat.... Scheckheft gepflegt ist der wagen aber das heist
ja nicht das, das AG Öl gewechselt ist ....?
Bitte euch um eure hilfe
LG Atilla
Beste Antwort im Thema
Dem Automaten sollte es egal sein, ob Kurz- oder Langstrecke gefahren wurde. Er muß immer einwandfrei schalten.
Bei kaltem Motor ist ein verzögertes Schalten normal. Ich fahre seit Jahren Kurzstrecke (3 bis 5 km) und hatte diesbezüglich überhaupt noch keine mechanischen Probleme (so wie es sein muß).
Du solltest als allererstes mal in die Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen bzw. den Ölstand kontrollieren lassen. Bis dahin sind alle Ferndiagnosen nur reine Mutmaßungen. Häufig wird der Fehler dann schon erkannt. Manchmal ist auch der Luftmassenmesser die Ursache für Schaltprobleme. Es liegt also nicht immer am Getriebe. Einen Ölwechsel solltest Du schon gelegentlich mal durchführen lassen, ich denke aber nicht, daß er derartige Schaltprobleme behebt. Frisches Öl verbessert wohl den Schaltkomfort und erhöht im günstigsten Fall die Lebensdauer.
39 Antworten
den gleichen fehler hatte ich bis dato einmal ...
war nach einem kickdown in den zweiten gang.
auto aus, kurz gewartet und dann wieder an - seitdem keine probs mehr
ich glaube auch das mein getriebe in das notlaufprogramm geschalten hatte.
Zitat:
Original geschrieben von vogelfutter
Und übrigens noch Danke - ich hab auch ein kleines
Problem mit dem Automaten (lässt ab und zu quasi die
Kupplung schleifen...).
beschreib mal genauer. nur im kalten oder auch im warmen zustand?
war bei mir auch so allerdings bein nen c240 also benziner... bei ausentemperatur von ca -5 und motor temp von ca 50 grad wolte der automat nicht von 1 hochschalten!! motor kurz aus dann wieder alles in ordnung!!! bis jetzt...
Hallo Leute,
ich habe hier im Forum schon viel gelesen über Probleme mit dem Automatik-Getriebe und Öl am Steuergerät.Ich habe einen 203 220Cdi Bj6/01 mit 250tkm auf der Uhr.
Mein Getriebe geht ab und zu in den Notlauf und zwar immer nur dann wenn ich mal richtig Gas gebe und es kommt mir vor als wenn es immer vom ersten in den zweiten Gang passiert.Zwei mal ist mir auch schon der Gang rausgesprungen.Nach Motorneustart war bis jetzt immer alles wieder in Ordnung.
Ich habe das Öl schon wechseln lassen und es wurden keine Späne gefunden.Die Fehlerdiagnose bei DB brachte ein Fehler vem Drehzahlsensor.Es kann der defekt sein oder auch im Getriebe eine Kupplung wobei die Kosten bei 1000€ beginnen.
Jetzt hab ich mir das Steuergerät im Fußraum(Beifahrerseite)mal angesehen und es sieht aus wie eine Sardine in der Büchse.Es Tropft schon richtig.Mir ist aber aufgefallen,das das Öl wie neu aussieht obwohl es schon ein paar Monate drin ist.
Nun meine Fragen zum Thema.
Kann ich bzw eine freie Werkstatt das mit dem Kabel Reparieren?
Kann man das Steuergerät einfach abmachen ohne das da etwas passiert?
Bringt die Reinigung wirklich etwas?
mfg rico
Ähnliche Themen
bei mir heute erneut - diesmal richtig ...
batterie abgeklemmt, geht kurzzeitig, dann wieder notlaufprogramm - fährt vermutlich nur im 1 oder 2 gang ...
auch bj 2001 - cdi 220 ..
mittlerweile hab ich echt die schnauze voll
1000 euro fürn neuen zuheizer
etz wohl ein steuergerät.
hat mittlerweile jemand ne info was mercedes genau heraus gefunden hat?
LG
Hatte genau das gleiche Problem.
Fahre einen C 220 CDI.
Konnte nicht höher schalten als den zweiten Gang. Auch Tiptronic hat nicht mehr funktioniert.
War bei S&G und die haben mir das Motor-Steuergerät ersetzt, dann gings wieder einwandfrei.
Ging auf Garantie zum Glück, hätte sonst 1200 € gekostet.
Liebe Grüße
Kathi
Hallo,
hört sich alles so an wie letztens bei meinem Automatikgetriebe,
-Notlaufprogramm-
zu 99% ist das Getriebe im Eimer,
ich habe mir das Getriebe generalüberholen lassen, quasi
ein Austauschgetriebe, sämtliche Verschleißteile und Wandler sind
neu.
Habe das Getriebe in einer freien Fachwerkstatt (keine Hinterhofklitsche) ausbauen lassen.
Das Getriebe nach Osnabrück zu Werner & Wildemann geschickt,
nach drei Tagen war es generalüberholt mit 1 Jahr Garantie
wieder zurück, Einbau wieder in besagter freien Werkstatt machen lassen, läuft wieder wie fabrikneu, butterweich!
Kosten für Getriebe 1990,00 €, Transport 100,00 €, Aus- und Einbau
mit Öl 360,00 €
Wenn du zum Freundlichen gehst, zahlst du locker 4000,00 aufwärts.
Hallo liebe Auto Freunde,
ich habe mir vorgestern ein gebrauchtes London Taxi Baujahr1992 gekauft. Das Auto ist soweit super in Schuss. Nun achte ich in den ersten Tagen auf Fahrgeräusche und mache mir dazu Gedanken, ob die Geräusche alle positiv zu bewerten sind.
Der Wagen (mit einem 2,7 Liter Nissan Diesel) hat ein Automatikgetriebe. Dieses funktioniert soweit einwandfrei!!! Jedoch gibt es immer eine komisches metallartiges Geräusch, wenn ich vom Gas gehe und ich den Wagen rollen lasse. Dieses Geräusch klingt ein wenig so, als wenn sich eine größere Scheibe drehen würde.
Die Schaltung funktioniert wirklich einwandfrei und schaltet super um.
Ich frage mich nur, ob dieses metallische Geräusch rollenden Zustand normal ist, oder ob da was Ernstes zu sehen ist?!! Die Lärmisolierung des Fahrzeuges ist eher nicht so gut...also könnte ich mir dabei nichts weiter denken.
Doch ich frage hier mal an die erfahrenen Leute, die erzählen können, ob diese Geräusche im Rollen normal anzusehen sind oder nicht.
Danke schonmal für eure Mühe, diesen Text zu lesen.
bis denne
Silvercoin
Hallo Atilla
Ich habe mit meiner Automatik fast das gleiche Problem! aber nur fast😁 bei mir ist es nicht so extrem wie du beschrieben hast...
Also im Sommer während meiner Urlaubsfahrt hatte ich zum erstenmal diese Störung gehabt... Auto voll beladen inkl. Dachbox und Kasseler Berge hoch... plötzlich Automatik schaltet nicht in den nächsten Gang😕 Rechtsran gefahren, Warnblinker an, Hebel auf P, Motor ausschalten, dann Neustart, Hebel auf D, Wagen fährt sich wieder ganz normal😛
4 Wochen keine Probleme mit der Automatik, außer mit dem LMM (hat mit dem ersten Problem nichts zu tun) Auto zieht nicht mehr und fährt Max. 140 Km/h.
Also Neuer LMM rein und ab auf die Piste um zu testen... Auto hat wieder ordentlich Power! Kiste richtig hart rangenommen, doch dann wieder ein Getriebe Aussetzer!! gleiche Prozedur wie oben beschrieben und alles läuft wieder ganz normal🙄
Auf der Rückreise, ihr ahnst es, wieder ein Aussetzer! es scheint dass dieses Problem bei mir nur bei Extremer Belastung auftretet!!
Danach mehrere Wochen keine Probleme. doch jetzt wo es auf einmal viel kälter geworden ist, habe ich das Gefühl das meine Automatik morgens wenn der Wagen noch nicht warm gelaufen ist, nicht gerade sehr rund läuft fast schwergängig! nach 5 min alles Normal!!
Hab mich in den Letzten Tagen ausführlich mit dem Thema befasst, hab dem Wagen auch auslesen lassen: es wurde auch ein Fehler gefunden: "Falsches Übersetzungsverhältnis"
Ich habe in ein andern Forum gelesen dass jemand über die gleiche Störung Klagte, er schrieb das sein Problem mit ein Getriebeölwechsel inkl. Filter nach der "Tim-Eckart-Methode" behoben wurde. durch diese Methode wird das Alte Öl abgelassen bzw. abgesaugt, dann findet eine Getriebe Spülung statt bevor neues Öl eingefüllt wird. diese Methode soll angeblich viel besser als das übliche Getriebeölwechsel bei MB sein.
Also ich werde es wohl machen müssen da mein Baby schon 225 TKM auf der Uhr hat, und ich nicht genau weiß ob überhaupt das Getriebeöl jemals erneuert wurde...
Ach ja! Bei mir ist das Getriebe von außen und das Steuergerät Trocken, keine Öl Rückstände!!
Gruß
Hi ,
bei meinen C 220 CDI(Vormopf) war folgendes:Morgens beim Starten ruckelte das getriebe stark wenn ich in D eingelegt habe-Notlauf fährt nur im 1.Gang.Abstellen-Türen abschließen-Neustart und für den Tag wars wieder OK.
Auslesen lassen ergab Unterspannung und dadurch auch ein Steuergerät glaub ich.
Am 2.Tag das gleiche...der Meister meinte auch wenn die Batterie zum starten kein problem macht könnte sie hinüber sein also gestern neue Batterie eingebaut-heute morgen Gestartet,von P auf D und alles wieder OK!
mfG Mrlackos