- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Probleme mit dem Anlasser
Probleme mit dem Anlasser
Volvo V60, D4, Baujahr 2017, Schaltgetriebe
Hallo,
hat vlt. jemand eine Idee oder Erfahrung:
Habe gerade diesen VOLVO bekommen, mit dem Hinweis: „Anlasser dreht teilweise frei“; da ansonsten tolles Auto und guter Preis, habe ich mich dafür entschieden, ihn zu nehmen und das Problem in Angriff zu nehmen.
I. Anlasser
Nach Druck auf die Starttaste hört man aus dem Motorraum ein leises Klicken.
Wenn man die Starttaste länger drückt kommt das Geräusch mehrmals.
Das Bordinstrument sagt, dass der Motor gestartet wird.
Aber nichts geschieht.
- Der Wagen lässt sich nicht über Starthilfe starten;
- Der Wagen lässt sich anschleppen und startet dann trotz Minustemperaturen gut und fährt dann perfekt.
Ich denke nicht, dass es die Batterie ist, da der Anlasser auch nach 60 km Autobahn nichts tut.
Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt, und was war die Lösung?
II. Batterie / Starthilfe / Anschleppen
- Kann es durch das Anschleppen bei diesem Modell (D4, Schaltgetriebe) Folgeschäden
geben?
- Wir haben die Starthilfe zunächst über plus und Masse versucht.
Da die Masse an irgendwelchen Karosserieteilen zweifelhaft war, dann auch direkt am Minuspol der Batterie. (Ist falsch, weiß ich inzwischen).
Jetzt habe ich die im Handbuch beschriebene Meldung: Niedriger Energiestand, Energiesparmodus …
Hat das schon mal jemand gehabt und wieder weg bekommen?
Gibt es mögliche Folgeschäden, die man im Auge haben sollte?
Danke schon mal für´s mitdenken …
Ähnliche Themen
26 Antworten
würde mal auf defekten Anlasser tippen - obwohl das heutzutage echt selten geworden ist. Leg doch mal mit dem Überbrückungskabel direkt Spannung an den Anlassermotor (nach Magnetschalter). Dann siehst Du ja ob er funktioniert.
Gruss
.. tippe ebenfalls auf Anlasser. Aber wegen der Fehlermeldung " Niedriger Energie .."
messe zunächst die Batteriespannung. Sie könnte auch defekt sein, bzw. tiefentladen,
oder wird nicht geladen. Allerdings sollten dann entsprechende Fehlermeldungen erscheinen.
Aber wer weiß ..
Und mess die Spannung an der Batterie UND am Anlasser während des Startversuchs. Dann hast du eventuelle Kabelprobleme mit erfasst.
Grüße Markus
Nach deiner Beschreibung zieht er an (klacken), dreht aber nicht - da könnten die Bürsten durch sein, Unterbrechung in einer Wicklung oder der Magnetschalter beim Anziehen gibt keinen Kontakt.
Du kannst beim Anlassen an den Anlasser mal mit nem Hammer klopfen.
Um Ausbau dessen kommst nicht herum.
Entweder reparieren oder tauschen - ist nicht die Welt...
Viel Erfolg!
Gruß Didi
Es muss noch nichtmal ein Defekt am anlasser vorliegen.
Vielleicht hat er aus irgendeinen Grund nicht genug Strom ( Plus oder Masse ) Können Beide das verursachen.
Schau doch mal ob der Anlasser bzw seine Anschlüsse Fest sind.
Des Weiteren würde ich auch die Massekabel zum Motor prüfen.
Wenn du selbst nachsehen Kannst immer beim Günstigsten anfangen.
Sicherung --> Kabel --> dann erst in die Baugruppen.
Danke schon mal fürßs mitdenken.
Das mit den elektrischen Anschlüssen werde ich mir am Montag erst mal anschauen, wenn ich wieder zum Auto komme.
Da ich mich generell über die Korrosion an dem 3 Jahre alten Motorraum gewundert habe, könnte es natürlich auch ein Korrosionsproblem sein.
Wäre das günstigste.
Kann mir schon mal jemand sagen, ob man von oben an die Stecker kommt?
Und hat jemand schon mal das Problem mit der falschen Starthilfe und dieser Bemerkung "Niedriger Energiestand - Energiesparmodus gehabt? Geht das irgendwann von selber weg?
So, hier die Analyse:
Ich habe erst einmal den Wagen in die Halle geschoben und die Batterie einmal durchgeladen.
Er hatte allerdings vorab auch nicht mit der Batterie meines alten Volvo V50 gestartet.
Die Mesungen:
- Spannung 12 V kommt ständig am Haupt-Eingang des Magnetschalters an.
- Bei Betätigung der Starttaste kommen 12 V am Steueranschluss des Magnetschalters an und fallen nach Loslassen der Taste ab.
Gleichzeitig:
- werden die 12V zum Ausgang des Magnetschalters durchgeschaltet.
- fällt die Batteriespannung während des Startens nicht ab
- bleibt die Spannung am Gehäuse des Anlassers auf 0,00 V
Meine Schlussfolgerung:
- Anschlüsse und Leitungs-/Übergangs-Widerstände ok, sonst gäbe es Spannungsabfälle .
- Magnetschalter ok, zumindest was den Schalter betrifft; das Einrücken kann ich nicht kontrollieren.
- Wenn Strom durch den Motor flösse, ginge die Batterie-Spannung herunter.
Also vermutlich Anlasser-Motor defekt, was auch immer im Anlasser.
Sehr hilfreich war übrigens folgende youtube-Beschreibung der Fehleranalyse:
https://www.youtube.com/watch?v=JGa2HPSAGzM
Da ich in meiner Halle keine Bühne habe:
Kann mir jemand sagen, ob ich den Anlasser komplett von oben ausbauen kann?
Du kannst ja noch mal zur Absicherung den Widerstand am Motor messen.
Ist er unendlich, ist er durch.
Grüße Markus
Ja, der fette, geschraubte Anschluss gegen Anlassergehäuse.
Danke Markus.
So, ich habe gemessen.
Der Widerstand des Motors ist nicht unendlich.
Da er im Normalfall bei 12 V 1800W 150A nach dem Ohm´schen Gestz bei unter 0,1 Ohm liegen müsste, dürfte man andere Fehler aufgrund der Messfehler praktisch nicht feststellen können.
Kann es eigentlich sein, dass der Motor zwar läuft, er aber nicht ausfährt und einspurt, also nur leise surrt?
Da ist nämlich ein Surren, das ich aber nicht zuordnen konnte.
Wäre es eine Möglichkeit, an den Motor (bei abgeklemmter Batterie) 12 V zu legen und direkt zu schauen, ob etwas passiert? Direkt brücken möchte ich den Magnetschalter nicht, um nicht einen Kurzschluss gegen Masse auszulösen.
So wie ich das sehe, neige ich aber zum Tausch des Anlassers. Als "runderneuerter" von Valeo kostet er aktuell nur 133 EUR.
Ich kann nur nicht abschätzen, ob ich ihn alleine und nach oben rauskriege, oder ob ich von unten dran muss.
Sorry, ich hab Unsinn erzählt.
Bin drauf gekommen, weil du den Anlasser fremdbestromen wolltest.
Der Startermotor kriegt erst Spannung, wenn das Ritzel eingespurt ist. Dann würdest du auch die <0.1 Ohm messen.
Hab an einem unserer Elche gerade mal gemessen: 25MOhm (Batterie natürlich abgeklemmt). Also doch neuen Anlasser kaufen.
Grüße Markus
...und hast schon mal an ihm geklopft??