Probleme mit dem Abblendllicht nach Batterie wechsel
Moin Moin lieben freunde
Ich habe folgendes problem und zwar habe ich heute meine Batterie gewechselt und Musste dann feststellen das das Abblendlicht nicht funktioniert.
Das Fernlicht geht und die Rückleuchten funktionieren ebenfalls.
Achso noch was das vordere Rechte licht leuchtet nur ganz schwach und rechts garnicht.
Wäre sehr dankbar für eure hilfe
13 Antworten
Du hast ein Massefehler irgendwo an den Leitungen.
Schau mal nach allen Massekabeln, die du findest.
An der Batterie die Pole selbst, vielleicht ein Kabel wieder dranmachen vergessen, Massekabel
an der Karosserie (findest sie an mehreren Stellen).
Kann auch der Lenkstockhebel kaputt sein.
Gruss
Zsolt
Also Massekabel sind alle dran und der Lenkstockhebel glaub ich nicht das der i.A ist weil gestern abend hat ja das noch funktioniert.?
Schau dir nochmal alle Massekabel an.
Oft sehen die KAbel auf den ersten Blick in Ordnung aus, sind aber dennoch oft verrottet.
Beim Batteriewechsel hast du einige Kabel bewegt, schau da nochmal nach.
Wenn beim Licht die Stärke gegenüber den anderen schwächer ist, heisst das, dass dort weniger Spannung ankommt bzw. weniger Masse da ist und der Strom kann nicht mit gleicher Stärke fliessen.
...bei mir war der MASSEKONTAKT nach
behandlung mit kontaktspray und mehrmaligem
raus- u. reindrehen der befestigungsschraube in
karosse wieder o.K. - mach das mit MASSE li an BATT,
dann gibts auch eins hinter ventildeckel(lösen, fest,
lösen u wieder fest!)
probieren!
wenn du noch andere findest im MOT-RAUM ebenso!
claudius
Ähnliche Themen
Danke für eure Beiträge habe das Problem Gefunden und Gelöst.
es waren die Leuchtmittel die Kaputt waren jetzt funzt wieder alles BB
Zitat:
Original geschrieben von Fordianer1509
Danke für eure Beiträge habe das Problem Gefunden und Gelöst.
es waren die Leuchtmittel die Kaputt waren jetzt funzt wieder alles BB
...lese ich richtig - defekte leuchtmittel(?)
haben das problem ausgelösst?
Guten Morgen Klaus aus dem verschneiten Süden
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...lese ich richtig - defekte leuchtmittel(?)
haben das problem ausgelösst?
Müsste eigentlich so heissen:
Hat der Batteriewechsel die Leuchtmittel (und hier "nur" das Abblendlicht) gehimmelt 😕
....hi PASSAT - grüsse dich in den süden,
waren ja so einige ominöse vorfälle in letzter zeit -
mit BATT-WECHSEL leuchtmittel himmeln
ist schon komisch??
hab schon so manche BATT ausgetauscht - 🙁 was
kann man da falsch machen?
vllt hab ich auch nur glück - oder der TE ist
mit plus kabel wo ran gekommen?
läuft dein turnier noch sauber? komm gut heim PASSAT!
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
läuft dein turnier noch sauber? komm gut heim PASSAT!
gruss claudius
Bin Daheim 😁 aber hier Schnee 😎
Mein Essi läuft sauber (dank vorsorge mit Steckverbindungen usw 😁). Das einzigste ist die Temperatur. Habe ja in anderen Beiträgen gelesen - 22000W ?? - macht meiner nicht. Meiner kommt auch mit neuem (auch unterschiedlichen Thermostaten) erst nach ca 10-15km auf die "Normaltemperatur" - also so mittig im KI. Warme Luft aus den Düsen aber schon nach ca 500-1000m.
Wenns nicht mehr ist - egal
Aber danke der Nachfrage - und selber??
...hi PASSAT, habs selbst ausprobiert:
fahr mal 1/2 ltr. weniger KÜHLMITTEL,
habe dadurch festgestellt,
dass bei SOMMER oder WINTERFAHRT sich damit
erfolgreich experimentieren laässt!
also bedeutet: falls du jetzt auf MAX hast,
nimm ein 1/2 oder 1 ltr. gefäss,
mach motor an(oder nach fahrt) geht dann schneller,
motor laufen lassen, temp kommt im stand schnell,
vorher KLEMMSCHELLE von überlaufschlauch li am BH
zurückschieben, schlauch hoch halten,
wenn TEMP erreicht drückts aus dem schlauch raus - in
gefäss auffangen - siehst wenn 1/2 oder 3/4 ltr erreicht,
schlauch wieder schnell stecken, schelle nachher wieder drauf.
inhalt aufbewahren - kannst damit später - nachfüllen!
habs mal so als experiment gemacht,
funktioniert - deutlich schneller temperatur.
das scheint also schon was auszumachen!😎.
musst das ganze nur was beobachten - waren aber
bei mir keine ausreisser drin; probates mittel aber
stabil im betrieb.
probiers aus!
...und mir, geht soweit ganz gut - kinder, enkelkinder gesund,
ESSI läuft mit kleiner BATT/44AH beim start auch gut!
bisher keine probs - wünsche gute fahrt,
bis dann, gruss claudius
@ passat:
wie wärs wenn du dir für diese temperaturen ma was vorn grill machst?
ich hab beim polo alle lüftungsschlitze zu.wird schön schnell warm un wenn er luft braucht, zwischen stoßstange und kühler is noch genug platz um luft zu saugen.habs allerdings nur 10 km auf die arbeit aber auch bei langstrecke wird der nich zu heiß.
würds einfach ma testen.is doch scheiße sowas.
besonders wenn einem die scheiben von innen gefrieren brauch man schnell warme luft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bodychecks
@ passat:
wie wärs wenn du dir für diese temperaturen ma was vorn grill machst?besonders wenn einem die scheiben von innen gefrieren brauch man schnell warme luft 😉
Hab auch schon an so was gedacht, aber noch nicht umgesetzt. Und zur Scheibe - da hab ich eine beheizbare vorne 😁. Und die ist schnell frei
ja die hab ich bei meinem cabrio auch aber den verschandel ich ja nich im winter 😉
also bei meinem polo is das top.
probiers einfach ma aber temperaturanzeige im auge behalten wa 😉