hab verschiedene ruckel und absauf probleme

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hallo

ich fahre einen essi bj 92 1,6l 16V und habe folgendes problem.
ich habe keine ahnung ob die verschiedenen probleme irgendwie miteinander zu tun haben, darum liste ich mal alles auf.
und zwar war zuerst ein ruckeln wenn er kalt war( hab auch schon verschiedene ruckel-themen hier durchgelesen), es war aber nicht immer, und nach ner weile war es nach ner kalten winternacht nicht mehr, sondern nachdem ich nach 4h arbeit wieder heimgefahren bin. es ist auch glaub nur wenn ich gas gegeben habe. so das problem ist wieder von alleine weggegangen, evtl ist es jetzt wieder gaaanz leicht da, aber wenn er kalt ist muss man eh etwas feinfühliger mit ihm umgehen.
das nächste problem was glaub ich als ich das ruckeln noch hatte, und zwar musste ich während dem fahren anhalten und als ich dann wieder losfahren wollte gab es einen rießen ruck, hat mich stück nach vorne geworfen, dann dachte ich so jetzt ist der motor aus, war er aber net. beim nächsten anfahr versuch gings dann. bin dann weitergefahren und als ich dann in der 30iger zone im 2ten gang gefahren bin ist es nochmal während der fahrt passiert das der starke ruck nochmal kam. ich bin nicht auf kupplung oder bremse gestanden.
und vor kurzem bin ich an der ampel losgefahren, zumindest hab ich es versucht, er wollte aber nicht wirklich vorwärts, und er war auch oft vorm aubsaufen, hab das lämpchen beobachtet das an ist wenn der motor aus ist. ich bin also stotternd losgefahren, das gas wollte auch nicht wirklich funktonieren, nach kurzer zeit hat er sich wieder gefangen.
das letzte war an 2 tagen. einmal, da musste ich bremsen, wollte die kupplung wieder kommen lassen, er hat sich wieder öfter überlegt ob er mir absaufen soll oder nicht, bis er sich zum schluss dafür entschieden hat. das andere mal, da wollte ich nachdem anfahren in 2ten gang schalten, hab wieder die kupplung kommen lassen und er wollte wieder ausgehen. kam ihm aber zuvor, hab ihn selbst schnell ausgemacht und gleich wieder an. ging danach alles ohne probleme.

wie gesagt keine ahnung ob das irgendwie miteinander zusammenhängt
ich hoffe ihr könnt mir helfen.

10 Antworten

Passiert das letzte Problem im kaltem Zustand?

Schaue mal das Kurbelwellenentlüftungsventil nach.

Und ziehe Dir mal DIESE Anleitung rein.

tja, also das eine mal war ich vielleicht grad ne minute unterwegs und das andere mal so 4-5 min. ich fahre immer nur kurze strecken.
und ich hab den wagen mit nem defekt gekauft und zwar gibt es doch einen kleinen und großen kühlwasserkreislauf oder so, der große sollte glaub ich nur aufegehen wenn der motor zu heiß wird, bei mir ist der aber immer offen. so zumindest hats mir mal ein mechaniker erklärt. also mein motor wird zu viel gekühlt, er erreicht vielleicht mal bei ner stunde autofahrt die hälfte der temperaturanzeige, sonst ist er immer im weißen bereich.

ich hab mir mal die anelitung angeschaut, bin mir aber net sicher ob das was in der richtung ist, da der mein auto ja erst anfängt zu spinnen wenn ich die kupplung schon bissel rausgelassen hab, im leerlauf selbst merke ich nix, und sehe ich auch nix an den anzeigen

Denn würde ich erstmal das Thermostat wechseln und denn schauen wir mal weiter.

Spart ausserdem viel Sprit 😉

ja ich weiß 🙂
aber einmal war ich wirklich sehr glücklich darüber das ich das problem habe. wir standen nämlich an einem sehr warmen tag min 2h im stop and go, und das noch an nem buckel, es sind schon verschiedene autos am rand gestanden wegen überhitzung, meine anzeige war noch im weißen bereich, zwar kurz vor rot, aber da ist sie geblieben. ich glaub ohne die überkühlung wär ich auch am rand gestanden.
wieviel kostet denn so ein thermostat?
brauch nämlich noch neue bremsen und nen kühler, der leckt auch noch...(aber schon länger)

Ähnliche Themen

Thermostat 13.-€

Andere Preise kann ich Dir per PN geben.

Und Du bist zwar froh, das Dein Thermostat im Stau defekt war, aber Deinem Motor hast Du so sicher mehr Schaden angerichtet 😉

Und wenn Dein Kühlkreis wieder i.O ist, wird auch mit großer Wahrscheinlichkeit auch Dein Problem weg sein.

Denn der Temperaturfühler wird dem Steuergerät immer falsche Daten liefern.

hi

also ich hab den kühler gewechselt und hab grad das thermostat neben mir auf dem tisch liegen. hatte es grad im wasserbad um zu sehen obs funktioniert. also es ist aufgegangen und auch wieder zu. ich würde behaupten das teil ist dicht. habs auch gegens licht gehalten um spalten zu sehen falls es noch offen wäre, hab aber nix mehr gesehen.

tja und nun?
bis jetzt ist nix mehr passiert mit ruckeln und so. kann das am kühler gelegen haben? der war schon paar jahre leck, wer weiß vielleicht hab ich das auto ja schon so gekauft, aber der verlust war nie groß, nur in letzter zeit hat er stark zugenommen gehabt.

ich hab grad nen anderen bericht gelesen, da wurde erwähnt das wenn der motor nicht warm wird aber der innenraum schon, was bei mir der fall ist, könnte es der geber der temperaturanzeige sein und das das ne fordkrankheit ist. stimmt das? könnte das bei mir zutreffen?
wenn ja was ist das für ein teil und wo finde ich es?
hab zwar grad mal im netz nach sowas gesucht, aber mit der zeichnung kann ich nix anfangen....

Wenn es an dem Fühler liegt, denn wird aber der Motor warm, nur zeigt er Dir nicht die genaue (was der Essi eh nicht macht) im KI an.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Wenn es an dem Fühler liegt, denn wird aber der Motor warm, nur zeigt er Dir nicht die genaue (was der Essi eh nicht macht) im KI an.

...hi nice, hi leute,

die gegenprobe wäre ja(verbessert mich bitte, wenn

nicht) mal den stecker vom Geber fürs KI zu ziehen,

dann wird das kühlwasser auch warm/heiss, die hzg

geht auch, nur die anzeige sagt nix, dann hab ich

die bestätigung, u ich denke mal da geht nix bei

defekt - nach ein paar gefahrener KM kurz anhalten,

den oberen dicken schlauch umfassen(der nach unten

gerichtet den lüftermotor-GEBER hat), da merkt man

gleich ob wasser warm, heiss oder kalt ist, für mich

war/ist das immer ein eindeutiges indiz.

...ach, wie lieb ich doch meinen essi - hätt ich nen
flammneuen, gäbs nichts zu schlussfolgern u reparieren.
die positiv-erfahrung eigener arbeit zu erleben ist
schon stark, u. gleich noch mal en dank an ALLE tipgeber,
ohne die säh ICH ganz schön ALT aus...
gruss claudius
(...wetter in köln wird immer geiler...)

ähm, was heißt dieses KI denn?
ialso ich bin mit dem auto von der arbeit heim gefahren, sind so 7-8min, dann hab ich ne halbe stunde gewartet damit es bissel abkühlt damit ich den thermostat ausbauen kann, und der ist genau vor dem einen schlauch, dem dicken oben. und der war nach der halben stunde noch etwas heiß. die anderen beiden schläuche unten hab ich aber net getestet, hab aber auch keine ahnung in welche richtung das wasser fließt oder ob die was zu sagen haben.
und meine temperaturanzeige hängt auch nicht ganz unten und bewegt sich net, sondern wandert etwas in dem weißen kästchen rum, und nach sehr sehr langer fahrt geht sie ja auch weiter hoch.
darum geh ich mal davon aus das meine temperaturanzeige auch net kaputt ist oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen