Escort MK4 ABS Problem
Hallo Leute,
durch stöbern bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe gesehen das hier einige doch recht viel Ahnung haben und hoffe nun hier Hilfe zu finden.
Ich habe einen Ford Escort MK4 Cabrio TYP ALF
Mein "Liebling" war nun mittlerweile zum 3. Mal beim TÜV und noch immer keine Plakette
Problem:
Mir ist vor geraumer Zeit der ABS Antriebsriemen weggeflogen ... ja ich weiß typisch Frau ... wir haben ihn dann zum TÜV erneuern lassen. Trotzdem klickerte die ABS Leuchte im Cockpit weiter fröhlich vor sich hin.
Also heute ab zu Ford... die tun ja was. Denkste.
Es wurde beide Schalter mit den Sensoren die am Riemen liegen erneuert und die Leuchte ist aus. SUPER
Aber bei der Probefahrt des "netten" Prüfers hatte mein Liebling KEIN ABS???
Wir haben das Auto 2002 gekauft, seither hat er immer TÜV bekommen und ich habe NIE mit ABS bremsen können. Bei einer Vollbremsung haben die Räder immer blockiert.
Mein Problem liegt nun darin das mir Ford gesagt hat sie haben keine Ahnung was es sein kann da der Wagen sehr alt ist und es evtl. keine Ersatzteile mehr für dieses ABS gibt.
Weiß vielleicht jemand was es sein kann, woran es liegen???
Ich will meinen "Liebling" noch nicht verschrotten da er ansonsten noch im TOP Zustand ist, wie auch der TÜV Prüfer bestätigt hat.
LG
undercoverengel
Beste Antwort im Thema
Da muss ich Nice-DJ recht geben.
Es ist bestimmt kein großes Ding das ABS auszubauen, evtl auch Sinnvoll,
ABER die hintere Bremse ist ohne ABS viel zu stark, im vergleich zur Vorderen!
Auffer Geraden ist das evtl. noch egal, aber inner Kurve geht dir dann das Heck rum und wenn du nich grad Rennfahrer bist oder Stuntman hengste irgendwo im Graben.
Da kannste auch gleich inner Kurve die Handbremse ziehen!!!
MfG Marius
28 Antworten
Das Riemen ABS ist nichts ganzes und nichts halbes.
Die meisten bauen diese Art ABS aus, da es nicht viel mit ABS zutun hat.
Musst es denn aber austragen lassen.
Spart Dir ärger mit dem Teil.
Leider kann ich Dir nichts zu dem Problem selber sagen, da ich mich mit dem Riemen ABS nicht auskenne.
Denke Beta ist da eher Prof. drin.
Wurde auch der Schalter im Fussraum gemacht?
Denke der hat dort auch einen.
Wie gesagt, warte auf Betatester.
Hallo,
das ABS war nie so wirklich der Bringer. Selbst einige Ford-Werkstätten raten dazu, es einfach auszubauen. Ich würde an Deiner Stelle einfach zu einem andern TÜV oder Dekra fahren. Bei meinem hat auch keiner danach gefragt und ich bin mir auch nicht sicher ob meines geht.
Der Grund warum Deines nicht mehr geht liegt evtl. daran dass die Modulatoren schwergängig sind, was bedeuten würde alles zerlegen zu müssen. Ich würd mir den Aufwand sparen.
Gruß Michael
Vielen Dank für die Antworten.
Laut der Ford Werkstatt darf ich das ABS nicht ausbauen.
Ich kann einen Wagen nicht zurückbauen bzw. verschlechtern wurde mir gesagt.
Austragen würde es mir auch kein TÜV da es ja nirgends in den Papieren (Brief und FZ. Schein) erwähnt wird.
Ich werde vielleicht doch die Variante des anderen TÜV´s wählen... denn das Problem mit der tackernden Lampe ist ja behoben.
Er war jetzt beim KÜS und heute beim TÜV Nord, meiner Meinung nach fahren die vom KÜS (freie Werkstatt) nicht Probe und vielleicht habe ich da ja Glück.
Also, warte ich das Freitag wird und versuche mein Glück...
Hallole,
es kann sein, dass es dir einen oder beide Abs Modulatoren, die vorne von den Riemen angetrieben werden, zerlegt hat. Ersatzteile solltest du aber noch bekommen.
Mit ABS ist das halt net zu vergleichen. Wenn du das ABS ausbaust, musst du auch ein paar Sachen ändern bezüglich der Bremsleitungen am Bremsverteiler.
Haben die bei Ford auch die hinteren Achsen probiert? Da sitzen nämlich auch Module drin.
Sicherungen sind auch noch alle da, oder?
gruss Thommy
Ähnliche Themen
Klar kannst du dir das ausbauen, ist ja auch garkein Problem nur man muß eben die Teile dazu haben.
Zitat:
Aber bei der Probefahrt des "netten" Prüfers hatte mein Liebling KEIN ABS???
Was heißt das?
Dieses ABS ist wie andere hier schon beschrieben haben eher eine Spielerei.
Wenn das ABS nirgends erwähnt ist also in den Papieren dann raus mit dem Mist, bringt eh nur Ärger besonders die Mikroschalter an den Riemen halten nie lange dann geht das geblinke der Kontrolllampe wieder los.
Hm, das mit den Modulatoren klingt zwar gut, aber hätten die das nicht beim einbauen des Riemens oder der Schalter sehen müssen?
Und wie schon erwähnt, wir haben den Wagen jetzt 7 Jahre und nie ABS gehabt, trotzdem aber immer TÜV bekommen.
Mein Mann wird langsam sauer und will den Wagen "abstoßen" und mir nen Kleinwagen unter den Hintern setzten... aber ich will meinen "alfi" behalten... nur langsam wird`s teuer wenn keiner weiß woran es liegt.
Das kann ausgebaut werden.
Hat mehr Sicherheit, aös mit dem möchte gerne ABS.
Und wenn es draussen ist, muss es ausgetragen werden, da das Fahrzeug eine ABE erhalten hat mit dem Riemen ABS.
Und denn muss es auch der Versicherung gemeldet werden.
Rufe doch einfach mal in Hannover beim TÜV an, die werden es Dir sagen, wie, was, wo usw.
Ich denke mal, Du bist die einziste, welchedas noch drin hat,grins.
Das mit dem Ausbau habe ich nun schon mehrfach gelesen, bringen tut es mir ja eh nix und warum dann soviel Ärger um nix?
Ist ja toll das ich so ein "Unikat" noch habe :-) aber ich hab noch jemanden gefunden der das gleiche hat, ABS da aber ohne Funktion :-)
Ich hole ihn morgen erstmal wieder "nach Hause" und fahre auf gut Glück zu meiner freien Werkstatt.
Die würden mir das auch ausbauen aber da macht der KÜS nicht mit, weil zurückbauen geht/darf angeblich nicht.
Das werde ich dann aber mal beim TÜV Hannover abklären.
Eine ABE war bei den Unterlagen nicht mit bei, ich habe über dieses "möchte gern" ABS keinerlei Unterlagen???
Hab ja noch fast 4 Wochen Zeit für die Nachprüfung ... :-)
😁
Du hast auch eine ABE fürs Fahrzeug.
Das ist der Brief in dem Sinne.
Ein Fahrzeug hat ja mal eine Zulassung bekommen als es gebaut wurde.
Bach dieser Richlinie musste jedes andere Auto auch gebaut werden aus der Reihe.
Rufe mal beim TÜV an, auch nur die dürfen es austragen.
Ich mache sonst morgen auch gerne mal kundig.
Ich rufe morgen mal meine Kollegin oder Kollegen beim TÜV an.
Oder mom, kenne hier auch eine Prüferin.
Vielen lieben Dank für die Mühe!
Ich bleibe am Ball und werde weiter um meinen "alfi" kämpfen....
Wenn Du was neues hast bitte posten ich bin ganz gespannt!
Fahr doch einfach zur Dekra, am besten Samstag mittag kurz vorm Wochenende; habs auch so gemacht und es hat niemand auch nur nach dem ABS gefragt.
Grüße
Michael
Die große Sache ist es ja, das es auch ordentlich ausgetragen wird usw.
Was bringt mir ein Wagen, welcher TÜV hat, aber mich selber nicht mehr schützt.
Das Problem ist, das der Wagen ohne dieses Drecks ABS hinter überbremst.
Und das ist nicht so richtig lustig, wenn mir es den Wagen zerlegt und mich vielleicht auch.
Auf dem Stein steht denn:
"Warum so früh, hatte doch TÜV!"
Hallo,
ich bin ja immer wieder beeindruckt was es nicht so alles gibt...
war heute "mal eben" zum GTÜ TÜV, den hatte ich ja noch nicht , jetzt hab ich keine Problme mit dem ABS sondern folgende Mängelliste:
- Spurstangenkopf aussen/vorne links ausgeschlagen/erhebliches Spiel
- Spurstangenkopf aussen/vorne rechts ausgeschlagen/erhebliches Spiel
- Abblendlicht rechts zu hoch eingestellt
- Batterie Pluspol Abdeckung fehlt
- Feder-/ Fahrwerksänderung VA / HA fehlt
- Antriebswellen Manschette rechts Fehlt/schadhaft
OK, der Prüfer war super nett, hab nen Kaffee bekommen und nur 10 Min. warten müssen, nen Deckel für die Batterie hat er mir so in die Hand gedrückt und ich hab ihm freundlich gesagt die ABE`s liegen im Handschuhfach und er hätte ja auch fragen können, ich war ja schliesslich nebenan.
Wenn ich o.g. Mängel beseitigen lassen will sind`s nochmal schlappe 200 Euronen (inkl. Achsvermessung)
Also, es gibt gewaltige Unterschiede beim TÜV...und
... Fortsetzung folgt.
also nochmal zum thema abs.
abs-riemen und die birne aus dem kombiinstrument entfernen und weiter fahren. so bin ich mit meinem 90psler xr3i, auch die ganze zeit rumgefahren. ich hatte keine probleme.
die mängelliste ist ja nicht sehr lang. ist auch einfach zu beheben. schlimmer wärs wenn rost vorhanden wäre. das wäre nicht einfach mal so gemacht.