Probleme mit D2866 KFG - grau/weißqualm im Teillastbetrieb

Hallo zusammen,

habe in meinem MAN SX einen MAN Reihensechser D2866 KFG mit 345 KW verbaut. Beim Anlassen und im Teillastbetrieb qualmt er regelrecht grau/weiß und läuft etwas unrund. Sobald Last anliegt und der Turbo Druck aufbaut scheint die Verbrennung optimal zu sein - Motor läuft rund und der Qualm ist weg. Jetzt kommt nur noch eine leicht bräunliche Fahne aus dem Auspuff.
Hängt man den betroffenen Block an der Pumpe ab ist auch der Rauch im Stand weg.

Der Motor hat knapp 100tkm auf der uhr, bei 55 tkm wurden alle 6 Laufbüchsen und Kolben sowie 2 Zylinderköpfe getauscht.

Sowohl die Düsen wie auch die Einspritzpumpe wurden bereits getauscht. Könnte mir jetzt nur noch vorstellen, dass im betroffenen 6.Block die Kolbenringe gerbrochen sind.

Würde mich freuen, hilfreiche Tips zu bekommen.

Danke,

Gruss
Chriatian

21 Antworten

Also wenn du sagst das die Einspritzpumpe jetzt ok ist jedoch immer noch raucht aber wenn du den 6. Zylinder abhängst dann nicht mehr Tippe ich auf die Einspritzdüse.
Du hast ja gesagt das das Pumpenelement des 6. Zylinders defekt war, dadurch kann es sein, das Abrieb vom Pumpenelement in die Düse gekommen ist und das sie jetzt nicht mehr richtig schliesst und Diesel rein tropft = bläulicher Rauch.

Hallo,
ja, die Pumpe ist instand gesetzt worden - im gleichen Zug ist aber auch die Düse nochmals überholt (neuer Einsatz) worden.
Wenn der Motor im Standgas läuft werden die Zylinder (Abgaskrümmer) 1-5 warm und der 6. bleibt kalt.

Gruss
Christian

At man auch einmal eine Druckverlustmessung gemacht in der Werkstatt?
Dann würde man schnell sehen an was es liegt, Ventil, Kolbenringe oder ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von n-gemperle


At man auch einmal eine Druckverlustmessung gemacht in der Werkstatt?
Dann würde man schnell sehen an was es liegt, Ventil, Kolbenringe oder ähnliches.

Hallo,

das ist ja mein Verdacht, entweder reicht die Verdichtung nicht mehr aus um das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu entzünden, oder die Düse erzeugt keinen anständigen Nebel mehr.

Druckverlustprüfung ist eine gute Idee.

Gruß Ronald

Ähnliche Themen

Hallo,

das ist ne gute Idee bevor ich den Motor zerlege. Frage ich morgen gleich mal in meiner Werkstatt nach.

Gruss
Christian

Zitat:

das ist ne gute Idee bevor ich den Motor zerlege

Schätze mal das Thema ist erledigt,

Wohl wahr... ein fieser Motorplatzer als die Folge vieler kleiner Unstimmigkeiten... Nockenwellenlager, etc...

Naja, jetzt heißts als nächste Aufgabe einen passenen AT Motor zu finden...

Gruß
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen