Probleme mit Bremse
Hallo,
ich habe seit Monaten Probleme mit meiner Bremsanlage.
Zum Fahrzeug: Vectra B Caravan 2.2 DTI Bj. 9/2001
Am 9/2014 müsste ich zum TÜV, fällt aber sofort durch da die Bremskraft vorne eine schwankende Differenz von 16% hat. Beim normalen bremsen spürt man ein ruckeln im ganzem Fahrzeug. Um so schneller man fährt desto schlimmer wird das bremsen.
Beim abbremsen von 160 km/h rattert das Lenkrad. Bei einer Vollbremsung schlingert das Fahrzeug rechts links rechts links.... bis zum Stillstand, selbst die Reifen quietschen beim einer Vollbremsung rechts links im Wechsel. (ABS arbeitet).
Die Geschichte:
Als ich den Wagen 12/2013 gekauft habe, hatte der recht relativ neue Bremsscheiben vorne (ATE) und hinten (Nicht erkennt) drauf. Seit dieser Zeit war das ruckeln da. Dachte erst die Scheibenbremsen waren vorne verzogen. Hat sich auch so angefühlt. Also 5/2014 erstmal komplett vorne einmal neu gekauft.
Gekauft per Internet von der Marke f.becker_line.
Ware angekommen... Fachmännisch eingebaut. Problem immer noch da 😠
Also auf zum Prüfstand. Siehe da, Hinten ist das Problem. Auto wackelt beim bremsen. Und nochmal hinten einmal komplett neu.
Ware angekommen... Fachmännisch eingebaut. Alles ok *Freu*
7/2014 ab in den Urlaub. Fahrzeug war richtig Vollbeladen. Räder hinten fast im Radkasten. Aber die insgesamt 3500km ohne Probleme überstanden... Dachte ich zuerst. Kurz vorm Ziel hört man ein brummen, Radlager hinten defekt 😠 Und was kommt noch dazu? Genau, die Bremsen ruckeln wieder langsam.
8/2014 eine Auflistung gemacht von defekten Teilen am Fahrzeug. Da der ja am 9/2014 zum TÜV muss.
- Antriebswelle links (Gelenk Motorseitig ausgeschlagen)
- Traggelenk links
- Koppelstangen vorne
- Koppelstangen hinten
- Wieder neue Bremsscheiben hinten
- Stabigummis hinten
- Lager hinten defekt (Poltergeräusch)
- ... und einiges mehr. Rest hat aber nichts mit Sicherheit zu tun. (z.B Klimakompressor, Kondensator,...)
Alles wurde zwischen 9-10/2014 erneuert bis auf die Lager hinten. Da es viel Arbeit ist die zu tauschen.
Bin voll Berufstätig (Azubi aber kein KFZler)+ Nebenjob und kann deswegen nur am Wochenende solch aufwändige arbeiten unternehmen. Deswegen bin ich jetzt mit dem TÜV fast 3 Monate drüber 🙄
So schön neu wie es aussieht, die Bremsen ruckeln bis heute immer noch.
Hatte dann die Schnauze voll.
Messuhr besorgt und alle Scheiben gemessen.
Scheibenschlag Außenkante von :
Vorne links 0,08mm
Vorne rechts 0,06mm
Hinten links 0,03mm
Hinten rechts 0,05mm
Auf der Innenkante ca. 0,01mm kleiner.
Ein Scheibenschlag darf nicht größer sein als 0,1mm laut Werkstatt.
Zur Info. Ich mache mir alles selbst.
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?
Bremsscheiben vorne schon wieder austauschen?
Bremsflüssigkeit? Ist genug drin. Trotzdem austauschen?
Radnabe krumm? Kann aber nicht sein. Bei voller fahrt läuft der Wagen ruhig. Selbst bei 200 kmh.
Sonnst bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
MFG.
27 Antworten
Zitat:
Moin Andy,also wenn ich einen in Zahlung gebe, mach ich aber absolut nix mehr. Es sei denn, ich verkaufe Privat. Da hatte ich auch ein schlechtes Gewissen.
Hallo
Aber was macht der Verkäufer bei einer Inzahlungnahme er begutachtet das Auto. Und sucht nach Fehlern damit er den Preis drücken kann. Und wenn er die Bremsen machen muss sind das nicht nur 200€ die er mir abzieht. Also habe ich das lieber gleich selber gemacht und somit gab es für ihn nichts zu meckern.
MfG Andy
In diesem Fall haste natürlich recht, hab's so gelesen als wäre schon alles über die Bühne gegangen.
Gruß
Matze
Ups, dachte wir wären durch." Scheibenverzug "
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
@keildriemen schrieb am 23. November 2014 um 12:21:29 Uhr:
Sowas hol ich immer beim örtlichen Teilehändler,wenn da was ist , leg ich's da auf'en Tisch.
Die Preise für gute Standartware sind da kaum höher als inder Bucht & Co.Von Umtauschgeschichten für Billigteile bin ich geheilt. Vom Fälschungsthema mal ganz abgesehen....
Dem kann man nix hinzufügen.
Zitat:
@SkyNet1991 schrieb am 22. November 2014 um 21:25:33 Uhr:
Bremsen sind von KFZ-Teile24. 3 Jahre Garantie auf Material.
Ich weiss es ja nicht was du verbaut hast, aber . . .
Was nutzt mir denn eine Garantie bei 2 Scheiben für die Vectra Hinterachse für ganze 14,99 EURO !!! ?
Dazu kommen dann warscheinlich die billigsten Klötze für 9,99. 😠 😠 😠
Auf solchen Neuschrott kann man doch ein Häufchen machen. Ruhig schlafen sollte man nicht können, wenn man solchen Dreck verbaut. 🙄
Naja. Alles Zusammen hat es mich 250€ Kostet. Ein kompletten Satz vorne + Hinten Scheiben, Backen, Montagezubehör und Meldekontakt für BC.
Nachhinein wäre ATE villt. 20-30% teurer. Dafür aber Qualität und weniger Probleme...
Für 250.- Euro reinem Materialpreis sollte man ein "paar" Tage fahren können.
Allerdings klingt
Zitat:
Bei einer Vollbremsung schlingert das Fahrzeug rechts links rechts links.... bis zum Stillstand, selbst die Reifen quietschen beim einer Vollbremsung rechts links im Wechsel. (ABS arbeitet).
für mich nach einem defekten ABS.
Auch wenn es arbeitet, sollte da nix zum Schlingern anfangen!
...nun, er hat ja auch noch die alten Buchsen drin.
Wie sehr ausgeschlagen die sind und wie extrem der Scheibenschlag ist wissen wir nicht ,könnte sich aber uU aufschaukeln wenn beide Seiten alles am Popo ist.ABS noch dazu angesprochen --- Oje...
Das ABS kann er mal stillegen (uffbasse gell !!) und mal vorsichtig testen wie sich's dann verhält.
Ich glaub' auch das der TE knackig unterwegs ist und deshalb mal besser seine Hinterachse erstmal komplett checked und ALLE Mängel beseitigt.
....langsam isses doch komplett durch, oder ??
gruss
An die Buchsen glaube ich nicht. Meine waren auch völlig im Eimer und haben geklappert wie der Teufel. Gebremst hat er trotzdem absolut sauber und gerade.
Auto schlingert/ruckelt mit und ohne ABS.
Will keine Bremsplatten haben, da ich neue Winterreifen drauf habe.
Das Problem besteht ja auch bei Sommerreifen.
Werde nächste Woche die Buchsen+ Radlager tauschen. Villt. hat das was mit der Kombination zusammen.
Bald habe ich alle Teile getauscht 😕
Fahrzeug läuft wie ein Uhrwerk. 😎 Und soll ja auch paar Jährchen halten.
...und die Scheiben bei dem ganzen Gewechsel dabei net vergessen !!!!
Zitat:
@keildriemen schrieb am 23. November 2014 um 20:13:01 Uhr:
...und die Scheiben bei dem ganzen Gewechsel dabei net vergessen !!!!
Denn da liegt ja in erster Linie die Ursache!!!!!!!!!!