Probleme mit beschlagenen Scheiben
Hallo,
ich habe mal eine Frage an Euch.
Ich fahre ja das erste mal einen Opel. Vor einiger Zeit war es bei uns so kalt, dass die Scheiben zugefroren waren. Ich habe dann Enteiserspray draufgesprüht. Natürlich sind Innen die Scheiben beschlagen, nachdem wir eingestiegen sind. Jetzt kannte ich das bei meinem Clio so, dass ich die Klimaanlage an habe und ich auf die Taste für die Frontscheibe fürs Gebläse drücke. Beim Clio kam da eine wahnsinns Luft raus und die Scheibe war binnen einer Minute frei.
Beim Astra habe ich also das selbe gemacht. Es kam ein Luftstrom raus und er brauchte wirklich 15 Minuten um die gesamte Scheibe frei zu blasen. Das kann doch nicht normal sein. Ich kann doch nicht morgens im Winter den Wagen 10 Min. warmlaufen lassen. Da husten mir meine Nachbarn was und das zurecht. Auch hatte ich eigentlich nicht vor, bei einem nagelneuen Pkw ein Antibeschlagtuch zu benutzen, damit die Scheibe frei wird. Dafür habe ich doch die Klimaanlage mit der tollen Entfeuchtermöglichkeit.
Mache ich irgendwas bei dem Astra falsch? Auch war der Luftstrom für die Frontscheibe nicht wirklich heftig....ich bin es aus dem Clio anders gewohnt.
Ich hoffe auf Tipps.
Shenja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
Wo lebt ihr denn alle, wenn ihr schon jetzt Probleme mit zugefrorenen Scheiben habt.
Da ich Garagenbesitzer bin werde ich wohl eher selten in den "Genuß" zugefrorener Scheiben kommen, habe aber bei Nässe/Kälte wenn die Scheiben anlaufen einfach die Windschutzscheibenbelüftungstaste gedrückt und das Gebläse schaltet dann ein paar Stufen rauf und bläst Ruckzuck die Scheibe frei. Idealerweise sollte aber nur die Lüftung nach oben eingeschaltet sein und die anderen aus. Klimaanlage natürlich auch an.
Bei extremer Kälte läßt sich ein Beschlagen der Scheiben nicht vermeiden, die niedrige Innenraumtemperatur und die eigene Körperwärme führen zum beschlagen der Scheiben und das dauert eben eine Zeit bis das weggeblasen wird. Zur Not ein Antibeschlagtuch oder ein normales Baumwolltuch zum Scheibe abreiben benutzen.
Nun gut, wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, wüßtest Du, dass mein Astra 15 Min. für diesen Vorgang braucht und ich wollte fragen, ob andere das selbe Problem haben oder ob irgendwas nicht in Ordnung ist. Warum Scheiben beschlagenist mir klar.
Shenja
58 Antworten
Doppelpost..
Doppelpost..
Dieser Effekt mit den von innen angefrorenen Scheiben tritt häufig auch bei anderen Automarken und -modellen auf, wenn tagsüber die Sonne scheint. Dadurch wird der Innenraum des Fahrzeuges erwärmt und die aufsteigende Feuchtigkeit setzt sich an den kalten Scheiben ab. Wenn Abends die Sonne untergeht und die Temperaturen in den Keller gehen, gefriert eben diese Feuchtigkeit an den Scheiben.
Habe dieses Schauspiel schon ein paarmal miterlebt, wenn mein Astra tagsüber auf dem Firmenparkplatz steht.
TIPP: Wenn möglich, im Winter immer gegen die Sonne parken!
Schöne Grüße
Wenn die Innenscheibe gefriert hat mah feuchte Luft im Auto. Hier hilft nur fleißig heizen und die warme Luft immer wieder raus lüften, keinen Schnee ins Auto tragen und die Restfeuchtigkeit vielleicht mit Katzenstreu in einer Schüssel über Nacht aus dem Auto ziehen. Mein Astra H war noch nie innen angefroren.
Ähnliche Themen
Also hat es durchaus was mit dem Spray zu tun.
Ich kann halt nur anmerken, dass ich sowas in 7 Jahren mit meinem alten Wagen (Renault) noch nie hatte, aber jetzt mit dem Astra und der Astra steht da, wo der andere die letzten 4 Jahre stand. Wobei mein Bruder mir heute sagte, dass sowas mit seinem Astra noch nie hatte. Der Wagen steht auch draußen.
Im übrigen liegt hier nirgends mehr Schnee und der Wagen wurde seit Samstag nicht mehr bewegt - also konnte auch keine Feuchtigkeit rein aber auch nicht raus.
Heute Abend habe ich wieder meine Alufolie aufs Auto gemacht - wahrscheinlich regnet es morgen dann wieder.
Im übrigen sind meine Scheiben von innen noch nicht zugefroren, wenn es richtige Minusgrade gab. Nur jetzt bei -1 Grad. War halt ärgerlich heute morgen. Hatte ich nicht mit gerechnet und kratzen von Innen ist jetzt ziemlich blöd, zumal ich denke, dass die Scheibe für sowas nicht ausgelegt ist.
Danke aber für Eure Antworten.
Shenja
Hast Du schon einmal ein anderes Spray probiert? Vielleicht mag der Astra dieses eine nicht.
Durch aufbringen von Enteiserspray (Alkohol) wird der Umgebung Energie entzogen, weil diese zum Ändern des Aggregatszustandes des gefrorenen Wassers aussen (Eis) von gefroren nach flüssig benötigt wird. Dadurch kühlt sich die Scheibe unter den Taupunkt ab und vorhandene feuchte Luft im Innenraum kondensiert.
Der flüssige Alkohol nimmt Energie auf, wenn er verdampft. Diese entzieht er seiner Umgebung. Da er flächig auf der Scheibe "aufliegt" entzieht er ihr die Energie. Das ist der gleiche Effekt, warum man "Kölnisch Wasser" auf der Haut als angenehm kühlend empfindet.
Das Enteiserspray schmilzt also bei seiner Energieaufnahme das Eis und kühlt gleichzeitig damit die Scheibe ab, welche innen beschlägt, wenn ausreichend feuchte Luft im Innenraum ist.
Hallo an alle,
ich habe da ein etwas anderes Problem.
Bei mir beschlägt liebend gerne die linke Seitenscheibe im Bereich der A-Säule. Aus den senkrechten Lüftungsdüsen, welche in der Verkleidung verbaut sind kommt kein bisschen Luft raus. Muß dann immer manuell auf Stufe 3 schalten.
Klimaautomatik kann ich nicht laufen lassen, weil dann immer Umluft oder Automatische Umluft Schaltung aktiviert ist.
Es muß doch möglich sein, wie bei meinem Ex Vectra C die Klimaautomatik auch ohne Umluft laufen zu lassen.
In meinen Augen ist die Klimaregelung im Astra J schlecht gelöst. Wem geht es ähnlich ?
Vielen Dank....
Ich habe in meinem alten H und dem J je ein Pack AirDry unten dem Beifahrersitz verstaut. Seitdem habe ich nur noch ganz wenig Probleme mit beschlagenen Scheiben oder zu hoher Luftfeuchtigkeit im Auto. Das Doppelpack gibt es für ca. 10 EUR im Handel.
Zitat:
Original geschrieben von AstraJCosmo
Hallo an alle,ich habe da ein etwas anderes Problem.
Bei mir beschlägt liebend gerne die linke Seitenscheibe im Bereich der A-Säule. Aus den senkrechten Lüftungsdüsen, welche in der Verkleidung verbaut sind kommt kein bisschen Luft raus. Muß dann immer manuell auf Stufe 3 schalten.
Klimaautomatik kann ich nicht laufen lassen, weil dann immer Umluft oder Automatische Umluft Schaltung aktiviert ist.
Es muß doch möglich sein, wie bei meinem Ex Vectra C die Klimaautomatik auch ohne Umluft laufen zu lassen.
In meinen Augen ist die Klimaregelung im Astra J schlecht gelöst. Wem geht es ähnlich ?Vielen Dank....
Die Luft die dort raus kommt is echt ne viel. Das is mir auch schon aufgefallen.
Aber ohne Umluft zu fahren is auch möglich. Glaub die obere LED war Umluftautomatik, untere LED is manuelle Umluft und keine LED is dann ohne Umluft.
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Die Luft die dort raus kommt is echt ne viel. Das is mir auch schon aufgefallen.Zitat:
Original geschrieben von AstraJCosmo
Hallo an alle,ich habe da ein etwas anderes Problem.
Bei mir beschlägt liebend gerne die linke Seitenscheibe im Bereich der A-Säule. Aus den senkrechten Lüftungsdüsen, welche in der Verkleidung verbaut sind kommt kein bisschen Luft raus. Muß dann immer manuell auf Stufe 3 schalten.
Klimaautomatik kann ich nicht laufen lassen, weil dann immer Umluft oder Automatische Umluft Schaltung aktiviert ist.
Es muß doch möglich sein, wie bei meinem Ex Vectra C die Klimaautomatik auch ohne Umluft laufen zu lassen.
In meinen Augen ist die Klimaregelung im Astra J schlecht gelöst. Wem geht es ähnlich ?Vielen Dank....
Aber ohne Umluft zu fahren is auch möglich. Glaub die obere LED war Umluftautomatik, untere LED is manuelle Umluft und keine LED is dann ohne Umluft.
Leider geht das bei meinem Auto nicht. Drücke ich die Klimaautomatiktaste, habe ich immer eine Umluftart aktiviert. D.h. Klimaauto nur mit Umluft möglich. Will ich ohne Umluft regulieren, dann alles nur manuell !!!!!
Das muss auf jeden Fall ohne Umluft gehen! Sonst hättest du ja über Stunden keinen Luftaustausch im Auto. Weißt du, was du dann an Schdstoffen in der Luft hast?...
Zitat:
Original geschrieben von AstraJCosmo
Leider geht das bei meinem Auto nicht. Drücke ich die Klimaautomatiktaste, habe ich immer eine Umluftart aktiviert. D.h. Klimaauto nur mit Umluft möglich. Will ich ohne Umluft regulieren, dann alles nur manuell !!!!!Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Die Luft die dort raus kommt is echt ne viel. Das is mir auch schon aufgefallen.
Aber ohne Umluft zu fahren is auch möglich. Glaub die obere LED war Umluftautomatik, untere LED is manuelle Umluft und keine LED is dann ohne Umluft.
Doch das geht. Wenn du auf die Umlufttaste drückst so daß sie nicht mehr leuchtet (es gibt 3 Stellungen für die Umluft:Auto, An, Aus, siehe BA)... dann geht zwar auch die LED "Auto" aus, aber es werden nach wie vor die Temp. und die Luftverteilung geregelt. Nur die Erkennung für die Umluftregelung (z.B. stinkige Luft von außen }>Sensor!) ist dann ausgeschaltet.
Und da du in die "Gesamt"-Regelung eingreifst leuchtet halt die "Auto"-LED nicht mehr. Das wurde aber hier in MT schon oft erläutert...
Das Problem habe ich auch. Allerdings auch die Frontscheibe betreffend. Sobald es draußen herbstlich wird, kann ich nur noch mit Frontscheibenbelüftung fahren. Allerdings werden dann irgendwann die Füße arg kalt. Ich habe auch schon alle möglichen anderen Varianten probiert. Keine Chance! Nur Frontscheibenbelüftung hält meine Scheiben frei. An Klimaautomatik( Kompressor aus) ist gar nicht erst zu denken. Das nervt tierisch!
Zitat:
@AstraJCosmo schrieb am 12. Januar 2011 um 01:38:50 Uhr:
Hallo an alle,ich habe da ein etwas anderes Problem.
Bei mir beschlägt liebend gerne die linke Seitenscheibe im Bereich der A-Säule. Aus den senkrechten Lüftungsdüsen, welche in der Verkleidung verbaut sind kommt kein bisschen Luft raus. Muß dann immer manuell auf Stufe 3 schalten.
Klimaautomatik kann ich nicht laufen lassen, weil dann immer Umluft oder Automatische Umluft Schaltung aktiviert ist.
Es muß doch möglich sein, wie bei meinem Ex Vectra C die Klimaautomatik auch ohne Umluft laufen zu lassen.
In meinen Augen ist die Klimaregelung im Astra J schlecht gelöst. Wem geht es ähnlich ?Vielen Dank....
Zitat:
@schuusta schrieb am 10. Februar 2016 um 14:52:04 Uhr:
Das Problem habe ich auch. Allerdings auch die Frontscheibe betreffend. Sobald es draußen herbstlich wird, kann ich nur noch mit Frontscheibenbelüftung fahren. Allerdings werden dann irgendwann die Füße arg kalt. Ich habe auch schon alle möglichen anderen Varianten probiert. Keine Chance! Nur Frontscheibenbelüftung hält meine Scheiben frei. An Klimaautomatik( Kompressor aus) ist gar nicht erst zu denken. Das nervt tierisch!
Dann ist auch deine Umluftklappe defekt...