1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Probleme mit Android Auto im Mazda3 Bj. 2020 + OnePlus 7 Pro

Probleme mit Android Auto im Mazda3 Bj. 2020 + OnePlus 7 Pro

Mazda 3 4 (BP)

Hallo liebe Leute,
nachdem ich nun eine Weile in den Weiten der Beiträge gestöbert, um eine Antwort für mein Problem (oder eher meine Probleme) zu finden. Wurde aber nicht fündig. Falls es doch bereits gepostete Lösungen gibt, entschuldige ich mich schon mal vorweg.
Ich bin seit nun knapp 3 Monaten stolze Besitzerin von einem Mazda3 Baujahr 2020. Ich liebe mein Baby wirklich über alles und fahre ihn so unglaublich gern! Aber er hat auch einige Macken.
Und das was am meisten stört sind die Probleme mit Android Auto, das ich auch erst seit 3 Monaten nutze.
Mein Handy ist ein OnePlus 7 Pro auf dem natürlich AA installiert ist. Und an sich ist die Konnektivität völlig unproblematisch. Die Ausfälle etc. von denen viel berichtet wird, kenne ich nicht.
Die Probleme, die ich habe sind folgende. (Ich nummeriere diese, damit die Beantwortung vielleicht einfacher ausfällt)

1. Steuerung von Google Maps

Am Anfang funktionierte es einwandfrei. Seit nun gut 2-3 Wochen habe ich das Problem, dass ich Google Maps nach dem Start von AA ganz normal bedienen kann. Ich kann den Zielort eingeben (meistens) und dann die Navigation starten.

Doch dann ist Google Maps nicht mehr ansteuerbar. Ich muss noch dazu sagen, dass das System des Mazda3 kein Touchdisplay hat, sondern über einen Dreh-Drück-Regler (denke so wurde er genannt) gesteuert wird.

So kann ich durch drücken nach links oder rechts von Feld zu Feld springen und mit drücken auswählen.

Das ist dann für Maps nicht mehr möglich. Ich kann die Karte nicht mehr auswählen. Durch drücken nach links oder rechts springt der "Cursor" von ganz rechts (bei mir meist der gerade gespielte Track in Spotify) direkt nach ganz links zur Leiste um von dort zu den Apps Spotfy oder der Spracheingabe zu wechseln.

Ich kann aber weder durch drücken oder drehen das mittlere Fenster von Maps ansteuern um z.B. das Ziel die Ansicht etc. zu wechseln oder eine alternative Route mir anzeigen zu lassen.

Navigation läuft dabei ohne Probleme weiter, ich komme nur in den Map nicht mehr rein.

2. Zieleingabe und Navigation wird nach Start gelöscht.

Da man in AA schwerlich die Route sich einfach mal vorher anschauen und auch Alternativen abwägen kann, suche ich oft die Route vorweg im Handy aus, bevor ich es anschließe, da ja der Zugriff auf Maps auf dem Handy verwehrt wird, sobald es an den Wagen angeschlossen ist. Ich habe auch schon entdeckt, dass, wenn man die Navigation auf dem Handy startet, diese dann direkt nach dem Anschluss auf dem Screen des Mazda angezeigt wird, so dass ich nichts weiter tun muss.

Leider verliert AA die Route nach wenigen Sekunden wieder und zeigt Maps ohne Routenführung an.

Ich muss das Handy mehrfach abstöpseln und wieder anstöpseln (wie in alten Windowszeiten "switch it of and on again"😉, bis er die Navigation auch beibehält.

Manchmal steigt AA dabei auch völlig aus. Vermutlich überfordere ich es maßlos.

3. Und allgemein gefragt:

Ist es ein Mazda-Problem, weswegen ich es beim Autohaus ansprechen sollte? Oder ein Android/OnePlus Problem, für das Mazda nichts (tun) kann?

Das sind die beiden größten Probleme, die mich auch während der Fahrt natürlich schwer ablenken und absolut nerven.
Hat jemand ähnliche Probleme oder weiß Rat? Ich würde mich über Hinweise sehr freuen und danke euch vorab sehr für eure Hilfe. 🙂

PS: Falls Bilder erforderlich sind, kann ich diese noch nachreichen.
PPS: Sorry für den langen Text!

16 Antworten

Zitat:

@dome_mzda3 schrieb am 4. Juni 2020 um 08:41:00 Uhr:



Zitat:

@chris_oz schrieb am 4. Juni 2020 um 08:39:32 Uhr:


Wenn die Musik bei Spotify stockt, kontrolliert mal bitte folgende Einstellungen, das hat jedenfalls bei mir geholfen: wenn ihr mit Android Auto verbunden seid und die Musik über Spotify spielt, geht auf eurem Handy in die Bluetooth Einstellungen. Dort öffnet ihr die Einstellungen für das aktuell verbundene Gerät (also euer Mazda Radio). Nun müsstet ihr verschiedene Sachen aus und abwählen können, hier ist es wichtig dass das Häkchen bei "Medien Audio" oder "HD Audio" deaktiviert ist. Problem bei der ganzen Sache ist nämlich, dass das Handy mit Bluetooth und kabel verbinde ist, und manche Handys dann anscheinend nicht genau wissen wie sie die Musik übertragen sollen. Anschließen noch einmal alle Apps beenden und ggf. Einmal die Kabel Verbindung trennen und Zündung aus und wieder einschalten.
Die Bluetooth Einstellung bleibt in der Regel gespeichert, es kann nach Updates oder so jedoch manchmal vorkommen, dass man die Option erneut deaktivieren muss. Seitdem läuft Spotify bei mir in aller feinster Qualität ohne irgendwelche Aussetzer ;-)

Hallo Chris,

Danke für den Tipp! Werde ich nachher gleich probieren und berichten :-)

Servus Chris,

das war der perfekte Tipp. Hatte das schon mit den Einstellungen vom Auto probiert, aufs Handy bin ich allerdings nicht gekommen 😛 läuft PERFEKT!

DANKE Dir

Da ich nirgends die Möglichkeit gefunden habe, meinen Beitrag upzudaten, schreibe ich mal hier was sich bei mir ergeben hat.
Ich war also mit meinem Problem (und noch ein zwei anderen - u.a. dem Bremsassistenten, der ohne Grund hier und da in die Eisen steigt) zum Mazdahändler gefahren und habe alles haarklein umschrieben.
Mein Baby wurde zum Termin dabehalten und das System gecheckt.
Die Android-Version war in der Tat veraltet. Habe nun die neueste drauf und was soll ich sagen? Alles läuft wie am Schnürchen und funktioniert bis jetzt tadellos.
Auch alle anderen Macken konnten sie scheinbar ausbügeln, auch wenn es hieß, dass sie bei dem Einen oder Anderen keine Systemfehler gefunden hätten.
Lief alles unproblematisch freundlich und natürlich auf Garantie.

Danke nochmal an alle, die Hilfestellungen gegeben haben. Ihr seid super!
Jetzt kann ich mich wieder dem Thema Fahrzeugpflege für Noobs widmen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen