Probleme mit abnehmbarer Anhängerkupplung
Hallo ins BMW-Forum: normal bin ich bei Mercedes und VW unterwegs, aber meine Cousine hat mich um Hilfe gebeten.
Sie fährt einen 118d Cabrio aus 2013 und hat eine werksseitig verbaute abnehmbare Anhängerkupplung. Leider lässt sich die Kupplung nur mit großer Gewalt (Hammer) verriegeln und ähnlich schwer wieder demontieren. Der abnehmbare Teil der Anhängerkupplung wurde daher bereits getauscht, das Poblem ist aber geblieben.
Es scheint daran zu liegen, dass der am Fahrzeug verbaute Teil der Aufnahme verschmutzt und dadurch die Funktionsstörung verursacht wird. Selbstverständlich wird die Aufnahme bei Nichtgebrauch mit dem vorgesehenen Verschlussdeckel von unten verschlossen. Der Schmutz kommt vermutlich von oben herein, weil hier die kegelförmige Aufnahme offen ist.
Nun die eigentliche Frage: Ist es normal, dass die am Fahrzeug verbaute kegelförmige Aufnahme nach oben hin offen ist oder ist die Aufnahme normalerweise konstruktiv, also z.B. durch Verschweißen, oder durch einen Deckel verschlossen? Das ist bei unserem Fahrzeug wie bereits gesagt nicht der Fall, man kann die Öffnung ertasten.
Leider kann (oder will) auch der BMW-Betrieb hierzu keine Auskunft geben. Wenn einer hier sich auskennt, wäre ich für eine Information sehr dankbar.
16 Antworten
Um das Thema zum Abschluss zu bringen: Ich habe mich jetzt direkt bei Westfalie informiert. Oben auf dem Aufnahmerohr sitzt normalerweise ein Kunststoffdeckel, der bei unserer Kupplung fehlt. Als Ersatzteil gibt es den nicht, jetzt werden wir mal etwas basteln...
Solltest du den Durchmesser wissen, kannst du auch nach Rohrstopfen gucken, braucht kann nicht basteln. Gibt's für ziemlich viele Durchmesser.