Probleme mit 216ci-Motor

Hi,
hab Probleme mit dem 216er Reihensechzylinder aus einem 1952er Chevy.
Der Motor nimmt nur schelcht Gas an. Wenn er im Leerlauf läuft und man ruckartig Gas gibt, pufft er in den Lufi und "verschluckt" sich.
Außerdem hat er kaum Leistung. Der Pickup packt sich kaum selbst die Straße (Berg auf) hoch.

Aus dem Ansaugkrümmer kommt ein Röhrchen (s. Bild), auf das wohl irgend ein Schlauch gehört? Zumindest läuft der Motor einwenig runder, wenn man das Röhrchen zu hält.

Auch die Wärmeentwicklung finde ich etwas merkwürdig. Der Motor wird ziemlich schnell warm, lt. Temp. anzeige 180° F. Ist er erst mal warm, kommt stets einwenig weißer Qualm aus den Entlüftungslöchern des Ventildeckels..

Hat jemand ne Idee, was mit dem Motor nicht stimmen könnte bzw. für was dieses Röhrchen ist?

Kompression liegt bei 9 - 8 - 8 - 7 - 6 - 5 Bar. Werde heute/morgen Abend das Ventilspiel auf den letzten Zylindern nochmal einstellen, ich schätze dass er zwischen 6-9 haben sollte?

Schöne Grüße!

21 Antworten

Hey!
Ihr hattet recht. Es lag an der Zündung. Aus irgend einem Grund war diese total verstellt. Nach dem Einstellen läuft die Maschine nun wunderbar und zieht auch durch.

Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps!
Das mit dem Scheibenwischer per Unterdruck werde ich mir mal genauer ansehen - das klingt (aus heutiger Sicht) schon einwenig abenteuerlich :-)

Dann kann ich mich demnächst mal zum TÜV aufmachen 😛

Grüße,
Jens

da haste recht Spechti das hatte ich ganz vergessen, muss mal sehen ob ich hier in den archiven ein vacuumdiagram von dem ding finde.

hab nen link gefunden koente dir helfen:

http://images.google.com/imgres?...

der hat weitere unterteilungen zu allen 52er modelen.

Hey AMI FRED!
Danke für den interessanten Link. Der Pickup ist aber leider nicht dabei. 😰

Hab mich heute wieder den Bremsen gewidmet. Er hat ein hydraulisches Bremssystem mit 4 Trommelbremsen.

Überholt hab ich sie bereits (Haupt und Radbremszylinder), aber irgendwie klappt das mit der Justierung nicht ganz.

Der Druck müsste sich doch durch das Öl gleichmäßig auf allen Bremsen verteilen? Nun ist es aber so, dass z.B. der Reifen hinten link relativ schnell blockiert, während die anderen noch drehen.

Ich habe darauf hin durch die Justierungsschrauben am Radbremszylinder den Belag etwas weiter von der Trommel entfernt. Danach gings einwenig besser.

Meiner Meinung nach sollte sich das aber, wie auch bei den heutigen Scheibenbremsen, von alleine erledigen. Die Justierungsmöglichkeit sollte doch eigntlich nur dazu dienen, bei abgefahrenen Belägen den Belag wieder näher an die Trommel zu bringen, da der Kolben nur einen begrenzen Arbeitsweg hat.

Was meint ihr?😕

Falls ich die Bremsen wirklich einzeln justieren muss, führt wohl kein Weg am Bremsenprüfstand vorbei.

Gruß!

Ähnliche Themen

der 216er ist in allen modellen gleich aufgebaut bis 54, danach hat chevy sich mehr auf leistung als auf wirtschaftlichkeit umgestellt im pkw bereich, fuehr den pickup hatte immer die wirtschatlichkeit vorrang.:-)

Hättest du für mich mal die Einstellwerte für die Ventile. Das wäre super VG Rainer

Hättest du für mich mal die Einstellwerte für die Ventile. Das wäre super VG Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen