Probleme mit 206rc
Hallo, hab en mehr oder weniger großes Porblem mit meinem 206 rc, Bj04 75000tkm! Fahr den Wagen nur im Sommer, und auch nur bei schönem Wetter^^ aber egal! Unzwar bin ich gestern Tanken gefahren, un hab den Wagen mal ausgefahren (ca. 20km. schön warm gefahren). Nachdem ich getankt hatte, hab ich mich auf den Heimweg (Autobahn) gemacht. Nach ca. 10 km Autobahn wollte ich ein Auto überholen, ich hab runter geschaltet vom 5 in den 4. un hab en bissl gas gegeben, dann bemerkte ich im Oberen Drehzahlbereich ein Leistungsverlust und der Motor ging mir aus. Auf dem Diaplay im im Armaturenbrett leuchtete dann Katalysator defekt, ABS;ESP ausgeschlatet, Anomalie Abgasreinigung auf! Motorkontrollleuchte war auch an! Dann hab ich mich mit mühe un Not zum nächste PUG händler geschafft, der mir dann ne Softwareaktualisierung aufgespielt hat und neue Zündkerzen eingebaut hat! Fehlerspeicher zeigte Zylinder 3 Zündkerze defekt an! Nachdem dann alles gemacht wurde, sollte ich noch Hydrosößel-Addiditv ins Öl machen, was ich auch gemacht hab, danach lief er eig ganz normal ausser das die Leerlaufdrehzahlt etwas schwankte. Heut bin ich mal wieder gefahren und bemerkete dass, sobald ich das Gaspedal komplett durchdrücke und die Drehzahl hoch geht, der Wagen immer noch Zündaussetzter hat und mir auch ausgeht, allerdings heute ohne irgendwelche Kontrollleuchten oder Warnhinweise!!!!!! Kennt jemand dieses Problem?? Vllt. Zündspule oder vllt auch der KAT. dieser rasselt ein wenig, aber nicht viel!
MfG Dominik
Beste Antwort im Thema
Ja, ich bin da aber kein Einzelfall! Klar kann man mit jedem anderen Auto bzw. Hersteller probleme haben, definitv!!! Allerdings muss ich echt sagen, dass Peugeot meiner Meinung nach, mehr Qualität in die Autos stecken könnte, diese würde ich dann natürlich auch bezahlen..... Das Problem ist halt nur das jeder alles Billig will und es dann auch bekommt, allerdings dann auch mit einer nicht so guten Qualität! Aber das ist nicht nur PUG so. Wie gesagt ich hab 2 Peugeot und vor allem mit meinem 207 Hdi 110 Sport hatte ich jede Menge Probleme.... Inkontinenz des Motors, klappern des Motors, Bremslichtschalter defekt u.v.m. und da bin ich nicht der Einzigste!!!!!!!
Ich weiß nur eins, ich hol mir nie wieder ein Peugeot! Will hier auch keine Marke etc. schlecht machen.. aber ich hab meine Erfahrung gemacht und diese ist eher Negativ ausgefallen!
Bezüglich 206 rc, da wird morgen der Nockenwellensensor ausgetausch, sollte es dieser nicht sein, ist es höchst wahrscheinlich es Steuergerät! Prost Mahlzeit!
50 Antworten
hallo, ja ich war 2 mal bei Peugeot.... Der Meister bei Peugeot hat den Fehlerspeicher ausgelesen und dann zu mir gesagt dass es die Zündkerzen wären! Zudem müsste man dringend ein Softwareupdate auf's Steuergerät spielen! Das wurde auch alles gemacht ca. 1 Std Arbeit (160€). Allerdings hat es nichts gebracht! Dann auf anraten eines Peugeot-Meisters die Zündspule gewechselt! garnix! Jetzt hab ich ihn in na freien Werkstatt stehen, die haben jetzt alles überprüft kat etc! Ist nichts Mechanisches! Kann nur noch Nockenwellensensor oder Steuergerät sein! Eigenregie, bin gelernter Heizungsbauer.. ich hab Ahnung wie man Rohre verlegt ;-) , aber von Autos nene...
Na hoffentlich ist es dann endlich mit einem neuen Nockenwellensensor getan!
Das von mechanischer Seite her alles in Ordnung ist hätten die bei Peugeot allerdings auch schon feststellen können/müssen!
Da kann ich deinen Ärger wieder um ein gutes Stück besser verstehen! 😎
MfG brunes01
Ja, un jetzt bekomm ich en harten! Nockelnwellensensor ist es nicht, der hat gerade angerufen! Steuergerät is im Arschn (940€) ohne Einbau und Programmierung! Einmalig, am liebsten würd ich die karre kurz und klein schlagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sensor wurde aber nich getauscht, wurde nur überprüft... Gott sei Dank... ich wurd der Peugeot so gern das Steuergerät um die Ohren hauen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Fu..
Ähnliche Themen
Das ist natürlich bitter!
Finds auch irgendwie arg, das beim Fehlerauslesen ein defektes Steuergerät nicht erkannt wird!
MfG brunes01
Hehe.. wohl gemerkt bei der Peugeot nicht erkannt wurde!! naja sind nur 1071€ mit Einbau etc. da kommt freude auf...... für ein Kleinen-Sportflitzer der garnicht mal so gut geht!
Zitat:
Original geschrieben von Modern Warfare
Hehe.. wohl gemerkt bei der Peugeot nicht erkannt wurde!! naja sind nur 1071€ mit Einbau etc. da kommt freude auf...... für ein Kleinen-Sportflitzer der garnicht mal so gut geht!
Da würde ich eher mal im Internet schauen, ob ich nicht eine Firma finde, die das STG reparieren kann 😉
Jou, ich bring die Kiste morgen bei Pug.. das is mir jetzt alles viel zu stressig! Vllt ises auch nicht es Steuergerät.. aber höchst wahrscheinlich.. die müssen jetzt schaun! Ich hab jetzt echt kein Bock mehr da großartig was auszubauen... ich han genug arbeit un auch eher wenig zeit was das betrifft!
Niiiiieeee mehr Peugeot! =)
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Ich würde meinen Arsch verwetten das es die E-Ventile sind 😉
Hallo, ja der Meister bei der Peugeot vermutet auch das es die Einspritzventile sind! Hoffen ma das es so is!!
Soo.. scheint ein Kabelbruch vom Steuergerät zur Einspritzanlage gewesen zu sein! Morgen erfahr ich mehr...
Hatte mal Kabelbruch im Hauptkabelbaum. Ich glaube die 206er kommen langsam in das Alter wo das eines der häufigsten Probleme wird. Die Kabel bei Peugeot sind wirklich ziemlich grottig.
Jou, leider ist das doch nicht der fehler.. Auto läuft immer noch nicht.. jetzt kanns aber sein das ich an der Tankstelle wo ich getankt hab, schlechten Kraftstoff getank hab.... Der Mechaniker pumpt jetzt mal den Sprit (Super 98) aussem Auto und macht mal anderen Sprit rein.. komisch ist: Das der, der vor mir an der Zapfsäule sein Auto tankte, diesen nicht mehr anbekam.... ich mein möglich wäre es... aber die Chance ist sehr gering.. hab jetzt bestimmt en schaden von ca. 3000€ an meinem Auto.. das is schon en witz.. ich bekomm für's Auto vllt noch 8000€.. wenn er ganz ist! Wenn ich nicht schon bei meinem 207 HDI en schaden von ca 2000€ gehabt hätte wäre es noch zu verkraften... aber jo ich könnte echt kotzen! Mein nächste Auto wird wieder en Vw! Deutsche Qualität!!!
Würd auf jeden Fall etwas von abgesaugten Sprit aufbewahren!
Läuft der Wagen mit anderem Sprit wieder einwandfrei kann das eventuell hilfreich sein! Da würd ich auf jeden Fall versuchen etwas vom entstandenen finanziellen Aufwand der betrieben würde wieder reinzubekommen!
Wär schon ein Ding wenns echt am Sprit liegen würde!
Mein Händler hat mir beim Kauf des RC aber auch schon gesagt ich solle am besten nur "Markensprit" tanken!
MfG brunes01
Unzwar: Bevor ich nach Luxemburg ca. 50 km von uns gefahren bin, hab ich noch an der Esso in Deutschland ca. 7 Liter Super 98 reingemacht, der Wagen lief einmalig, nachdem ich dann in LUX vollgetank hatte, machte der Wagen nach ca. 10 km halt mucken...... hab allerdings an einer Araltankstelle getankt. Ist halt jetzt die frage.... Das wäre schon ein Ding! Aber mir wär's recht, weil sonst suchen die immer weiter und finden nichts! Weil die Arbeitszeit muss ich so oder so bezahlen 110€ die Stunde...