Probleme mit 206rc
Hallo, hab en mehr oder weniger großes Porblem mit meinem 206 rc, Bj04 75000tkm! Fahr den Wagen nur im Sommer, und auch nur bei schönem Wetter^^ aber egal! Unzwar bin ich gestern Tanken gefahren, un hab den Wagen mal ausgefahren (ca. 20km. schön warm gefahren). Nachdem ich getankt hatte, hab ich mich auf den Heimweg (Autobahn) gemacht. Nach ca. 10 km Autobahn wollte ich ein Auto überholen, ich hab runter geschaltet vom 5 in den 4. un hab en bissl gas gegeben, dann bemerkte ich im Oberen Drehzahlbereich ein Leistungsverlust und der Motor ging mir aus. Auf dem Diaplay im im Armaturenbrett leuchtete dann Katalysator defekt, ABS;ESP ausgeschlatet, Anomalie Abgasreinigung auf! Motorkontrollleuchte war auch an! Dann hab ich mich mit mühe un Not zum nächste PUG händler geschafft, der mir dann ne Softwareaktualisierung aufgespielt hat und neue Zündkerzen eingebaut hat! Fehlerspeicher zeigte Zylinder 3 Zündkerze defekt an! Nachdem dann alles gemacht wurde, sollte ich noch Hydrosößel-Addiditv ins Öl machen, was ich auch gemacht hab, danach lief er eig ganz normal ausser das die Leerlaufdrehzahlt etwas schwankte. Heut bin ich mal wieder gefahren und bemerkete dass, sobald ich das Gaspedal komplett durchdrücke und die Drehzahl hoch geht, der Wagen immer noch Zündaussetzter hat und mir auch ausgeht, allerdings heute ohne irgendwelche Kontrollleuchten oder Warnhinweise!!!!!! Kennt jemand dieses Problem?? Vllt. Zündspule oder vllt auch der KAT. dieser rasselt ein wenig, aber nicht viel!
MfG Dominik
Beste Antwort im Thema
Ja, ich bin da aber kein Einzelfall! Klar kann man mit jedem anderen Auto bzw. Hersteller probleme haben, definitv!!! Allerdings muss ich echt sagen, dass Peugeot meiner Meinung nach, mehr Qualität in die Autos stecken könnte, diese würde ich dann natürlich auch bezahlen..... Das Problem ist halt nur das jeder alles Billig will und es dann auch bekommt, allerdings dann auch mit einer nicht so guten Qualität! Aber das ist nicht nur PUG so. Wie gesagt ich hab 2 Peugeot und vor allem mit meinem 207 Hdi 110 Sport hatte ich jede Menge Probleme.... Inkontinenz des Motors, klappern des Motors, Bremslichtschalter defekt u.v.m. und da bin ich nicht der Einzigste!!!!!!!
Ich weiß nur eins, ich hol mir nie wieder ein Peugeot! Will hier auch keine Marke etc. schlecht machen.. aber ich hab meine Erfahrung gemacht und diese ist eher Negativ ausgefallen!
Bezüglich 206 rc, da wird morgen der Nockenwellensensor ausgetausch, sollte es dieser nicht sein, ist es höchst wahrscheinlich es Steuergerät! Prost Mahlzeit!
50 Antworten
Sooooooo, ich hab mein Auto wieder! Unglaublich aber wahr, schlechter Sprit, Flockiger Sprit aus dem Nachbarland! Ist kaum zu fassen.... Also ich hol alles zurück was Peugeot angeht! Mein schöner Rc wird jetzt erstmal gewaschen!
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Bei PUG zahlt mann keine Stunden wenn die Diagnose noch nicht steht. Diagnosestellung 45€.
Lol der war gut.
Zitat:
Original geschrieben von Modern Warfare
Jou, leider ist das doch nicht der fehler.. Auto läuft immer noch nicht.. jetzt kanns aber sein das ich an der Tankstelle wo ich getankt hab, schlechten Kraftstoff getank hab.... Der Mechaniker pumpt jetzt mal den Sprit (Super 98) aussem Auto und macht mal anderen Sprit rein.. komisch ist: Das der, der vor mir an der Zapfsäule sein Auto tankte, diesen nicht mehr anbekam.... ich mein möglich wäre es... aber die Chance ist sehr gering.. hab jetzt bestimmt en schaden von ca. 3000€ an meinem Auto.. das is schon en witz.. ich bekomm für's Auto vllt noch 8000€.. wenn er ganz ist! Wenn ich nicht schon bei meinem 207 HDI en schaden von ca 2000€ gehabt hätte wäre es noch zu verkraften... aber jo ich könnte echt kotzen! Mein nächste Auto wird wieder en Vw! Deutsche Qualität!!!
Bist du dir 100% sicher den
richtigenSprit getankt zu haben? 😉
Hast du noch den Kassenzettel?
Jo.. ich hab auch schon mit der Tanke getelt! Haben schon vor kurzem ne Probe weggeschickt! Werd jetzt alles bezahlt bekommen 1048€
Ich zeig euch mal en Bild von der Brühe.. unfassbar.. jetzt läuft mein kleiner wieder Super...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brunes01
Hi!Echt unglaublich das Ganze!
Na wenigstens hat der Spuk nun ein Ende!
MfG brunes01
Gott sei Dank! Ich werd nie wieder an der Tankstelle tanken, das ist sicher !
hi@all
sorry dass ich den Beitrag wieder aus der Versenkung hole. Ich habe aber leider bei meinem RC ein ähnliches Problem wie meine Vorredner (nur ohne schlechtem Sprit).
Seit ca 2 Jahren bin ich nun Besitzer meines 206 RC. Man kann ruhig sagen mein Traumauto.
Vor ca einem Jahr wollte ich nun wissen was mein RC an Leistung hat und bin zu einem Leistungsprüfstand nach Amstetten gefahren:
Leistungsdiagramm 2012 Chipupdate
Ergebnis: 153,6PS Motorleistung, 110,2PS Radleistung und 168,7Nm
Ich wollte jedoch zur Kontrolle einen zweiten Prüfstandlauf einer anderen Firma einholen und war daher vor kurzem bei einer weiteren Firma:
Leistungsdiagramm 2013 D&S
Ergebnis: 156,4PS und 159,32Nm
Man muss jedoch dazu sagen, dass der Vorbesitzer das ganze "Luftzufuhrgedärm" welches sich nach dem Luftfilterkasten befindet entfernt hat und beide "Läufe" ohne die ganzen Komponenten stattgefunden haben.
Da ich schon mehrfach gelesen habe dass dieses System einge gewisse Bedeutung auf Leistung und Drehmoment hat habe ich es mir die fehlenden Komponenten (Luftanschluss, Resonator, Vacuumreserve, Lufteinlassrohr,...) gekauft und wieder montiert. Seitdem hatte ich aber noch keine Zeit einen dritten Prüfstandlauf zu machen und aufgrund von Schnee und Nässe kann ich leider auch mein "Popometer" nicht beurteilen ob sich was gebesssert hat.
Weiters wurde vor dem letzten Prüfstandlauf Zündkerzen, Öl und der Zahriehmen erneuert.
Gestern habe ich die Kompression messen, welche auch in Ordnung aussieht und einen neuen Kat montieren lassen.
Habt Ihr eventuell eine Idee warum mein RC diese Leistung hat? Woran könnte dies liegen? Was könnte ich noch tauschen?
Bitte helft mir!
LG Winni
Hmm. Der Drehmomentverlauf ist bisschen wellig, aber sonst...
Erreichst Du die Höchstgeschwindigkeit in der Realität? Dann könnte es auch eine Abweichung der Prüfstände (z.B. falscher Luftdruck bei der Berechnung / Schlupf / etc) sein.
7700 U/min bei 206 km/h kann so nicht stimmen, weder die Drehzahl über dem Begrenzer, noch die dazu nicht passende Geschwindigkeit, die Drehzahl liegt bei 200 km/h noch unter 7000 (mein ich zumindest - geht grad nicht wirklich hier bei mir 😉 ).
Falls nicht:
Kann es sein, dass die Nockenwellenverstellung nicht ganz das tut, was sie soll?
Macht die Airbox den zweiten Strang auf? -> sollte zu hören sein 😉
Ansonsten alles was mit der Gemischbildung oder Abgasgegendruck (zu viel / zu wenig) zu tun hat. Kompression sieht ja gut aus...
Grüße Philipp
Hallo Leute.
Mein peugeot scheint nur auf 3 Zylinder zu laufen, naja was heisst scheint er LÄUFT auf 3 Zylindern und läuft dementsprechend sehr unruhig. Nun meine Frage: Weiss jemand wo der Nockenwellensensor sitzt und hat evtl. ein Bild parat?
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Gruss,
DetoX
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]
Die Fragesteller werden auch immer witziger hier.... 🙄
Jo, also der Nockenwellensensor ist normal am Nockenwellenrad, oder der Motor hat keinen.
Jenachdem welcher der 12 verschiedenen moeglichen Motore da verbaut ist....
Aber so allgemein, am Nockenwellensensor wird ein laufen auf nicht allen Zylindern kaum liegen, da so im Normalfall bei fehlender Synchronisation zwischen (defektem) Nockenwellen- und Kurbelwellensensor der Motor garnicht laeuft, aus Schutzgründen....
Wie immer wuerde eine Fehlerabfrage eventuell Erleuchtung bringen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]
Servus,
falls es ein Benziner ist mit 60 / 75 PS , könte es an der 4. Einspritzdüse liegen, (die 1. ist Getriebeseitig) die fällt öfters aus, wenn der Waschanlagenschlauch undicht ist und so das Waschwasser genau auf die Düse läuft.
mfg elvis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]
Danke erstmal für die Antworten. Also Fehler wurde schon ausgelesen. Der Motor ist ein 1.4er
Fehlercode: P0350 Zündspule, Primär-/Sekundärwicklung - Fehlfunktion Stromkreis
P0300 Beliebiger / mehrere Zylnder - Fehlzündung festgestellt
Hoffe, dass hilft weiter ;-)
Grüße,
DetoX
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]
Um Gottes Willen nicht zuviel zum Motor schreiben!
Weiterhelfen tut das gjedenfalls nur bedingt....
Willst du wissen, warum der nur auf 3 Zylindern läuft, oder wo der Nockenwellensensor ist?
Bei der Fehlermeldung sind die Chancen 50:50 das es entweder das beschriebene Einspritzventil ist, oder die Zündspule.
In manchen Faellen ist aber auch beides defekt....
Ob der einen Nockenwellensensor hat, hinge davon ab, ob das ein 8V, oder ein 16V ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]
Zitat:
Fehlercode: P0350 Zündspule, Primär-/Sekundärwicklung - Fehlfunktion Stromkreis
hört sich ja ganz nach Zündspule an.
Aber wie Mac Bundy schon sagte ne genaueren Motortyp wäre nicht schlecht
1,4 l Benziner das wissen wir schin aber PS ? 60 ? 75 oder nen 16V mit 90 ?
mfg elvis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]
Hi Leute.
Ja ist ein 1.4er mit 75 PS.
Und wir sind nicht Allwissend MacBundy, wurdest ja schon in gewissen anderen Foren zugespammt deswegen, weil du dich als Pseudointellektueller Allwissender Autofreak ausgegeben hast :-)
Aber naja...
Es war nur eine Vermutung von mir dass es der Sensor ist (OT-Geber).
Ausgewechselt wurden nun: Zündkerzen, Zündspule, der oben genannte OT-Geber.
Ausserdem läuft das Auto sehr unruhig, was zu erwarten war und im Drehzahlbereich zw. 500-600 U/min sprich die Karre geht fast aus!
Was könnte es noch sein? :-/
Ratlosigkeit macht sich breit...
Gruss.
DetoX
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor' überführt.]