Probleme Kupplung & Getriebe
hallo leute ich hab da ein problem mit meinem st170 und komm nicht weiter.
ich hatte vor 30tkm (also bei 70tkm) die kupplungsscheibe und die drückerplatte gewechselt, weil die kupplung durchgerutscht ist. jetzt hab ich das gefühl dass die kupplung immer weicher wird (ist sowieso schon weicher als die alte kupplung) und der schleifpunkt immer später kommt (also wenn ich weiter runter bin von der kupplung). es ist genug bremsflüssigkeit im behälter und ich hab auch keine anhängerkupplung und fahr auch immer im 1ten gang an und lass die kupplung nicht zu lang schleifen. sie rutscht auch noch nicht durch, aber kann das sein dass sie langsam wieder kaputt geht? oder muss man die kupplung einfach nur nachstellen? bzw stellt sie sich selbst nach? hab mal was gelesen dass man das pedal bei abgestelltem motor "schnalzen" lassen soll, dass das was bringt???
und dann hab ich noch ein problem, und zwar hat der gangwahlhebel in alle richtungen etwas spiel bis der widerstand kommt, der den gangwahlhebel in die ursprungsposition drückt. und der 1te gang lässt sich schwerer einlegen als die anderen (am schlimmsten wenn es kalt wird oder wenn man rollt).
kann des sein dass das alles irgendwie zusammenhängt oder hat jemand ne ahnung woran das liegen kann?
danke!
Beste Antwort im Thema
...die kupplungshydraulik ist selbstentlüftend...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Focus_ST170
hat das 6-gang getriebe diese scherenfedern, wenn ja wo find ich die und wie kann ich prüfen ob die noch gut sind? sind die direkt unter dem deckel am wählhebel?Zitat:
Original geschrieben von route61
Was das Spiel im Schalthebel anbelangt, kann es sein, daß die Scherenfedern am Wählhebel nicht funktionieren. Dann wirken nur die Federn im Getriebe aber Du hast das Spiel der ganzen Betätigung bis da hin.
Ehrlich gesagt, habe ich Null Ahnung vom 6-Gang. Beim Focus gibt es federn am Schalthebel unter der Abdeckung (habe das in einem Thread hier vor zwei Wochen gelesen und gesehen, war aber ein 5 Gang). Hast Du vielleicht die Seilzüge verstellt beim Aus- u. Einbauen?
sorry, hatte ein kleines netzwerkproblem. deswegen so lang nicht geantwortet...
also öl wurde beim kupplungswechsel gewechselt. kann aber leider nicht sagen welches öl genau reingekommen ist. und bremsflüssigkeit verliert er nicht. und die seile hab ich verstellt. die sind aber doch nur um die stellung des wahlhebels einzustellen oder kann ich mit den seilen auch das spiel einstellen?
Wie gesagt, kenn' ich mich mit dem 6 gang nicht aus. Beim 5 Gang gibt es einen Ring zum einstellen, den man um den Schalthebel legt, zum einstellen der Seile/Züge/Kabel oder wie auch immer.
Das Öl spielt eine große Rolle bei der Schaltbarkeit und überhaupt der Funktion, Haltbarkeit und Effizienz des Getriebes.
Tut mir leid. Ich kann Dir keinen weiteren Rat geben.
Zitat:
Original geschrieben von route61
Kann sein, daß das Getriebe Kegelrollenlager an der Eingangswelle hat (das 6-Gang gibts nur beim ST170). Bei Kälte zieht sich das Alugehäuse mehr zusammen als die Welle und die Lager werden axial eingeklemmt und schwergängig. Dann braucht man viel Kraft zum Synchronisieren.
...
Also, ich habe mich bei einem Bekannten erkundigt, der Bei GETRAG arbeitet. Der sagt das wäre nur Fest-Los-Lagerung, also keine Kegelrollenlager. Übrigens das gleiche Getriebe, wie beim BMW-Mini. Das richtige Öl wäre aber sehr wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von route61
Wie gesagt, kenn' ich mich mit dem 6 gang nicht aus. Beim 5 Gang gibt es einen Ring zum einstellen, den man um den Schalthebel legt, zum einstellen der Seile/Züge/Kabel oder wie auch immer.Das Öl spielt eine große Rolle bei der Schaltbarkeit und überhaupt der Funktion, Haltbarkeit und Effizienz des Getriebes.
Tut mir leid. Ich kann Dir keinen weiteren Rat geben.
So, wie es für mich aussieht, liegt Deine ganze Misere an den verstellten Kabeln. Die Federkräfte der äusseren und der inneren Schaltung heben sich zum Teil auf und Dir kommt es vor wie Spiel und die Gänge lassen sich nicht mehr so gut einlegen.
Du solltest folgendes machen: Getriebe in den Leerlauf schalten. Kabelhülle (nicht die Kugelkalotten) am Getriebe los machen. Mit dem zitierten Ring den Schalthebel mittig fixieren. Die Schalt-Kabel so einstellen, daß sie ohne Längskraft in die Halterung einzuclipsen sind und einclipsen. Ring entfernen. Jetzt müsste alles wieder normal sein.
Ich hoffe, die Synchronringe sind noch nicht verschlissen, sonst kannst Du Krachen bekommen.
Würde mich interessieren, ob das so geht, und ob es hilft, denn wie gesagt, ich kenne das 6-Gang nicht und habe beschrieben, wie es beim 5-Gang geht.
Dann bliebe noch das Öl, das erklärt auch die Probleme im Kalten.
Kupplungspedal bleibt stecken
hi leider hackt mein Kupplungspedal ab un zu.
Nach den loslassen schnellt es nich in einem rutsch zurück, oder es bleibt auf halben weg sogar stecken(ganz selten)
Kuppeln tut er normal,
was kann das sein Ausrucklager( Nehmerzylinder) Gebberzylinde Kupplung???
Teppich liegt nicht im weg 😕🙁
Gruss Robert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal bleibt stecken' überführt.]
Das liegt meistens an einem, sich verklemmenden, Kupplungsgeber- zylinder, oder, irgendwas behindert das Pedal am zurückgehen. (Feder ausgehängt, Schalter im Weg, usw. )
Alle anderen Möglichkeiten, wo die Kupplung selbst betreffen, würden zu Antriebsschwierigkeiten führen, jedenfalls über kurz oder lang.
Eine andere, jedoch sehr seltene Ursacher wäre, eine Verstopfung des Zulaufes aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter. ( falsche Bremsflüssigkeit, zbs 4.1x oder 5.1)
Im Focus nur DOT 4.0 verwenden, kein 4.1 oder Sonstiges.
( ist auch so eine Verarschung, welcher Fahrer/ Halter weis, dass 4.0 und 4.1 zwei völlig verschiedene Flüssigkeiten sind 😕)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal bleibt stecken' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Das liegt meistens an einem, sich verklemmenden, Kupplungsgeber- zylinder, oder, irgendwas behindert das Pedal am zurückgehen. (Feder ausgehängt, Schalter im Weg, usw. )Alle anderen Möglichkeiten, wo die Kupplung selbst betreffen, würden zu Antriebsschwierigkeiten führen, jedenfalls über kurz oder lang.
Eine andere, jedoch sehr seltene Ursacher wäre, eine Verstopfung des Zulaufes aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter. ( falsche Bremsflüssigkeit, zbs 4.1x oder 5.1)
Im Focus nur DOT 4.0 verwenden, kein 4.1 oder Sonstiges.
( ist auch so eine Verarschung, welcher Fahrer/ Halter weis, dass 4.0 und 4.1 zwei völlig verschiedene Flüssigkeiten sind 😕)
Erst mal Danke, optisch seh ich nichts im weg; wo is dei rückholfeder?
Bremsflüssigkeit wurde vom FFH vor ca 3Monaten wechselt, sollte (😉) also die richtige sein.
Wens der geber ist wie gross is der aufwand? Is das selbst machbar (eineige klötze Scheiben (BMW Fiat Kia) gehe erfolgeich auf mein Konto(sicher net so schnell wie einer ders täglich macht)99
Was darf das kosten wenn nams machen lässt?
Gruss und schönen Sonntaag allen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal bleibt stecken' überführt.]
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../rueckhofeder-kupplungspedal-t2332770.html
Geberzylinder wechseln ist nicht ganz einfach !
aber nicht auf Verdacht tauschen, sondern erst genau feststellen, ob er auch wirklich die Ursache ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal bleibt stecken' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Schau mal hier:http://www.motor-talk.de/.../rueckhofeder-kupplungspedal-t2332770.html
Geberzylinder wechseln ist nicht ganz einfach !
aber nicht auf Verdacht tauschen, sondern erst genau feststellen, ob er auch wirklich die Ursache ist.
Das sieht bei mir deutlich anders aus; im Fussraum scheint nichts im weg zu sein Kupplung hakte heute auch net,
oben am Kupplungspedal ist eine kleine feder, Rückholfeder? oder sitzt die noch w anders?
Geräusche (,rasseln, Blechdose) sind deutlich lauter im Leerlauf vor allem bei getretener Kupplung, mal da mal nichts zu höhren, machen mir aber Angst, ZMS?
Gruss Robert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal bleibt stecken' überführt.]
Leider höchstwahrscheinlich 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal bleibt stecken' überführt.]
Wenn´s ein Diesel ist könnte das zum ZMS passen.
Ich habe übrigends alle Fahrzeuge auf Flüssigkeit DOT 5.1 umgestellt. Durch die niedrigere Viscosität ist das Brems- und Kupplungsgefühl feinfühliger. Erst recht beim Mopped.
Solange da keiner DOT 4 verfüllt. Die Ford Super DOT 4 ist ja so ein Zwitter zwischen 4 und 5.1.
Aber prinzipiell sollte der Laie, bei Bremsenreparaturen das tun, was der Hersteller vorschreibt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal bleibt stecken' überführt.]
Das geht ja auch:
DOT 4 ist Mischbar mit allen Bremsflüssigkeiten nach SAE J 1703 bzw. FMVSS § 571, 116 DOT 4 Super und DOT 5.1, sowie ISO 4925
Das Problem ist DOT 4.1, weil das Silikon ist. Und das frisst die Dichtungen.
Ich bemerke da keinen Unterschied, naja, da wo Wir 5.1 drin haben, da muss man eher aufpassen, dass beim Gasgeben die Kiste auf der Straße bleibt 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal bleibt stecken' überführt.]
Bei mir war damals immer die Fußmatte vorgerutscht, bitte das zuerst prüfen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal bleibt stecken' überführt.]
Das mit dem Silikon ist die rote DOT 5
Die ist so einfach nicht mischbar. Nur mit erheblichem Aufwand und fast zehnfachem Preis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal bleibt stecken' überführt.]