Probleme, Kaufberatung

Mercedes SL R107

Gibt es Besitzer zum Austausch? Hätte gerne ein paar Kaufempfehlungen. Gerne Bilder eurer Fahrzeuge

31 Antworten

Zitat:

@bad-one schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:25:58 Uhr:


Hallo...
ja, aber auch der SLC ist eben nur theoretisch ein 4-Sitzer, ich glaube so etwas nennt man 2+2. Je nach Größe der Personen auf den vorderen Plätzen fällt Platz eher bescheiden aus....
Wäre da nicht ein 123er oder 124 Coupe die bessere Wahl ?? Ich weiß ja nicht was du damit vor hast. Aber wenn du mit 4 Personen, schätze mal 2 Erwachsene und 2 Kinder fahren willst, dann ist natürlich auch die größe des Kofferraum eine Betrachtung wert....
Grüße...thomas

@volvoluder..ja diese Strecken gibt es im Oberland, auch mit keine Ampeln, dafür fast überall Geschwindigkeitsbegrenzungen, meist sogar nur 60km/h... wo soll da der Fahrspass bleiben...der bleibt, richtig...auf der Strecke, im wahrsten Sinne des Wortes...

p.s. irgendwie ist mit entgangen wie da plötzlich mal ein W213 ins Spiel kam...

Nichts 2+2!
Der SLC ist sogar ein echter 5-Sitzer!

Ja, steht in den Papieren...theoretisch...
ein ECHTER 5-Sitzer ist eine Limousine , rein bauartbedingt kann ein Coupe niemals
ein echter 5-Sitzer sein.
Gut, ist auch kein echter 2+2, der hätte ja gar keinen Mittelsitz, aber wenn man mal genau hinschaut,
... soweit ich das kenne, zumindest bei den deutschen Modellen ...
dann gibt es hinten überhaupt KEINE Kopfstütze und in der Mitte und auch nur einen sog. Beckengurt.
Und wen willst du denn da in die Mitte setzen....
Ich glaube politisch korrekt nennt man das "eine Person restriktiver Größe", oder
kurz gesagt kleinwüchsig...gab es da nicht auch mal so etwas wie eine Beschränkung,
Alter oder Größe ??
...oder anders betrachtet...Wer ein wenig Verantwortung gegenüber seinen Kindern zeigt, setzt diese NICHT auf eine solche Rücksitzbank, das mag wohl in den 70ern noch angegangen sein, heutzutage aber ein sog. No-Go...

Zitat:

@bad-one schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:26:03 Uhr:


Ja, steht in den Papieren...theoretisch...

So theoretisch wie Du Dich beim R107 bzw. C107 auskennst, hör einfach auf über Fahrzeuge zu schreiben von denen Du keine Ahnung hast.

GreetS Rob

also Rob..
du solltest dir mal deinen Spruch mal gut durchlesen, aber so falsch wie du mich zitiert hast, scheinst du mit dem RICHTIGEN Lesen so deine Probleme zu haben...ist mir bei anderen deiner ,meist unqualifizierten Beiträgen schon aufgefallen.....
Bleib sachlich und hör auf die Leute dumm anzugehen, das kommt nämlich zurück... !!!!!

Um es nachmals klar zustellen...
Ich habe geschrieben "theoretisch gilt er als 5-Sitzer" und dann nur noch die tatsächlichen Umstände beschrieben.
...oder willst du nach deiner unermeßlichen Sachkenntnis bestreiten, dass hinten keine Kopfstützen sind und nur ein Beckengurt in der Mitte ???? Wer hat denn hier mal keine Ahnung ....
Also lies richtig, bevor du rumnüllst...

Ähnliche Themen

Hier für den TE zum Einlesen eine Kurzkaufberatung aus der MotorKlassik:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@bad-one schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:34:57 Uhr:


Um es nachmals klar zustellen...

Ach ne, Du und klarstellen, kein Mensch hat gefragt ob es zum Zeitpunkt des C107 Kopfstützen als Pflicht gab und nur um es für Dich klarzuststellen, auch die Gurtpflicht gab es nicht schon seit Beginn des KFZs.😉

Also hör auf mit solchen Geschwurbel das keinerlei Relevanz hat zur Frage des TE.

GreetS Rob

Was hast DU ausser Geschwurbel bisher zum Thema und zur Frage des Themenstarters eigentlich beigetragen ???

@bad-one:
Welches Fahrzeug hatte in den 70ern denn bitteschön hintere Kopfstützen?
Wenn überhaupt, dann höchstens gegen Aufpreis, selbst beim W116.
Und Beckengurt beim fünften Sitzplatz war bis weit in die 90er Jahre oder noch später Standard!
Man merkt wirklich, dass du diesbezüglich Nachholbedarf hast...

Hallo...
ja klar, das weiß ich ja schon, daher meine Worte.."theoretisch ein 5-Sitzer".
Der Themenstarter wollte einen SL oder SLC mit Sitzplätze hinten und hat nach Erfahrungen gefragt.
Da ich nicht weiß, wie gut er sich mit diesen Modellen und den historischen Gegebenheiten auskennt, habe ich lediglich versucht zu beschreiben, was er von den hinteren Sitzplätzen zu erwarten hat.
Da er ja auch nach SL mit hinteren Sitzplätzen gefragt hat, erschien mir nicht allzu abwegig, dass er noch nicht zuviel Erfahrungen mit diesen Modellen hat, daher habe ich da etwas detaillierter beschrieben.
Ich kann ja nicht wissen, ob er weiß, dass Kopfstützen und Dreipunktgurte in diesen Baujahren eben mal nicht zu erwarten sind....
Irgendwie war der Themenstarter da etwas sparsam mit seinen Informationen...
...und um nochmals auf das Geschriebene zurückzukommen... aufgrund dieser Gegebenheiten, würde ich niemand, und ganz bestimmt nicht Kinder auf die hinteren Sitzplätze packen. Jeder kann da natürlich seine eigene Meinung haben, ich für meinen Standpunkt - und das ist meine Meinung dazu, und ich lasse jedem seine eigene Meinung - finde das ein wenig unverantwortlich.

p.s...
da das Ganze mir jetzt ein wenig zu persönlich wird, einen Anderen unbekannterweise als unfähig zu bezeichnen,
klinke ich mich an dieser Stelle jetzt aus...
Solche persönlichen Angriffe stammen meist von Leute, die selbst keine Ahnung haben.
Ende der Kommunikation....

Hallo erstmal Danke für die vielen Infos . Ja ich war etwas spärlich mit Infos. Es soll einfach nur ein Auto sein das ich mit Frau und 2 Kindern 6 und 10 eventuell nutzen kann. Bj soll 79 da Geburtsdatum sein. Mir ging es auch um Probleme Bzw. Welcher Motor anfällig ist usw. Allgemeine Sachen . Aber bitte vertragt euch wieder :-) denke im Moment ist das Leben schwierig genug. Man muss sich noch hier im Forum auch noch verbal auseinandersetzen. Hier sucht doch jeder das gleiche...

Zitat:

@bad-one schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:54:34 Uhr:


klinke ich mich an dieser Stelle jetzt aus...

Der erste vernünftige Beitrag 😉

Zitat:

@Simon Schneck schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:55:22 Uhr:


Hallo erstmal Danke für die vielen Infos . Ja ich war etwas spärlich mit Infos.

Deine Informationen zum Thema sind auch mehr als spärlich, was erwartest Du bei so wenig Hintergrund um was es dir dabei geht ?

Wenn Du mehr wissen willst dann erzähl auch etwas mehr über das Drumherum oder müssen wir Dir alles aus der Nase ziehen?

GreetS Rob

Hallo Simon...
soweit gibt es keine besonderen Anfälligkeiten...bis auf den Rost...
Als Motoren würde ich für das gemütliche Cruisen den 280er nehmen, der nimmt zwar auch mal gerne 12-15 Liter, ist aber mit 185ps ausreichend. Ansonsten auf Undichtigkeiten achten, bei einem Alter von 40 jahren sind ganz gerne mal die Gummis undicht, auch Manschetten an den Antriebswellen. Wegen des Rostes würde ich den SLC genauestens inspizieren lassen, Rost wird auch mal ganz gerne "zugeschmiert".
Wir hatten nie besondere Probleme mit den SLCs gehabt, du musst natürlich sehen, dass das kein neues Auto ist und etwas Schonung sollte man dem SLC schon angedeihen lassen
Schau die bei mobile.de mal den hier an, den würde ich mir mal ansehen, wenn ich nochmals einen SLC kaufen möchte:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber an dem würde ich ganz genau hinsehen lassen, da ist sehr viel am Unterboden "restauriert" worden.

Polster sind ganz gerne mal verschlissen, ev. mal nach einen mit Lederausstattung schauen.

Viel Erfolg beim Suchen & finden...Grüße...thomas

Sehe ich ähnlich wie MTler bad-one. Die Motoren sind bei regelmäßiger Wartung robust und für Laufleistungen von > 200tkm ohne große Revisionsarbeiten am Motor gut. Ärger bereitet öfters die Kratstoffeinspritzanlage. Daneben kann bei einem > 40 Jahre alten Auto immer mal wieder was bei den Nebenteilen, wie z.B. Benzinpumpe, Zündkabel, Nockenwelle, Lichtmaschine usw. usw. defekt werden.

Für 2 Kinder hinten im Alter von 6 und 10 Jahen ist ein SL (R107) - schon aus Platzgründen - ungeeignet. Der SLC hat dagegen dafür hinten ausreichend Platz und dass sogar, wenn Kinder von 10-16 Jahren hinten mitfahren sollen.

Zum Cruisen reicht der 280 SLC, der allerdings mit seiner antiquierten Wandlerautomatik fahrleistungsmäßig kaum mit einem 3-Zylinder 110 PS VW Polo mithalten kann. Dafür verbraucht ein 280 SLC ungefähr das doppelte an Treibstoff wie der erwähnte Polo.

Wenn man einen OldDaimler (> 30 Jahre alt) kaufen möchte, ist entscheidend der Wartungs- und sonstige Pflegezustand des Wagens. Je mehr Dokumentation an bereits durchgeführten Wartungs- bzw. Restaurationsarbeiten vorhanden ist, desto besser für den Käufer. Auch jeder SLC rostete, ebenso wie die damaligen Konkurrenzfabrikate, im Alltagseinsatz, wenn er nicht ausschließlich im Sommer an regenfreien Tagen benutzt wurde oder nach 1-3 Jahren zum Museumsfahrzeug umgewidmet wurde.

Wichtig ist auch, vor einem Kauf mehrere Probefahrten mit verschiedenen Fahrzeugen durchzuführen, damit man

a) feststellen kann, ob generell ein solche Fahrzeug mit im Vergleich zu modernen Fahrzeugen u.a. schwammiger Lenkung, deutlich schlechterem Bremsverhalten (z.B. Vollbremsung 100 -> 0 benötigt 45-47 m Bremsweg), eher lautem Innengräusch usw. in Betracht kommt

b) einen besseren Eindruck von der Gesamtsubstanz des/der Kaufkandidaten bekommt. So merkt man dann schneller, ob ein bestimmtes Fahrzeug sauber in allen Drehzahlbereichen läuft, die Automatik sauber schaltet und das Fahrwerk nicht zu sehr abgenutzt ist.

Hier noch ein Link zu den technischen Daten des 280 SLC:

http://de.autoviva.com/mercedes_benz_280_slc-specs/Version/10365

Die SLC Experten tauschen sich gerne in einem Spezialforum, der "Sternzeit 107", aus. Dieses ist leicht über Gooooogle zu finden.

Zitat:

@bad-one schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:46:46 Uhr:


Hallo Simon...
soweit gibt es keine besonderen Anfälligkeiten...bis auf den Rost...
Als Motoren würde ich für das gemütliche Cruisen den 280er nehmen, der nimmt zwar auch mal gerne 12-15 Liter, ist aber mit 185ps ausreichend. Ansonsten auf Undichtigkeiten achten, bei einem Alter von 40 jahren sind ganz gerne mal die Gummis undicht, auch Manschetten an den Antriebswellen. Wegen des Rostes würde ich den SLC genauestens inspizieren lassen, Rost wird auch mal ganz gerne "zugeschmiert".
Wir hatten nie besondere Probleme mit den SLCs gehabt, du musst natürlich sehen, dass das kein neues Auto ist und etwas Schonung sollte man dem SLC schon angedeihen lassen
Schau die bei mobile.de mal den hier an, den würde ich mir mal ansehen, wenn ich nochmals einen SLC kaufen möchte:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber an dem würde ich ganz genau hinsehen lassen, da ist sehr viel am Unterboden "restauriert" worden.

Polster sind ganz gerne mal verschlissen, ev. mal nach einen mit Lederausstattung schauen.

Viel Erfolg beim Suchen & finden...Grüße...thomas

Danke . Genau solche Beiträge brauch ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen