Probleme Innenausstattung Golf Cabrio

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Bin neu hier bei euch und hab direkt mal ein paar Probleme und zwar...
Ich wollte mir schon sehr lange nen Auto zum basteln zu legen, weil es sich an einem Leasingfahrzeug nicht so gut bastelt wie an einem Eigenen. 🙂

Nunja aufjedenfall wurde mir vor wenigen Wochen ein Golf Cabrio geschenkt das ich nu wieder Fit machen will.^^

Ich konnte es selber kaum glauben, aber von außen is das Auto nur verdreckt und hat keinen sichtbaren Rost... ich bin mal gespannt was passiert wenn ich die Plastikteile abschraube um alles zu reinigen...

Wie man auf den Bildern gut erkennt, is das Verdeck kaputt, und es hat schonmal hinein geregnet.

So nun zu meinem Problem^^:

Der Innenraum ist total vergammelt und ich bin gerade dabei ihn komplett neu aufzubauen... meine Frage ist jetzt, welche Sitze und Rückbänke kann ich in dem Fahrzeug verbauen?

Orginal Teile hab ich leider keine mehr gefunden... 🙁

Kann ich beispielsweise die Rückbank aus einem Golf 2 verwenden?

mfg Orlon

http://www.pic-upload.de/view-2917709/IMG_0029.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-2917690/IMG_0030.jpg.html

(nich wundern der Mann auf dem Bild is mein dad🙂 der war auch ganz hin und weg von dem Wagen^^)

12 Antworten

Hallo und willkommen hier!

Erstmal Glückwunsch zu deiner Errungenschaft! Scheint ne gute Basis zu sein, weil das Cabrio schon über die großen Stoßstangen und die Verbreiterungen verfügt.

Zur Innenausstattung: Es passen alle Sitze und Seitenteile vom Einser Cabrio, das wurde bis 1993 gebaut. Es gibt die verschiedensten Muster und Farben. Schick ist die Ausstattung vom "Sportsline", das sind schwarze Recaro-Sitze. Oder die Lederausstattung in beige oder schwarz vom "Classicline".

Vom 2er Golf passen nur die vorderen Sitze, die Heckbank ist zu breit. Die hintere Sitzbank vom Corrado passt aber und dessen Sitze vorne. Empfehlenswert ist aber immer die komplette Innenausstattung vom Cabrio, bei Ebay oder Gebrauchtwarenmarkt wird oft was angeboten. Bei den vorderen Sitzen immer die Flanken genau betrachten, die scheuern sich oft durch. Kann ein Sattler aber auch nachpolstern.

Wäre für die Zukunft hier gut, wenn du im Anhang deines Profils die Daten deines Cabrios angeben würdest wie Baujahr, PS, Besonderheiten. Das hilft schneller bei künftigen Fragen.

Fahrwerks-, Bremsen- und Auspuffteile passen übrigens auch vom Scirocco2, da die Bodengruppe gleich ist.

Typische Roststellen:

-Die Ecken der Heckklappe über dem Nummernschild
-Die Ecken am Einstieg unter den Türen
-Schlossträger der Motorhaube
-Hinterachsaufnahme am Unterboden
-Im Bereich des Frontscheibengummis, meist an der Unterseite

Das Verdeck ist beim Sattler nicht ganz billig, man kann aber den Bezug im Internet bestellen und dem Sattler geben, sofern das billiger kommt. Der Stoffbezug ist zwar teurer und empfindlicher als der PVC, aber um einiges edler.

Bei weiteren Fragen: Motor-Talk hilft bestimmt! 😎

Für gängige Reparaturen helfen gute Lektüren wie "Jetzt helfe ich mir selbst", sowas lohnt sich immer!

Viel Spaß und Glück beim Aufbau!

Hier ein Beispiele für Preise bei Ebay:

Innenausstattung:

http://cgi.ebay.de/...452QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

http://cgi.ebay.de/...781QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

http://cgi.ebay.de/...888QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Dach:

http://cgi.ebay.de/...451QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

http://cgi.ebay.de/...461QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

http://cgi.ebay.de/...918QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr



-Die Ecken der Heckklappe über dem Nummernschild
-Die Ecken am Einstieg unter den Türen
-Schlossträger der Motorhaube
-Hinterachsaufnahme am Unterboden
-Im Bereich des Frontscheibengummis, meist an der Unterseite

na na na und was ist mit den Radläufen, unter den Verbreierungen? Und dem Tankrohr? Dem Blech unter den Scheinwerfern?

😛

lg

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr



-Die Ecken der Heckklappe über dem Nummernschild
-Die Ecken am Einstieg unter den Türen
-Schlossträger der Motorhaube
-Hinterachsaufnahme am Unterboden
-Im Bereich des Frontscheibengummis, meist an der Unterseite
na na na und was ist mit den Radläufen, unter den Verbreierungen? Und dem Tankrohr? Dem Blech unter den Scheinwerfern?

😛

lg

Das sind die restlichen Bleche, die ich nicht genannt habe... 😁

Bei Autoscout steht ein Classicline für 1900€ drin und sieht wie geleckt aus! Wenn ich mal eben die Kohle hätte... Manche Leute kennen den Wert ihres Cabbis nicht, andere Phantasten wollen gleich 6500€ für ne olle Ranzkiste.

Und die größten Verbrecher nutzen ihr Einser Cabrio zum Abwracken. Drama!

Ähnliche Themen

Mein dad meinte auch schon, dass wir halbe halbe machen und das ding verkaufen...
musste ich leider ausschlagen den vorschlag^^ weil so nen wagen, komplett ohne rost wird man net so häufig finden glaub ich...🙂

Hab den heute nach Hause geholt und angefangen das öl abzulassen und die vergammelten sitze rauszuwerfen... denk bis zum wochenende sollte ich alles verrottete draußen ham, dann mal sehen wie der nicht sichtbare teil ausschaut 🙂

Wenn du die Innenausstattung schon herausnimmst kannst du sie entweder vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger abspritzen, oder ganz hardcore die Stoffbezüge von den Sitzen fummeln und diese in die Waschmaschine stecken. Hat mal en Kumpel von mir gemacht- Sauarbeit! 😁

Vermutlich sind die Flanken in deinen vorderen Sitzen eh durchgerutscht, also empfiehlt es sich im Internet was günstiges zu suchen, was auch eine gewünschte Farbe hat.

Woher bist du denn?

Komme aus Groß-Gerau, nähe Frankfurt am main,

hab die Sitze heute heraus gebaut und fang jetzt mit dem Teppich an, der hintere teil ist schon draußen, das war ja einfach^^

aber nu gehts zum vorderen teil....

ich krieg den hebel von der motorhaube net ab-.- suche gerad irgendwie ne anleitung... Mittelkonsole is auch schon raus...

Beide Sitze + Rückbank sind leider nicht mehr zu retten 🙁

Der Hebel der Entriegelung ist geschraubt, musst du mal mit ner Lampe suchen. Ich glaube, die Schraube sitzt im Drehbereich des Hebels...

hm... mit 2 schrauben? weil eine hab ich rausbekommen die war einfach zu finden... aber die 2. finde ich absolut nicht... hab jetzt den alten teppisch herraus gerissen, der war total kaputt... is fast wie papier zerrissen...

und unten drunter hat mich teilweise nen bissl flugrost erwartet... sollte aber mitn bissl schleifen und überlackieren gelöst sein!

Habs endlich herausbekommen!

wartet jetzt einiges an putz- , schleif- und lackier- arbeit auf mich^^ aber bin guter dinge!🙂

Im anhang hab ich ma 3 Bilder rangepackt... auf dem einen sieht man die einzigen 2 gravierenden roststellen am auto...🙂

mit was bastel ich denn am besten die wärme isolierung unter dem teppichboden im fußraum nach? weil die alte isolierung war absolut verrottet...

zum Glück hab ich das hinter mir^^ allerdings sah meiner auch nicht so wüst aus =P
Hmm Da hast aber schon ordentlich zu tun mit dem Boden, wenn dus richtig machen willst. Scheint ja ewig das Wasser drin gestanden zu haben -.- Viel Spaß bei der weiteren Arbeit =) Und pflege und hege ihn. WErd mein auch mit sicherheit nie mehr hergeben^^
mfg

wir ham aus dem reserveradkasten knappe 7L wasser herausgeholt 🙁 und im restlichen auto stand auch gut wasser, aber das meiste was man sieht is ja wirklich nur oberflächlicher dreck...

mit bissl spiritus und paar stärkeren reinigern wird das schon irgendwie abgehen....

hoff ich...🙁

aber aus welchen materialien bastel ich am besten die dämmung zusammen?
bei mir war das nich mehr erkennbar...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen