Probleme häufen sich !

Opel Astra J

Hallo liebe Motortalker

Ich habe mir im Juli 2015 einen Astra gegönnt und viele Jahre vorher drauf gespart aber nun häufen sich die Probleme und der Verkäufer spielt trotz Gewährleistung nicht ganz so mit. Erstmal zu den Daten des Fahrzeugs

Astra j
1.4 turbo mit 140 ps
Baujahr 11,2010
Kilometerstand bei Kauf 86 000
Kilometerstand jetzt 89000
Klimaautomatik
Xenon Beleuchtung inkl kurvenlicht und Ambiente Beleuchtung
Navi CD 500
Automatische Handbremse

So und nun zu den Mängeln

Kühlwasserverlust bei kalten wie warmen Motor unter minimal , sporadische brummen bzw Dröhnen beim rückwärts fahren von den hinteren bremsen zu hören.und bei Lüftung auf die Frontscheibe beschlägt diese.

Für Lösungansätze und Ideen bin ich dankbar.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Warum wendest die dich nicht an eine Schiedsstelle wenn der Händler Mitglied in der KFZ-Innung ist? Ist für dich kostenlos, Adressen gibt es hier: Schiedsstellen - Tipps und Trends - Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe http://www.kfzgewerbe.de/autofahrer/schiedsstellen.html

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:55:15 Uhr:


Ein Mangel liegt nach § 434 BGB u.a. dann vor, wenn das Fahrzeug von der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit abweicht oder sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet und nicht die Beschaffenheit aufweist, die bei einem Fahrzeug der gleichen Art üblich ist und erwartet werden kann.
Und
Bei (Gewerblicher Verkäufer verkauft an Privatmann) greift in den ersten 6 Monaten nach Übergabe des Fahrzeugs die Beweislastumkehr des § 476 BGB. Dem gewerblichen Verkäufer obliegt innerhalb dieses Zeitraums die Beweislast für die Mängelfreiheit zum Zeitpunkt der Übergabe. Nach Ablauf der ersten 6 Monate geht die Beweislast auf den Käufer über.
Da ein Mangel vorliegt, hier Kühlwasserverlust (der Beweis sollte wohl relativ einfach sein), ist er in der Pflicht den Mangel zu beheben. Wie er den Fehler findet (Drucktest) oder sonst was obliegt dabei dem Händler. Macht er also einen Drucktest und findet nichts, ist es sein Pech.
Ich hoffe nicht, dass du ihm direkt den Auftrag erteilt hast, ohne ihn vorher aufzufordern den Mangel zu beheben.
Bist du rechtsschutzversichert? Ich würde den Händler einmal durch die Wand reißen :-)

Nein habe keine Rechtsschutzversicherung , den Drucktest habe ich in Auftrag gegeben , hätte ich es nicht gemacht ,dann hätte ich die Lohnkosten trotzdem tragen müssen sagte man mir. Fakt ist für mich ,das ich bei den Verbrechern kein Auto mehr kaufe .............

Ganz ehrlich, ich hätte den Drucktest bei einer anderen Werkstatt gemacht. Die können doch sonst was erzählen. Wer sagt denn, dass die da nicht einfach den Drucktest auf die Rechnung geschrieben haben und fertig? Also an deiner Stelle würde ich zum FOH fahren und das dort prüfen lassen und die Rechnung ans Autohaus weiterleiten. Alleine für die Aussage vom Chef müsste man dem Saftladen richtig einen reinwürgen und das ganze Auto von Opel auf den Kopf stellen, jeden noch so kleinen Mangel an technischen Bauteilen protokollieren und von der Werkstatt richten lassen. Wenn die sich weigern, dann ab zum Anwalt. So gehts auf jeden Fall nicht.

Die Frage die ich mir stelle ist .Ob es sich lohnen würde ein Gutachten zu erstellen über das Auto, dann zum Anwalt gehen und den Verkäufer wegen grober Fahrlässigkeit anzuklagen. Denn die 10 000 € sind ja nicht gerade wenig die ich bezahlt habe und das sogar in bar.

Ich könnte hier euch sogar den Namen des Autohauses rein schreiben aber ob mich das weiterbringen würde oder ich mich sogar ins eigene Fleisch schneiden würde ? Wer weiß?

Bei Facebook ist der Verbrecher sogar auch und hat von mir schon eine negative Bewertung bekommen und einen Hinweis hab ich auch gleich mal auf seiner Pinnwand gelassen.

Ich bin sowas von wütend und enttäuscht, das glaubt ihr mir nicht. Das Geld so schön erarbeitet und einen Traum erfüllt und dann so etwas ,ich hoffe das eventuell auch ein Gutachter oder und Rechtsanwalt hier mitlesen und mir eventuell Tipps geben können.

Warum wendest die dich nicht an eine Schiedsstelle wenn der Händler Mitglied in der KFZ-Innung ist? Ist für dich kostenlos, Adressen gibt es hier: Schiedsstellen - Tipps und Trends - Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe http://www.kfzgewerbe.de/autofahrer/schiedsstellen.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@siggi s. schrieb am 1. November 2015 um 15:59:33 Uhr:


Warum wendest die dich nicht an eine Schiedsstelle wenn der Händler Mitglied in der KFZ-Innung ist? Ist für dich kostenlos, Adressen gibt es hier: Schiedsstellen - Tipps und Trends - Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe http://www.kfzgewerbe.de/autofahrer/schiedsstellen.html

Danke dir ,ich werde die Woche mal dort anrufen und mich erkundigen. Ich wusste garnicht das es sowas auch gibt.

Also wie ich sehe ,wird das leider auch nichts mit der Schiedsstelle, da er nicht in der KFZ-Innung ist.

http://www.franks-autowelt.eu/?noAutoSwitch=1

Also ich kann den Thread wahrscheinlich noch 3x lesen. Ich sehe nirgends wie viel Liter Du in den vergangenen 3 Monaten hast nachfüllen müssen.

Zitat:

@Steffen2708 schrieb am 1. November 2015 um 16:32:58 Uhr:


Also wie ich sehe ,wird das leider auch nichts mit der Schiedsstelle, da er nicht in der KFZ-Innung ist.

http://www.franks-autowelt.eu/?noAutoSwitch=1

Der Freund meiner Schwester hat auch letztes Jahr sein Auto dort gekauft und hat dabei schlechte Erfahrungen gemacht. Von daher bist du schon mal nicht der Einzige, der mit denen unzufrieden ist. 😉

Geh das nächste Mal lieber ein paar Meter weiter zu Rank/Winter, da hab ich meinen geholt. 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. November 2015 um 20:06:27 Uhr:


Also ich kann den Thread wahrscheinlich noch 3x lesen. Ich sehe nirgends wie viel Liter Du in den vergangenen 3 Monaten hast nachfüllen müssen.

Insgesamt wurde 0,4 Liter kühlwasser innerhalb von 3 Monaten nachgefüllt.

Zitat:

@Andi893 schrieb am 1. November 2015 um 20:53:57 Uhr:



Zitat:

@Steffen2708 schrieb am 1. November 2015 um 16:32:58 Uhr:


Also wie ich sehe ,wird das leider auch nichts mit der Schiedsstelle, da er nicht in der KFZ-Innung ist.

http://www.franks-autowelt.eu/?noAutoSwitch=1

Der Freund meiner Schwester hat auch letztes Jahr sein Auto dort gekauft und hat dabei schlechte Erfahrungen gemacht. Von daher bist du schon mal nicht der Einzige, der mit denen unzufrieden ist. 😉
Geh das nächste Mal lieber ein paar Meter weiter zu Rank/Winter, da hab ich meinen geholt. 😉

Ui einer aus der Nähe ,na wunderbar.

Ich werde bei weiteren Problemen mit dem Auto in Zukunft zu Opel Rank fahren, die lassen einen nicht im Stich und tun ihr bestes. Trotzdem sind die von der Zauberwelt die reinsten Verbrecher!

Steffen2708 das ist noch nicht wirklich viel. zumindest nicht kritisch. Ich denke Du bis beraten alle 2 bis 4 Wochen mal nach dem kühlwasser zu schauen und das nachfüllen zu Dokumentieren. Das wird das einzige sein was Dir in der Position wirklich hilft. Tippen würde ich ja auf den Verschlußdeckel ...

Heute Früh erst wieder mitbekommen, es war 5:15 ins Auto eingestiegen, Motor angeschaltet und Lüftung an und siehe da ...... Die Scheiben beschlagen wieder vorne und die Seitenscheiben vorn gleich mit,hatte gerade eben Feierabend und das Auto stand auf dem Parkplatz und man hat sogar noch am unteren Frontscheibenrand Feuchtigkeit bzw beschlagenes gesehen. Ist doch nicht normal oder ?

hast du evtl. beim letzten regen einen schirm / nassen mantel/jacke im auto liegen gehabt? ging mir auch schon so, daß erst tags daruf die scheiben beschlagen sind.
auch hatte ich schon bei schönem wetter (wie jetzt gerade) nachmittags auf der arbeit plötzlich die frontscheibe von innen total mit feuchtigkeit benetzt, war sogar schon runtergetropft. und da war keine regenfahrt die woche vorher.
helfen sollte so ein entfeuchter-sack mit granulat drin, den man abends und tagsüber aufs armaturenbrett legt.
zusätzlich habe ich noch im kofferraum eine größere menge dieser silica-beutel, die in elektrogeräteverpackungen zu finden sind. der sack auf dem armaturenbrett hilft ganz gut, vor allem meine frau hatte bislang im winter öfter eis auf der innenseite der frontscheibe in ihrem meriva, da sie laternenparker ist und auch oft mit nassen sachen ins auto steigt. mit 2 dieser säcke trat das problem kaum noch auf.

generell muß ich sagen, daß der astra j von allen meinen bisherigen autos am schnellsten beschlägt. noch nie hatte ich ein auto, wo bei einfacher regenfahrt schon ein besonderes augenmerk auf die frontscheibenbelüftung gelegt werden muß.
allerdings benutze ich auch die klimaatomatik nicht, welche wohl mehr oder weniger immer an sein sollte, um die scheiben frei zu halten.

Zitat:

@Steffen2708 schrieb am 2. November 2015 um 04:26:17 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. November 2015 um 20:06:27 Uhr:


Also ich kann den Thread wahrscheinlich noch 3x lesen. Ich sehe nirgends wie viel Liter Du in den vergangenen 3 Monaten hast nachfüllen müssen.
Insgesamt wurde 0,4 Liter kühlwasser innerhalb von 3 Monaten nachgefüllt.

Der Motor lässt sich schlecht entlüften. Deshalb sinkt der Füllstand im Kühlmittelausgleichsbehälter über einen längeren Zeitraum nach Arbeiten am Kühlsystem noch etwas ab. Bei mir steht der Füllstand nach dem Wechsel der Wasserpumpe vor ein paar Monaten jetzt konstant bei Min...

Feuchtigkeit im Innenraum einfach mal mit hoher Heizleistung im Fußbereich und geöffneten Fenstern entfernen. Wenn es dann immernoch von innen beschlägt, weiter nach Fehlern hinter dem Handschuhfach suchen.

Noch ein Tipp: Anschuldigungen (ob zu Recht oder nicht) mit Namensnennung im Internet können verdammt nach hinten losgehen.... 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 2. November 2015 um 15:43:05 Uhr:



Zitat:

@Steffen2708 schrieb am 2. November 2015 um 04:26:17 Uhr:


Insgesamt wurde 0,4 Liter kühlwasser innerhalb von 3 Monaten nachgefüllt.

Der Motor lässt sich schlecht entlüften. Deshalb sinkt der Füllstand im Kühlmittelausgleichsbehälter über einen längeren Zeitraum nach Arbeiten am Kühlsystem noch etwas ab. Bei mir steht der Füllstand nach dem Wechsel der Wasserpumpe vor ein paar Monaten jetzt konstant bei Min...
Feuchtigkeit im Innenraum einfach mal mit hoher Heizleistung im Fußbereich und geöffneten Fenstern entfernen. Wenn es dann immernoch von innen beschlägt, weiter nach Fehlern hinter dem Handschuhfach suchen.

Noch ein Tipp: Anschuldigungen (ob zu Recht oder nicht) mit Namensnennung im Internet können verdammt nach hinten losgehen.... 😉

Gerade eben erst wieder am Auto gewesen, das Auto stand 2 Stunden und vorne fingen wieder an die Scheiben zu beschlagen. Auf der Beifahrerseite war es am stärksten. Ich habe auch die Fußmatten und die Reserveradmulde auf Feuchtigkeit überprüft, Fehlanzeige. Desweiteren habe ich die Heizung jetzt auf Fußraum gestellt und auf 22 Grad. Ich bin gespannt wie es morgen früh ausschaut. Kühlwasserstand ist normal aber das war mir ja klar da dieses erst nachgefüllt wurde. Danke für den Hinweis der Namensnennung ich denke aber das der Verkäufer hier nicht mitlesen wird.Ich werde das aber beim nächsten mal beherzigen, ap pro po Verkäufer ,der hat heute versucht mich zu erreichen .Ihn stört bestimmt die negative Bewertung die er bei Facebook bekommen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen