Probleme häufen sich !
Hallo liebe Motortalker
Ich habe mir im Juli 2015 einen Astra gegönnt und viele Jahre vorher drauf gespart aber nun häufen sich die Probleme und der Verkäufer spielt trotz Gewährleistung nicht ganz so mit. Erstmal zu den Daten des Fahrzeugs
Astra j
1.4 turbo mit 140 ps
Baujahr 11,2010
Kilometerstand bei Kauf 86 000
Kilometerstand jetzt 89000
Klimaautomatik
Xenon Beleuchtung inkl kurvenlicht und Ambiente Beleuchtung
Navi CD 500
Automatische Handbremse
So und nun zu den Mängeln
Kühlwasserverlust bei kalten wie warmen Motor unter minimal , sporadische brummen bzw Dröhnen beim rückwärts fahren von den hinteren bremsen zu hören.und bei Lüftung auf die Frontscheibe beschlägt diese.
Für Lösungansätze und Ideen bin ich dankbar.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Warum wendest die dich nicht an eine Schiedsstelle wenn der Händler Mitglied in der KFZ-Innung ist? Ist für dich kostenlos, Adressen gibt es hier: Schiedsstellen - Tipps und Trends - Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe http://www.kfzgewerbe.de/autofahrer/schiedsstellen.html
54 Antworten
Ich meine Kühlmittelstand gering und beschlagene Scheiben hört sich ja irgendwie verdächtig an.
Ich würde da mal eine zweite Meinung eines anderen kompetenten FOH einholen, wenns nicht anders geht.
Das Problem mit den beschlagenen Scheiben habe ich auch des öfteren (ohne Kühlwasserverlust).
Eine Ursache: Klimaanlage hat bis zum abstellen gelaufen. Motorwärme lässt nun reichlich Wasser verdampfen der in den Innenraum dringt. Insbesondere wenn man wieder einsteigt und das Gebläse läuft. Da ist die Scheibe Blitzartig zu.
2. Ursache: Fahrt zuvor bei Regen. Wieder viel Wasser in diversen Ritzen und Motorwärme. Bei mir habe ich festgestellt das Hauptluftmenge aus dem Motorraum gesaugt wird und nicht von oben am Scheibenwischergitter wie man vermuten könnte.
Eventuell ist auch nur der Wasserablauf vom Wasserkasten verstopft und die Brühe läuft dann in den Innenraum. Hatten wir auch schon hier Forum. Der Ablauf wurde wohl irgendwann mal verbessert.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 2. November 2015 um 19:12:56 Uhr:
Eventuell ist auch nur der Wasserablauf vom Wasserkasten verstopft und die Brühe läuft dann in den Innenraum. Hatten wir auch schon hier Forum. Der Ablauf wurde wohl irgendwann mal verbessert.
Egal was es ist ,das Auto wurde vor dem kauf vom Verkäufer überprüft und vor 4 Tagen wieder einmal ,man hätte den Fehler finden müssen.
Ähnliche Themen
Mal was anderes: Kommt auch Luft aus der großen Lüftungsdüse für die Frontscheibe? Bei mir klemmte diese letzten Winter und öffnete erst nach ein paar km Fahrt, als das Auto langsam warm wurde und dann war die Scheibe auch nicht mehr beschlagen.
Heute wieder am Auto gewesen und innen ist sogar die Scheibe gefroren, hab es mit nen Sack air dry versucht ,mit Klima anschalten usw hat alles nicht gebracht . Kollegen von mir fahren a
Ältere Opels auch kurzstrecke 5 km wie ich auf Arbeit und haben das Problem nicht , die hinteradbremse brummt beim rückwärts einparken und leichten betätigen munter weiter . Wenn jetzt wieder der kühlmittelverlust dazu kommt ,dann werde ich wohl oder übel zu Opel fahren müssen und das Auto vom Fachpersonal überprüfen lassen und nicht von solchen daher gelaufenen handlampem wo ich ihn gekauft habe.
Zitat:
@Steffen2708 schrieb am 27. November 2015 um 20:13:46 Uhr:
Wenn jetzt wieder der kühlmittelverlust dazu kommt ,dann werde ich wohl oder übel zu Opel fahren müssen und das Auto vom Fachpersonal überprüfen lassen und nicht von solchen daher gelaufenen handlampem wo ich ihn gekauft habe.
-
Meine Rede - such Dir einen guten FOH.
-
Zitat:
Ich würde da mal eine zweite Meinung eines anderen kompetenten FOH einholen, wenns nicht anders geht.
Ich habe das Auto bei Einen freien Händler gekauft ,schon bei der Problemdiagnose stellte sich schnell heraus das mein Verkäufer die Probleme schön herunter redet! Opel hingegen hat die Probleme angesprochen und sich dem angenommen . Ich denke schon das mir die Meinung reicht da bei diesem Opel Händler die Zufriedenheit sehr hoch steht.
Wieder etwas neues zu den Problemen, Kühlflüssigkeitsverlust zur Zeit Fehlanzeige, auch die bremsen brummen hinten nicht mehr . Zum Thema feutigkeit kann ich nur sagen das ich da nach und nach jetzt alles mal teste ,was zu Beispiel einstellen der lüftung betrifft. So habe ich zum Beispiel auch festgestellt, daß bei abdecken der Frontscheibe bei Frost ,keine feutigkeit an der Frontscheibe von innen zu sehen ist, dazu habe ich seit gestern die umluft in Verbindung mit Klima aktiviert . Auch da keine Feuchtigkeit von innen .
Im Grunde habe ich zwecks Fehlersuche zwei Punkte wo ich meine Verdacht drauf lege, zum ersten könnte unter der Frontscheibe der Wasserablauf verstopft sein und oder der Umluftschalter ist bei mir andersherum geklemmt.
Ich bin gespannt was die nächsten Tage raus kommt und werde meine Erfahrungen weiter mitteilen.