Probleme häufen sich !

Opel Astra J

Hallo liebe Motortalker

Ich habe mir im Juli 2015 einen Astra gegönnt und viele Jahre vorher drauf gespart aber nun häufen sich die Probleme und der Verkäufer spielt trotz Gewährleistung nicht ganz so mit. Erstmal zu den Daten des Fahrzeugs

Astra j
1.4 turbo mit 140 ps
Baujahr 11,2010
Kilometerstand bei Kauf 86 000
Kilometerstand jetzt 89000
Klimaautomatik
Xenon Beleuchtung inkl kurvenlicht und Ambiente Beleuchtung
Navi CD 500
Automatische Handbremse

So und nun zu den Mängeln

Kühlwasserverlust bei kalten wie warmen Motor unter minimal , sporadische brummen bzw Dröhnen beim rückwärts fahren von den hinteren bremsen zu hören.und bei Lüftung auf die Frontscheibe beschlägt diese.

Für Lösungansätze und Ideen bin ich dankbar.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Warum wendest die dich nicht an eine Schiedsstelle wenn der Händler Mitglied in der KFZ-Innung ist? Ist für dich kostenlos, Adressen gibt es hier: Schiedsstellen - Tipps und Trends - Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe http://www.kfzgewerbe.de/autofahrer/schiedsstellen.html

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Steffen2708 schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:05:44 Uhr:


. . . . und bei Lüftung auf die Frontscheibe beschlägt diese.

-

Schaltest Du die Klima öfter mal manuell an und aus ?

Ich höre da mit dem Beschlagen öfters und meist wird dann der Klimakompressor manuell aus und eingeschaltet.

Lass' mal den Kompressor immer mitlaufen, ob es dann besser wird und/oder überhaupt noch beschlägt.

Oh ,danke für die schnelle Antwort, werde ich morgen früh nach der Nachtschicht gleich mal ausprobieren.

Gibt doch im Config Menü die automatische Entfeuchtung die man einstellen kann. War zumindest bei meinem BJ2011 Astra J so. Da hat dann nix mehr beschlagen.

Zitat:

@Steffen2708 schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:05:44 Uhr:


sporadische brummen bzw Dröhnen beim rückwärts fahren von den hinteren bremsen zu hören

Laut Aussage von Opel ist dies Konstruktionsbedingt beim Astra (hatte ich mal angefragt)

Genau aus diesem Grund sind hinten an den Bremsen Schwingungsdämpfer verbaut (gut sichtbar hinten am Bremssattel), die dieses Erzeugen des Geräusches verhindern sollen.

Ähnliche Themen

Unter Kühlwasserverlust kann man so einiges verstehen. Kann sein, das Kopfdichtung defekt; haste Wasser im Motoröl. Oder Wasserpumpe undicht. Oder Schlauch undicht. Vlt. hat nen Mader irgendwo reingebissen; hatte ich auch mal; sieht man meistens erst nicht im Leerlauf.
usw.......

Schläuche sind dicht wie ich gesehen habe. Ein Marder hatte ich schon drin aber Schaden außer an der Matte hat er keinen verursacht. Das Kühlwasser muss also wo anders heraus laufen.

Automatische Entfeuchtung werde ich mal einstellen, ich kann euch morgen abend bzw nachmittag nen Feedback geben.

Schau mal, ob der Fußraum auf der Beifahrerseite trocken ist. Eventuell kommt da Feuchtigkeit vom Wischergestänge rein. Dafür gibt es aber eine Feldabhilfe. Oder der Wärmetauscher ist undicht, was ja auch den Kühlmittelverlust erklären könnte.
Zu den Bremsen: die hinteren Bremsen wurden vom Werk her nicht ordentlich geschmiert und gehen dadurch schnell fest. Reinigen und schmieren dürfte keine Unsummen kosten und hilft mit Sicherheit.

Hallo,

zu deinem Kühlwasserverlust, fahr einfach zum FOH oder in die Werkstatt deines Vertrauens und lass das Kühlsystem unter Druck mal testen. Bei meinem Astra, war auch anfangs Kühlverlust und bei warmen Motot, hatte man es auch gerochen. Es war dann die Wasserpumpe die undicht war, was laut Aussage vom Serviceberater des öffteren vor kommt. Ich sage jetzt mal vorsichtig, da du auch den 1,4 er Turbo din hast, der Kettensteuerung hat, musste eh irgendwann die Wasserpumpe tauschen. So ist es dann besser in der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit.

Der Kühlwasserausgleichsbehälter ist auch ein beliebtes Teil, war bei meinem J zwei Mal defekt.

Zitat:

@mottek schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:38:02 Uhr:


Gibt doch im Config Menü die automatische Entfeuchtung die man einstellen kann. War zumindest bei meinem BJ2011 Astra J so. Da hat dann nix mehr beschlagen.

Hallo,

also bei meinem Bj 09/14 gibt es die autom.Entfeuchtung im Menü nicht mehr....wohl geändert.

Gruss

Zitat:

@Gremlin1 schrieb am 28. Oktober 2015 um 11:05:01 Uhr:



Zitat:

@mottek schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:38:02 Uhr:


Gibt doch im Config Menü die automatische Entfeuchtung die man einstellen kann. War zumindest bei meinem BJ2011 Astra J so. Da hat dann nix mehr beschlagen.
Hallo,
also bei meinem Bj 09/14 gibt es die autom.Entfeuchtung im Menü nicht mehr....wohl geändert.

Gruss

Nachtrag 04/14

Gibt es auch bei meinem 03/12er nicht. Einfach die Taste oberhalb der Taste für die Heckscheibenheizung drücken, dann wird zumindest bei Außentemperaturen oberhalb von 5 Grad der Klimakompressor mit zugeschaltet und die Innenluft getrocknet

Hallo

Also mit Klima wird er tatsächlich schneller frei ,nur blöd wenn es draußen unter 4 Grad ist wie zB heute früh und die Klima wenig bringt,nichts desto trotz wurde der wagen schneller frei.die automatische Entfeuchtung War bei mir schon aktiviert, ich musste nur die Klima zu schalten.heute früh ging komischerweise auch keine Meldung raus ,zwecks des fehlenden kühkwassers.

Hab für morgen ein Termin in der Werkstatt wo ich das Auto erworben habe ,die wollen auch ein drucktest machen ,ich bin mal gespannt was dir mir für ne Rechnung hin blätern, denn angeblich deckt ja nicht alles Die Gewährleistung ab.

Also die Gewährleistung greift nicht bei Verschleißreparaturen, das ist klar. Aber ansonsten schon, ich vermute daher, sie haben eine der üblichen Garantieversicherungen, die in der Tat selten alles abdecken, und wollen sich auf deren Leistungsspektrum beschränken. Das ist natürlich innerhalb des Gewährleistungszeitraums nicht zulässig, Händler versuchen das aber trotzdem oft. Opel-Händler oder ein anderer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen