Probleme Felgenwahl wegen Keramikbremse

Audi RS5 8T & 8F

Hey Leute,

ich möchte März/April auf meinem RS5 (VFL) folgende Räder verbauen

ASA GT1 Seidenmatt Black
VA: 9x20" mit 255/30
HA: 10,5x20" mit 295/25

Die Sportwerkstatt meines Vertrauens teilte mir bei Angebotseinholung mit, dass die GT1 zu 90% nicht am RS5 mit Keramikbremse verbaut werden könnten.

Daraufhin wurden mir andere Felgen vorgeschlagen, welche mir aber nicht so gut gefallen.

Meine Frage jetzt wenn vorne die 9x20" an der Keramikbremse schleifen oder nicht frei laufen können, könnte man doch mit Spurplatten/Diststanzscheiben die Felge nach außen bewegen um so Freiheit zu schaffen?

Oder auch über die ET?
Mögliche ET der Felge sind 30 und 40.

Hat einer schon Erfahrung gemacht mit diesen Felgen und der Keramikbremse?

VG

28 Antworten

Für den RS5 ist lt. Teilegutachten die KV1 in 10,5x20 ET 25 mit 275/30 oder 285/30 zu verwenden.

Der flache 285/25 kostet ca. 10 km/h Endgeschwindigkeit im Vergleich zum 275/30.

Schwarzes Auto und schwarze Felgen finde ich immer etwas langweilig. Daher würde ich mich eher für grau entscheiden aber mit polierter Front (erstes Bild in deinem Anhang).
Der schwarze S5 (letztes Bild in deinem Anhang) ist meiner. Die silbernen KV1 muss man leider immer doppelt putzen. Zuerst im Waschpark und nach der anschließenden Fahrt nochmal nachdem die RS5 Stahl-Bremsscheiben ihr Rostwasser im innenliegenden Tiefbett verteilt haben. Da sollte ein dunkle Felgenlackierung deutlich im Vorteil sein, evtl. helfen die Keramikscheiben ebenfalls.

Super Wahl, die Felge, fand ich bei Josh's S5 auch immer schon. Aber auf keinen Fall "nur schwarze" Felgen, ich würde zum Schwarz die Version in Grau glänzend – Speichen poliert wählen, falls das zu hell ist, dann zumindest Schwarzmatt poliert ... www.mb-design.de/kv1-konkaveversion1/

EDIT: Senner hat die in Graphit matt - poliert, der Hersteller selbst aber nicht. 😕 Alte Version oder Special Edition? Auch schöne Kombi ... http://www.senner-tuning.de/.../...x20-silber-schwarz-audi-p-4882.html

Zitat:

Original geschrieben von Josh


Für den RS5 ist lt. Teilegutachten die KV1 in 10,5x20 ET 25 mit 275/30 oder 285/30 zu verwenden.

Der flache 285/25 kostet ca. 10 km/h Endgeschwindigkeit im Vergleich zum 275/30.

Schwarzes Auto und schwarze Felgen finde ich immer etwas langweilig. Daher würde ich mich eher für grau entscheiden aber mit polierter Front (erstes Bild in deinem Anhang).
Der schwarze S5 (letztes Bild in deinem Anhang) ist meiner. Die silbernen KV1 muss man leider immer doppelt putzen. Zuerst im Waschpark und nach der anschließenden Fahrt nochmal nachdem die RS5 Stahl-Bremsscheiben ihr Rostwasser im innenliegenden Tiefbett verteilt haben. Da sollte ein dunkle Felgenlackierung deutlich im Vorteil sein, evtl. helfen die Keramikscheiben ebenfalls.

kannst du was zu den notwendigen Karosseriearbeiten gem. Auflage aus dem Gutachten sagen? Auf der Homepage von MB Design kann man das Gutachten leider nicht einsehen.

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


die MB KV1 ist auch ein wunderschönes Rad! Wäre auch meine Alternative. Weiß du, welche ET die 10,5er haben werden?

Aber wunder mich schon sehr, dass man da bei den ASA GT1 so Probleme sieht. Da muss man auch gar nicht viel testen. Das ist eine simple Rechenaufgabe!

Bist du mutig? Dann würde ich die KV1 in gold nehmen!

ET 25 steht bei mir im Angebot.

Ne, in Gold find ich ein bisschen übertrieben...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Super Wahl, die Felge, fand ich bei Josh's S5 auch immer schon. Aber auf keinen Fall "nur schwarze" Felgen, ich würde zum Schwarz die Version in Grau glänzend – Speichen poliert wählen, falls das zu hell ist, dann zumindest Schwarzmatt poliert ... www.mb-design.de/kv1-konkaveversion1/

EDIT: Senner hat die in Graphit matt - poliert, der Hersteller selbst aber nicht. 😕 Alte Version oder Special Edition? Auch schöne Kombi ... http://www.senner-tuning.de/.../...x20-silber-schwarz-audi-p-4882.html

Finde ich auch, denke ich nehme die Grau Matten oder die Schwarz Matt-Polierten.

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan



Zitat:

Original geschrieben von Josh


Für den RS5 ist lt. Teilegutachten die KV1 in 10,5x20 ET 25 mit 275/30 oder 285/30 zu verwenden.

Der flache 285/25 kostet ca. 10 km/h Endgeschwindigkeit im Vergleich zum 275/30.

Schwarzes Auto und schwarze Felgen finde ich immer etwas langweilig. Daher würde ich mich eher für grau entscheiden aber mit polierter Front (erstes Bild in deinem Anhang).
Der schwarze S5 (letztes Bild in deinem Anhang) ist meiner. Die silbernen KV1 muss man leider immer doppelt putzen. Zuerst im Waschpark und nach der anschließenden Fahrt nochmal nachdem die RS5 Stahl-Bremsscheiben ihr Rostwasser im innenliegenden Tiefbett verteilt haben. Da sollte ein dunkle Felgenlackierung deutlich im Vorteil sein, evtl. helfen die Keramikscheiben ebenfalls.

kannst du was zu den notwendigen Karosseriearbeiten gem. Auflage aus dem Gutachten sagen? Auf der Homepage von MB Design kann man das Gutachten leider nicht einsehen.

Lt. MB und Werkstatt wegen des 25er Reifens keine Karosseriearbeiten nötig, auch wurde mit dem Vredestein ein etwas schmälerner Reifen gewählt.

Gutachten bezieht sich auch auf die 275/30 und auf die 285/30.
Die 285/25 welche ich drauf bekomme werden über die Einzelabnahme eingetragen.

das klingt gut! Wäre für mich dann auch eine Alternative. Mal schauen, wie es an deinem mit der dezenten Tieferlegung wirkt

Ja ich bin auch schon gespannt...

Jetzt heißt es leider noch abwarten...🙁

Aber Vorfreude ist die schönste Freude...🙂

Hi,

ich habe ein ähnliches Problem bei einem TTRS mit Keramikbremse.
Seid ihr sicher das es wirklich an den Abmessungen der Keramikbremse liegt und nicht am Gutachten in dem die Keramikbremse mit ihrer höheren, möglichen Hitzeentwicklung nicht geprüft wurde, womöglich aus Kostengründen/Aufwand.

Mir fällt auf das ja wenige Felgen passen, also in meinem Fall eine Felge von Schmidt und halt die Audi Serienfelgen. Diese sind in den Abmessungen und ET identisch zu den nicht zugelassenen Felgen. Im Gutachten steht dann halt in einer Auflage " Nicht für Fahrzeuge mit Keramikbremse" und schon ist man raus aus der Nummer ...

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 25. April 2019 um 12:58:06 Uhr:


Hi,

ich habe ein ähnliches Problem bei einem TTRS mit Keramikbremse.
Seid ihr sicher das es wirklich an den Abmessungen der Keramikbremse liegt und nicht am Gutachten in dem die Keramikbremse mit ihrer höheren, möglichen Hitzeentwicklung nicht geprüft wurde, womöglich aus Kostengründen/Aufwand.

Mir fällt auf das ja wenige Felgen passen, also in meinem Fall eine Felge von Schmidt und halt die Audi Serienfelgen. Diese sind in den Abmessungen und ET identisch zu den nicht zugelassenen Felgen. Im Gutachten steht dann halt in einer Auflage " Nicht für Fahrzeuge mit Keramikbremse" und schon ist man raus aus der Nummer ...

kommt ja auch entscheidend auf das Felgendesign an. Wenn der Stern mehr nach innen baut, kann die Felge damit auch schon zu knapp am Sattel entlang laufen und wäre somit aus dem Rennen.

Ja das stimmt alles aber gerade die Serienfelge ist ja kerzengerade und nicht konvex. Ich bin mir halt nicht sicher ob es wirklich mit der ET oder Abmessungen der Bremse zu tun hat. Eine dicke 6 Kolben MovIT Bremse hat da auch locker Platz.

Ich glaube mittlerweile eher das die Felgenhersteller sich die teure Prüfung und Zulassung auf Keramik sparen wollen ...

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 25. April 2019 um 13:24:39 Uhr:


Ja das stimmt alles aber gerade die Serienfelge ist ja kerzengerade und nicht konvex. Ich bin mir halt nicht sicher ob es wirklich mit der ET oder Abmessungen der Bremse zu tun hat. Eine dicke 6 Kolben MovIT Bremse hat da auch locker Platz.

Ich glaube mittlerweile eher das die Felgenhersteller sich die teure Prüfung und Zulassung auf Keramik sparen wollen ...

genau weil die Serienfelge ziemlich gerade ist, passt sie über die Bremse. Sobald da mit dem Design gespielt wird, wie bei Schmidt Revolution z.B. verläuft der Sterne zur Mitte mehr nach innen und dann wird es kritisch.

Gibt es denn noch andere Gutachten außer von Schmidt, wo das mit der Einschränkung auftaucht?

Die Einschränkung ist leider bei fast allen Felgen, es gibt z.B. nicht eine einzige Felge von OZ.

Überall angefragt und nur Absagen erhalten. Es gibt nur eine einzige Felge von Schmidt die zugelassen ist.

ich habe auch gerade mal bei MB Design geschaut und da scheint es diese Auflage mit der Keramikbremse nicht zu geben.

Bei OZ sieht es so aus, als ob die Auflage tatsächlich nur am TT greift. Beim RS6 oder Rs5 z.B. gibt es diese Einschränkung nicht, obwohl optional Keramik möglich.

Von daher kann ich mir das mit der Temperatur nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen