Probleme durch Chip?
Habe meinen TDI, BJ 2003, 110 kw per OBD-Tubing "optimieren" lassen. 15 000 km keine Probleme. Nun allerdings: 1. Der Turbo pfeift quasi permanent, auch dann, wenn ich vom Gas gegangen bin. 2. Bei Volllast ab ca. 1900 Umdrehungen ein sich sehr ungesund anhörendes Geräusch. Am ehesten ist es wohl mit diesem typischen "Keilriemengeräusch" zu vergleichen. Allerdings ein wenig schriller. Am ca. 3500 Undrehungen ist es wieder weg. Im I. - IV. Gang tritt es permanent auf, während es im V. u. VI. eher sporadisch ist.
Beim Freundlichen ist es und der meinte, es wäre der Turbolader, der wohl innen verrust ist, was wohl auf einen Defekt hindeutet. Nun, das ist eine etwas teurere Angelgeneheit...Hat jemand von euch vielleicht mal das gleiche Problem gehabt bzw. einen Lösungsvorschlag?
Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß
13 Antworten
WElcher Tuner hat das OBD- Tuning gemacht?
Ruf da mal an. Die wissen was Werte im Kennfeld die geändert haben und welche Folgen das hat.
auf was wurde denn optimiert oder wurde der 150PS Turbo optimiert???
Paar daten wären ja auch ganz net, laufleistung etc.
hab auffer arbeit nämliche keine glaskugel das 😁
mfg
Richitg, etwas mehr Info wäre sicher gut. Also: Es handelt es sich um den 1.9 TDI mit Serie 110 kw. EZ 03/2003, Laufleistung 84500 km.
OBD bei chipping.de - also Danny. Habe ihn kontaktiert und er meinte, dass er nicht denke, dass es davon kommt. Ferner habe ich noch nicht gehört, dass es da Probleme gegeben hat. Allerdings sind Ferndiagnosen sicher schwer...bin mir selber nicht sicher, dass es davon kommt - will hier ergo keine Mutmassungen in den Raum stellen. Ich habe nur keine Lust dass mir der Turbo um die Ohren fliegt, potentiell die Schaufeln in kleinerer Ausführung in den Motor gelangen...
Ähnliche Themen
Tja, das ist das Schaufelrad des Turbos...
Weiss nicht ob das eine Werkstatt beheben kann würde da mal nachfragen oder man fährt solang, bis der Turbo den Geist aufgibt. Was vielleicht noch bisschen gehen wird.
Hatte das auch schon mal... war aber Garantie ;-)))
Bloß wenn du dann auf der Strasse stehst und der Turbo ist kaputt dann darfst halt auf keinen Fall weiterfahren da sonst der Motor schaden nimmt!
Mich würde mal interessieren wieviel Drehzahl den mit dem Motor so gefahren wird und ob das mit dem Pfeiffen nach einer langen Vollgasetappe z.B. auf der Autobahn entstanden ist.
Drehzahl kriegt er "immer ordentlich", d.h., auch auf der BAB, wo das KFZ meist bewegt wird, schalte ich zurück und drehe bis an den roten Bereich.
Wann das mit dem permanenten Pfeifen entstanden ist, kann ich nicht genau sagen. Irgendwann war es einfach da, um es mal so lapidar zu sagen. Das das Geräusch nach einer längeren BAB-Etappe entstanden ist, halte ich persönlich für sehr wahrscheinlich, ja.
Ich denke nicht, dass man das Scheufelrad wechseln kann, oder?
Zitat:
Original geschrieben von heiligerabend
Drehzahl kriegt er "immer ordentlich", d.h., auch auf der BAB, wo das KFZ meist bewegt wird, schalte ich zurück und drehe bis an den roten Bereich.
Wann das mit dem permanenten Pfeifen entstanden ist, kann ich nicht genau sagen. Irgendwann war es einfach da, um es mal so lapidar zu sagen. Das das Geräusch nach einer längeren BAB-Etappe entstanden ist, halte ich persönlich für sehr wahrscheinlich, ja.Ich denke nicht, dass man das Scheufelrad wechseln kann, oder?
hmm,
dann gleich einen Tip für den nächsten Turbo, das macht man nicht mit so einem Teil, da wird der ständig von eine Drehzahl in die andere kattapultiert....
gar nicht gut sowas..., zudem braucht man sowas mit einem 150PS TDI auch nicht...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von heiligerabend
OBD bei chipping.de - also Danny. Habe ihn kontaktiert und er meinte, dass er nicht denke, dass es davon kommt. Ferner habe ich noch nicht gehört, dass es da Probleme gegeben hat. Allerdings sind Ferndiagnosen sicher schwer...bin mir selber nicht sicher, dass es davon kommt - will hier ergo keine Mutmassungen in den Raum stellen. Ich habe nur keine Lust dass mir der Turbo um die Ohren fliegt, potentiell die Schaufeln in kleinerer Ausführung in den Motor gelangen...
Also ich denke auch man kann nicht immer alles aufs Chippen schieben wobei so ein Schaden natürlich durch einen Chip begünstigt wird da der Turbo wahrscheinlich einen höheren Ladedruck aufbauen wird als bei der Serie...
Aber wer weiss vielleicht wäre der Schaden auch bei Serienzustand entstanden.
Mein Tipp wäre neuer Turbo
und vielleicht den Chip raus (da soetwas doch wahrscheinlich von sowas kommt)
Aber in meiner Sig siehst du ja dass ich auch nix aus meinem Turboschaden gelernt habe ;-)))
also ich hatte beim 1.8T mal so ein quietschen im mittleren drehzahlbereich unter Vollast. Es war die Welle der Turboschaufel, die war ausgeschlagen. Kommt von häufign Lastwechseln wenn er kalt ist sagte man mit. Preis: 2450Euro.
Zitat:
Original geschrieben von heiligerabend
Drehzahl kriegt er "immer ordentlich", d.h., auch auf der BAB, wo das KFZ meist bewegt wird, schalte ich zurück und drehe bis an den roten Bereich.
Wann das mit dem permanenten Pfeifen entstanden ist, kann ich nicht genau sagen. Irgendwann war es einfach da, um es mal so lapidar zu sagen. Das das Geräusch nach einer längeren BAB-Etappe entstanden ist, halte ich persönlich für sehr wahrscheinlich, ja.Ich denke nicht, dass man das Scheufelrad wechseln kann, oder?
Schaufelrad wechseln? weis ich nicht. Auf jeden Fall wars bei mir das selbe hatte auch dieses laute Pfeiffen einige Wochen vorher am Turbo dann hatte ich den Wagen auf der AB und der Drezahlmesser kam über ca. 50 Km nie unter 3600 u/min das war dann zuviel für den schon lädierten Turbo.
Die in der Werkstatt sagten dass sich das Schaufelrad gelöst hatte oder dass es Spiel hatte dann sind die Schaufelräder an die Turboladerwand gestossen und kurz drauf war es auf der AB neblig...
Seither fahre ich kaum noch unter Vollast also max. 4000 u/min meist jedoch so 3500 das iss ja dann auch schon so ca. 180 das spart viel Sprit und der Motor und der Turbo werdens dir danken.
Danke für die bisherigen Antworten.
Das hört sich in der Tat nicht gut an - vor allem 2450 Euro! Das ist ja Hammer...aber so wird es hoffentlich nicht kommen...oder doch? Ich hoffe doch sehr, dass das beim Diesel billiger wäre...
Mhhm wenn ich mich recht erinnere wären es bei mir so 1000€ gewesen, aber die mussten ja alles reinigen den Motor die Auspuffanlage usw. alles voller Öl. Deshalb wird dir nix anders übrig bleiben als gleich nen neuen Turbo oder ihn vielleicht instand setzen zu lassen - wenns geht?
Für die Zukunft einfach mal ein bisserl schonder fahren... so 1000u/min unter max. (Bin mir sicher dass die gechippten TDIs net so vollgasfest sind)
Du wirst sehen ist gar nicht so schlimm.
Naja, der Turbo kostet so 850 Euro, das geht ja noch. Aber der Einbau ist teuer und vor allem das notwenige reinigen Deiner Brennräume...