Probleme / Defekt beheizbare Frontscheibe
Moin, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Unser Elch steht in Niedersachsen und das immer unter einem Carport, so dass eine vereiste Frontscheibe absoluten Seltenheitswert hat.
Heute war es bei dem Elch aber wenigstens etwas gefroren, so dass meine Frau heute morgen die Frontscheibenheizung ausprobieren wollte, hat dann allerdings wieder selber gekratzt, weil sich nichts tat.
Heute Abend wollte ich ausprobieren, ob man die Scheibenheizung wenigstens "fühlen" kann,
Außentemperatur Ca minus 2,5 Grad. Im Stadtverkehr habe ich an der Ampel immer wieder die Scheibentemperatur von Hand gefühlt, innen und außen.
An sonstigen elektrischen Verbrauchern lief nur die Fahrersitzheizung.
Innen hatte ich das Gefühl, dass sie minimal warm wurde, kann mich aber auch irren, da ich die Lüftung erst nach Ca 2 Minuten auf 0 gestellt hatte. Von außen war kein Unterschied zu den Seitenscheiben zu fühlen.
Daneben ist mir aufgefallen, dass sich die Scheibenheizung nach 3-4 Minuten selbständig abschaltete (habe sie manuell 3x wieder angestellt).
Nach dem was ich hier zu der Enteisungswirksamkeit gelesen habe müsste man die Heizleistung doch auch fühlen können oder?
Automatisches Abschalten steht auch in der Betriebsanleitung, das dürfte doch aber frühestens nach 10 Min erfolgen oder?
Habt Ihr eine Idee, worin der Fehler liegt? "Erkennt" die Scheibe, wenn kein Eis vorhanden ist und arbeitet nicht?
Wenn Sie nicht funktioniert, würde das im Fehlerspeicher stehen und ausgelesen werden können bzw. kann man die Funktion anders prüfen?
Hoffe, Ihr habt eine Idee.
Beste Antwort im Thema
Was hier über die Zeiten, wie lange die Frontscheibenheizung läuft, geschrieben wurde, ist leider nur bedingt richtig!
Die Betriebsdauer richtet sich nach der Außentemperatur!
Wenn man sie bei z.B. +5° anschaltet, weil man die leicht beschlagene Scheibe frei haben möchte, läuft sie nur 1 Minute.
Bei starken Minusgraden aber sehr viel länger.
So ist es zumindestens bei meinem '14er V70.
18 Antworten
Zitat:
@Erich50 schrieb am 28. Januar 2017 um 15:58:26 Uhr:
Mal eine dumme Frage: Welcher Schalter schaltet die Heizdrahtfrontscheibenheizung ein? Ich finde nur den Schalter fürs Frontscheibengebläse. Die Heizdrähte hab ich lt. Beschreibung nur für Heckscheibe und Seitenspiegel.
V60 D6 Bj. 2015
Servus, schau mal auf die Seite 244 der Betr.-Anleitung deines V60. Du hast aber schon die richtige Taste vorhin genannt (die für das Frontscheibengebläse) - die kann in zwei "Stufen" aktiviert werden, einmal nur die Scheibenheizung, bei der 2. Stufe dann auch mit Gebläseunterstützung. 🙂
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 28. Januar 2017 um 16:49:45 Uhr:
Zitat:
@Erich50 schrieb am 28. Januar 2017 um 15:58:26 Uhr:
Mal eine dumme Frage: Welcher Schalter schaltet die Heizdrahtfrontscheibenheizung ein? Ich finde nur den Schalter fürs Frontscheibengebläse. Die Heizdrähte hab ich lt. Beschreibung nur für Heckscheibe und Seitenspiegel.
V60 D6 Bj. 2015Servus, schau mal auf die Seite 244 der Betr.-Anleitung deines V60. Du hast aber schon die richtige Taste vorhin genannt (die für das Frontscheibengebläse) - die kann in zwei "Stufen" aktiviert werden, einmal nur die Scheibenheizung, bei der 2. Stufe dann auch mit Gebläseunterstützung. 🙂
Für die Nicht V60-Fahrer: ist bei V40 und V70 ebenso. Gleiche Taste, gleiche Stelle, gleiche (Doppel-)Funktion.
Mal ne ganz doofe Frage.
Die Frotscheibenheizung war doch ein Extra?
@Erich50, und du bist dir ganz sicher, dass du auch eine beheizbare Frontscheibe hast?
Also du siehst auch die kleinen Drähte in der Scheibe?
Danke!