Luftdruck V60 225/40/18 und kleines Problem

Volvo V60 2 (F)

Hallo Volvogemeinde 🙂

Hab mir 225/40/18 als Sommerreifen aufziehen lassen, eigentlich war die Investition nächstes Jahr geplant. Aber ich hab mir die 17Zoll Njord aufgeschlitzt und die reifen waren fast runter....also wurde die Investition vorgezogen.
Die Njord sollen als Winterfelgen dienen .... sind ja echte Schwedenfelgen 😉)

Okay jetzt nach einer Woche auf den 18ern war ich an der Tanke und wollte mal Luft prüfen und siehe da der Uffbeper an der Fahrerseite gibt keine Auskunft in der ABE steht auch nix drin ???

Habt ihr Infos oder Erfahrungswerte ?

Und seit dem Wechsel zieht der Wagen ganz leicht nach rechts....sehr gering aber speziell auf der Autobahn spürbar ? Bei den 17ern ist mir das nicht aufgefallen....also die Spur wird sich beim Wechsel nicht verstellt haben, oder?

Gruß und vorab danke für Eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mykael


2,6 ist schon mal ein Anhaltspunkt, danke. Die Felgen sind aus dem Zubehör, keine Orginalen deswegen stehen die nicht im Handbuch.

Zur not schreib ich mal ne mail an den Hersteller....und schau mir mal das Profil nach einer Saison an....

Bitte, es ist zu beachten, dass die 225/40/18 einen zu kleinen Abrollumfang aufweisen, und daher keine Zulassung für den V60 haben..

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mykael


Hallo Volvogemeinde 🙂

Hab mir 225/40/18 als Sommerreifen aufziehen lassen, eigentlich war die Investition nächstes Jahr geplant. Aber ich hab mir die 17Zoll Njord aufgeschlitzt und die reifen waren fast runter....also wurde die Investition vorgezogen.
Die Njord sollen als Winterfelgen dienen .... sind ja echte Schwedenfelgen 😉)

Okay jetzt nach einer Woche auf den 18ern war ich an der Tanke und wollte mal Luft prüfen und siehe da der Uffbeper an der Fahrerseite gibt keine Auskunft in der ABE steht auch nix drin ???

Habt ihr Infos oder Erfahrungswerte ?

Und seit dem Wechsel zieht der Wagen ganz leicht nach rechts....sehr gering aber speziell auf der Autobahn spürbar ? Bei den 17ern ist mir das nicht aufgefallen....also die Spur wird sich beim Wechsel nicht verstellt haben, oder?

Gruß und vorab danke für Eure Antworten 🙂

Spur könnte beim "Aufschlitzen" verstellt worden sein?

Handbuch Seite 388/389 gibt Auskunft, aber die Dimension 225/40/18 ist nicht aufgeführt, da nicht zum V60 passend, korrekt wäre 235/40/18.

Ich fahre mit dem gelisteten ECO Druck von 2.6 rundum, passt ganz gut.

2,6 ist schon mal ein Anhaltspunkt, danke. Die Felgen sind aus dem Zubehör, keine Orginalen deswegen stehen die nicht im Handbuch.

Zur not schreib ich mal ne mail an den Hersteller....und schau mir mal das Profil nach einer Saison an....

Zitat:

Original geschrieben von Mykael


2,6 ist schon mal ein Anhaltspunkt, danke. Die Felgen sind aus dem Zubehör, keine Orginalen deswegen stehen die nicht im Handbuch.

Zur not schreib ich mal ne mail an den Hersteller....und schau mir mal das Profil nach einer Saison an....

Bitte, es ist zu beachten, dass die 225/40/18 einen zu kleinen Abrollumfang aufweisen, und daher keine Zulassung für den V60 haben..

Naja ich hab die ABE ( muss nicht mal zum TüV) die es zulässt, mit der Einschränkung keine Schneeketten zu verwenden.

Ähnliche Themen

Die Einwände der vorherigen Forums-Miglieder sind berechtigt.
Ein 225/40/R18 Reifen hat (egal welche Felge darunter steckt) keine Zulassung für einen S60 oder V60!
Allerdings ist die Abweichung noch innerhalb der (Tacho)-Tolleranz und kann somit vom TÜV bzw. der Dekra, ohne bauliche Veränderungen, eingetragen werden. Das solltest du mal prüfen.

Trotz alledem sollte der Wagen nicht nach rechts ziehen. Die Räder passen und sollten ja alle gleich groß sein;-)
Ich empfehle dir diesen Umstand durch die Werkstatt prüfen zu lassen, in der du das hast machen lassen? so wie sich das anhört, war es ja nicht VOLVO!?

Zitat:

Original geschrieben von Mykael


Naja ich hab die ABE ( muss nicht mal zum TüV) die es zulässt, mit der Einschränkung keine Schneeketten zu verwenden.

Meistens steht da ne kleine 1 dahinter und man muss dann auch trotz ABE zum TÜV, aber das ist ja auch nicht dein Hauptproblem;-)

Es ging um Reifendruck und "nach rechts ziehen" ;-) Ich empfehle übrigens ebenfalls ca. 2,6 bar rundherum!

http://www.google.ch/url?...

Muss nix heissen...

ich fahre auf dem C30 auch 225er auf 18" obwohl Volvo das nicht frei gegeben hat. - Allerdings ist der Abrollumfang zu beachten!

Zum Luftdruck: mit dem 2.6 fährst du schon nicht schlecht...  

oki werd heut die 2,6 draufpressen 😉

Das mit der ABE/Freigabe/TüV regelt doch der Felgenhersteller.

Und der sagt bei 18 Zoll und mindestens ET45 ( Volvo ist hier schon sehr komisch mit ihrern hohen ET ) und 225er braucht man weder zum TüV noch etwas eintragen lassen es reicht die ABE mitzuführen. Deswegen auch die entscheidung für die Rad/Reifen-Kombi.
Wenn ich 235 genommen hätte müsste irgendwelche Plastikteile im Radkasten wegschneiden und dann müsste ich halt zum TüV und das wollt ich nicht.
Die ganzen Probleme gibt es halt weil die Felgen aus dem freien Felgenhandel nicht die orginale ET´s haben. und selbst die ET45 schränkt die geschichte ziemlich ein und die Orginalen haben mir zum einen nicht soooo gefallen und zum anderen sind das einfach freche Preise die unsere schwedische Apotheke hat.

Ich hoff ich konnte bissel Licht ins dunkle bringen....

Zitat:

Original geschrieben von Mykael


oki werd heut die 2,6 draufpressen 😉

Das mit der ABE/Freigabe/TüV regelt doch der Felgenhersteller.

Und der sagt bei 18 Zoll und mindestens ET45 ( Volvo ist hier schon sehr komisch mit ihrern hohen ET ) und 225er braucht man weder zum TüV noch etwas eintragen lassen es reicht die ABE mitzuführen. Deswegen auch die entscheidung für die Rad/Reifen-Kombi.
Wenn ich 235 genommen hätte müsste irgendwelche Plastikteile im Radkasten wegschneiden und dann müsste ich halt zum TüV und das wollt ich nicht.
Die ganzen Probleme gibt es halt weil die Felgen aus dem freien Felgenhandel nicht die orginale ET´s haben. und selbst die ET45 schränkt die geschichte ziemlich ein und die Orginalen haben mir zum einen nicht soooo gefallen und zum anderen sind das einfach freche Preise die unsere schwedische Apotheke hat.

Ich hoff ich konnte bissel Licht ins dunkle bringen....

Du hast dich scheinbar gut informiert, bevor du dich für diese Kombination entschieden hast, deshalb passt das aus meiner Sicht schon!

Das stimmt schlicht nicht. Die Reifengröße ist nicht von Volvo eingetragen, also muss man damit zum TÜV und die Eintragung nachholen.
Das heißt ja nicht, dass am Auto irgendetwas geändert werdem muss.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Das stimmt schlicht nicht. Die Reifengröße ist nicht von Volvo eingetragen, also muss man damit zum TÜV und die Eintragung nachholen.
Das heißt ja nicht, dass am Auto irgendetwas geändert werdem muss.

Frank

In meiner Felgen ABE steht drin : Diese ist mitzuführen, Eintragung nicht nötig. Dieses steht allerdings nur bei der 225/40er Bereifung. Bei alles anderen 215,235,245 ist eine Vorführung beim TüV nötig und auch eine Eintragung. Die einzige Auflage ist keine Schneeketten zu benutzen.

Egal....war ja nicht das Thema und nicht mein Problem...und das Du, Ie1234, unrecht hast scheint ja ausgeschlossen 🙄

Also zum Thema 2,6 waren drauf 🙂 Hab aber in anderen Foren/Marken über ähnliche Probleme gelesen....jetzt nicht speziele Marken, einfach quer durch...und bei manchen scheint es geholfen zu haben die Reifen/Felgen auf die andere Seite zu wechseln.
Also war ich heut bei meinem Reifentyp....Reifen/Felgen sind jetzt gewechselt und ruhe ist 🙂

Bin mir sicher 98% hätten sich daran nicht gestört bzw es überhaupt nicht bemerkt....aber beim Auto bin ich irgendwie penibel.

Für welche Felgen hast du dich den entschieden wenn ich Fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Das stimmt schlicht nicht. Die Reifengröße ist nicht von Volvo eingetragen, also muss man damit zum TÜV und die Eintragung nachholen.
Das heißt ja nicht, dass am Auto irgendetwas geändert werdem muss.

Frank

Das Gutachten von Volvo ist nur für die VOLVO-Originalfelgen gültig. 😮

Und jeder Felgen-Hersteller hat eigene fahrzeugspezifische Gutachten, die völlig unabhängig vom Volvo-Gutachten die Nutzung ermöglichen, u.U. allerdings mit Vorführung beim TÜV, das ist dann im Gutachten vermerkt.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen